- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich habe doch tatsächlich noch was zur Krisenvorbereitung getan. Und zwar habe ich mir so eine kleine Umhängetasche von Wenger für 12,99 € (mit Treuepunkten) gekauft. Bei uns im EDEKA ist gerade so eine Treueaktion mit allen möglichen Taschen von der Firma Wenger, und ich hatte brav die Punkte gesammelt. Deshalb konnte ich mir die Umhängetasche als EDC-Tasche kaufen. Ist sehr stabil, praktisch und sieht auch gut aus. Wäre sogar was für einen Gray Man. Normalerweise hätte sie 32,99 € gekostet, glaube ich.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • Heute hab ich mir bei ner Sonderaktion ne generalüberholte Powerstation bestellt. Ne Jackery 1000 für 399 Euro. Passend dazu 2x 12V 100 Wp flexieble Module für 109 Euro. Also insgesamt 508 Euro ausgegeben. Das wird meine 3. Insel. Da ich nichts ins öffentliche Netz einspeise und die Powerstation transportabel ist muß die nicht beim MaStR angemeldet werden.

      4 solcher Module habe ich schon, mit den heute bestellten habe ich dann 600 Wp für die lange Seite an meinem Balkon und nutze den vorhandenen Platz optimal aus.

      Sobald ich bei der nächsten Eigentümerversammlung die Genehmigung erhalte, kann ich dann die Module außen am Balkon anbringen. Da so ein Modul nur 1,7 kg wiegt, benötige ich keine Hilfe - kann es selber hochtragen und mit Metallkabelbindern an Geländer anbringen.

      Damit ist mein Projekt "Tarnen und Täuschen" bezüglich Strom dann abgeschlossen. Sollte es zu Stromabschaltungen/Brownouts/Blackouts kommen, glaubt jeder im Haus, daß die nutzlos sind, während sie meine Powerstationen natürlich weiter laden. Ich hab dann genügend Power, um Kühlschrank und Tiefkühler den ganzen Sommer über betreiben zu können und über ne Camping-Kochplatte warme Malzeiten zuzubereiten. :)
    • Anfang der Woche mal einiges sortiert. Es sammelt sich ja beim Prepping Materiell immer mal wieder etwas das überflüssig geworden ist, nicht mehr gebraucht wird etc.

      Das habe ich endlich mal (zu guten Teilen) bei Kleinanzeigen eingestellt. + normales was im Haushalt übrig war.

      Habe erstaunlicherweise innerhalb kürzester Zeit schon ne ganze Menge verkauft. Es scheinen mehr Leute auf Kleinanzeigen zu schauen statt direkt Amazon in Hoffnung auf n Schnäppchen.

      Spült etwas Geld in die Kasse. Zusätzlich ist der ETF Sparplan aktuell pausiert (aktuelle Lage + persönliche Job-Unsicherheit).

      Habe aber zeitgleich auch ne gute Stange Geld in die Kettensägen-Ausrüstung gesteckt: Akku-Kettensäge von Makita, Schnittschutz-Hose und - Stiefel, Handschuhe, Helm ink. Visier und Gehörschutz.

      Dazu bei Amazon noch 2 Stanley Fatmax Kisten geholt - große Werkzeug-Kisten mit Rollen und Stange zum hinterherziehen. Die werde ich mal mit allerlei füllen.
    • Am Freitag nen Schreitbagger gekauft, gebraucht aber keine Öl Leckagen oder Beschädigungen zu sehen gewesen. Damit wird der Keller ausgebuddelt und Dicht gemacht.
      Samstags dann die alte und nicht mehr benutzte Eingangstreppe abgerissen.

      In den letzten 3 Wochen im Schuppen Kabel gezogen, Licht, Steckdosen etc. verlegt. Diese Woche wird der Rest gemacht, sobald der Sicherungskasten da is, klemmt der Elektriker den an.

      Vor ner Weile 4x 175w PV Module zu je 12€ geschossen. Die kommen, nach einer Dach rep. vom Schuppen, da drauf. WR etc. ist schon vorhanden.
    • Da wir im Verfahren " gesetzlicher Betreuer für meinen Vater" einen Schritt weiter sind, den Ordner zur Übergabe an den Betreuer weiter bearbeitet.
      Alles einsortiert. Fehlen noch ein Teil der Deckblätter und dann noch Kopien für mich ( für die Stellen die bei Tod zu benachrichtigen wären. Die Betreuung endet mit Tod des Betreuten. Diese Pflichten bleiben dann den Erben).
      Nur fürs Protokoll.
      Der Weg in eine Betreuung.
      Antrag beim Familiengericht ( kann jeder stellen also auch Nachbarn zum Beispiel).
      Termin/Begutachtung durch eine "Seniorenstelle" der jeweiligen Stadt.
      Der Gutachter schickt sein Gutachten zum Gericht.
      Da steht dann schon um welche Bereiche es gehen soll. Also Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitsvorsorge, Finsnzen ect.
      Gericht beauftragt einen ( forensischen) Psychiater.
      ( Macht Sinn erstens um die Person zu schützen um die es geht, zweitens zur Handlungssicherheit).
      Gerichtstermin ( evtl in der Wohnung des Betreuten wenn der nicht mehr mobil ist) bei dem nochmal alles erklärt wird.
      Der Betreute hat natürlich im Verfahren öfters die Möglichkeit eine Betreuung abzulehnen. Erstens bei der Begutachtung durch die Seniorenstelle und dann weiter beim Gerichtstermin.
      ( Es gibt ein paar Gründe die dem entgegensprechen vor allem Selbstgefährdung).
      Bestellung des Betreuers.
      Betreuer übernimmt an Bestellung.
      Dann gibts noch einen Übergabtrermin.
      Wichtig. Eine Betreuung ist keine Entmündigung.
      Das wars in Kürze, falls es mal wer braucht. Zur Dauer des Verfahrens? Grosses Schulterzucken. Wochen bis Monate. In meinem Fall seit Dezember.

      Dann hat der alte Herr noch einen Koffer bekommen..falls er mal ins KH oder Heim muss.

      Edith.
      Ein Paar Barfußschuhe wiegen 406 Gramm
      Ein Paar Meindl Halbschuhe wiegen 764 Gramm.
      Ein Paar Wanderstiefel halbhoch 1050/1226 Gramm ( sind zwei verschiedene, beides Meindl)
      ( Falls jemand ein zweites Paar Schuhe im BOB einpacken will)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fifth age ()

    • Neu

      Heute mal Nägel mit Köpfen gemacht....

      2 x5L Kanister WC Chemikalien bestellt für den Fall wenn die WC Spülung ausfallen sollte. Kommt in den Keller und wird auch nicht schlecht.
      Des Weiteren nen 10er Packen China LED Taschenlampen bestellt.
      Die werden im Fall der Fälle an die Nachbarn im Haus verteilt, das da keiner auf die Idee kommt mit Kerzen zu spielen. Habe mir lange überlegt ob ich´s machen soll,
      aber ich sehe das Risiko Aufmerksamkeit dadurch zu erwecken geringer an, als das Risiko das mit offenem Feuer was passiert und die Bude abfackelt.

      Quasi um mir den Rücken frei zu halten, die Diskussion hatten wir im Forum ja schon.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Neu

      Momentan läuft so eine Minisanierung Brunnen am Garten zwei.
      Der nette Mensch angrenzend hängt mal Tauchpumpe rein und zieht ordentlich. Das Wasser wird für meine Obstbäume verwendet.
      Danach macht er seinen Tank voll.
      Grundsätzlich ist das Wasser in diesem Jahr sehr viel klarer, und auch geruchsfrei, als letztes Jahr. Da wars eine Brühe. Obwohl es dieses Jahr bisher sehr trocken ist.
      Bisher entnehmen wir nur etwas alle zwei, drei Wochen mit Schwengel Pumpe.
      Im Zug dessen hab ich erfahren, dass das Wasser 1980 etwa mal untersucht wurde. Etwas mehr Kalk, aber keine Nitrate oÄ.
      Bakteriologisch wurde es nicht untersucht. Aber abgekocht verwendet. In der Umgebung gab es keinen grossen Anbau mit Dünger.
      Ich kenn das Einzugsgebiet und die Wasserscheide.
      ( Ist von Vorteil, wenn man sich mit den Arbeitern des Zweckverbandes zufällig trifft, beim Mittag quatscht und auch vom Fach ist. Viele glückliche Zufälle die alle Informationen ergeben haben)
      Jetzt heißt es, diese Minisanierung, den Brunnen danach pflegen und evtl das Wasser noch mal untersuchen lassen.

      Dann hab ich Kontakt mit Imkern aus der Region. Also war ich unverschämt und habe vier Beuten mit Zubehör geputzt, Mittelwände in Rähmchen gelötet und das ganze zur Befüllung mit Bienen einem netten Menschen in die Hand ( respektive ins Auto) gedrückt.
      Der Preis den er mir genannt hat, kann eigentlich gar nicht sein. Wir werden sehen. ( Wäre extrem günstig).
      Verluste von Völkern vorm/ übern Winter zwischen zwei, Komplettverlust ( mehr als zwölf), bzw 30-50%.
      Relativ hoch. Erklärung: letztes Jahr war eine frühe Blüte, dann ein Kälteeinbruch. Danach Trockenheit, es waren zwar Blüten da, aber nicht mit Nektar gefüllt. Und obendrauf Melizitosehonig. Das hat dem Ganzen dann den Rest gegeben.
      Meine nächsten Arbeiten werden, einen Dampfwachsschmelzer für die alten Rähmchen basteln. Ca 60 Rähmchen putzen und wieder für die Bienen herrichten.
      Einen Schwarmstaubsauger basteln( mit 60 muss man nicht mehr im Kirschbaum rumklettern, und da geht der Schwarm immer hin. Wer's aus Kindertagen nicht weiß, Kirsche bricht leicht).
      Etwas Zubehör muss ich noch kaufen. Auf Futtertaschen werd ich verzichten ( nicht nur aus Kostengründen). Habe zwei, was nicht reicht für vier Ableger. Sie bekommen eine leere Zarge und ein offenes Tetrapack, Fleischverpackungsschälchen , Samlabox oä.

      Zwei Bücher über Bienen gekauft.
      Einen Schmelzrichter bestellt und einen neuen Schleier ( leider reagiere ich arg auf Stiche. Der Schmerz wärs nicht mal, aber die Schwellung ist extrem. Das brauch ich weder im Gesicht noch an den Händen).
    • Neu

      Die letzten Tage weiter Zeug verkauft und so etwas Einnahmen generiert. Auch WC Papier deutlich reduziert durch Abgabe an die Familie.

      Aber auch:

      Wir hatten in der Wohnung einen fest installierten Staubsauger mit Leitungen in den Wänden.
      Diesen durfte ich mit Erlaubnis des Vermieters abbauen und entsorgen.

      Die Leitungen lagen aber noch in der Wand und ich dachte mir: Kann man doch mal nutzen.

      Demnächst gehen also meine Solarkabel statt in den Flur in die Abstellkammer.
      Dort werden dann die Powerstations und der Wechselrichter stehen.
      Dadurch sieht nicht jeder Gast sofort was ich habe (war vorher sofort beim betreten der Wohnung sichtbar).

      Insgesamt 4 MC4 Kabel + 1 Stromkabel liegen jetzt drin. (Strom damit ich bei Bedarf relativ Simpel und Zentral in der Wohnung den Strom der Powerstation abgreifen kann)

      Temperaturmäßig sollte die Abstellkammer kein Problem für den WR sein - ansonsten habe ich dort eine Entlüftungsleitung des Staubsauger mit der ich im Zweifel etwas Abwärme entsorgen kann.
    • Neu

      Nach dem ich mir ein intelligentes Ladegerät zugelegt habe, Die letzten Tage und immer noch dabei, allen Akkus und Powerbanks einmal ne Durchgangsladung zu verpassen.
      Schon interessant mal zu sehen wie unterschiedlich sich die Akkus selbst entladen über die Zeit.

      Des Weiteren damit begonnen von der Farbgebung her, den BOB auf Zivil umzustellen (weg von oliv) , aber das wird noch ne weile gehen wegen den Kosten.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)