- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Was habe ich heute zur Vorbereitung getan - Kleinvieh macht verdammt viel Mist.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Meine Papiere sind jetzt ordentlich sortiert und die Wichtigsten + Speichersticks sind in einer feuerfesten Kiste untergebracht, die an einer Außenwand steht.
      Weitere nicht dringende, aber auch wichtige Unterlagen + Speichersticks in ein Bankschließfach gebracht.

      Ernte ist noch in Arbeit und zwei Hokkaidos habe ich direkt aus dem Garten (nur kurz abgeputzt) in den Gefrierschrank gelegt. Bin gespannt, ob die das vertragen.
    • Gestern habe ich noch mal 3 Ordner gemacht, die letzten zwei sind nicht so wichtig. Jetzt muss alles kopiert und gescannt werden. Ich hoffe ich bin bis Weihnachten fertig.

      Punkt Brandschutz, da habe ich auch fast alles da, also fehlt dann noch Punkt Notgepäck, da habe ich noch nichts.Mit dem Punkt werde ich jetzt auch beginnen.
      Ich werde versuchen die zwei Punkte so schnell wie möglich abzuarbeiten. Da ich nicht viel mit Survival am Hut habe, werde ich die Rücksäcke nicht so aufwendig ausstatten.
    • Ich setze im Moment einen Schwerpunkt auf meine eigene Fitness. Jeden Tag gehe ich meine Runde und ich habe mit einem Soll von 5000 Schritten pro Tag angefangen. Denn was nützt der beste und tollste Bug Out Rucksack, wenn man ihn dann im Fall der Fälle nicht tragen kann? Heute habe ich einen etwas größeren Spaziergang mit etwas über 14000 Schritten gemacht. Ging auch ganz gut. Das will ich jetzt steigern, damit ich dann irgendwann einen richtigen Marsch mit Gepäck machen kann. Also, die Fitness ist echt ein wichtiger Punkt bei mir. Dafür habe ich mir so ein Schrittzähler-Armband Xiaomi Band 7 gekauft. Das war nicht teuer (39 €) und funktioniert ganz gut. Klar, könnte ich das vielleicht auch ohne so eine Technik machen, aber mit Technik ist das ein wenig motivierender für mich und man hat dann auch so unbestechliche Zahlen, die einem genau sagen, wann man zu faul war.
      Meine Entscheidungen müssen niemandem gefallen. (mein alter Nick war cosynox, aber der passt nicht mehr)
    • Raum gefunden. Über die Idee bin ich richtig glücklich.
      Bisher kam ich gar nicht auf den Gedanken in dem Kriechkeller überhaupt etwas zu lagern. Aber mit dem Boxensystem welches ich verwende wirds gehen. Acht bis 16 Boxen überschläglich.
      Material besorgt für ein weiteres Regal, das etwa ein Meter breit werden und 60 cm tief . Wie ich das mit der Raumhöhe von drei metern mache, überleg ich noch.
    • Den BOB erweitert bzw. bestellt.

      Neues Zelt bestellt (500€) dazu noch ne neue Isomatte (260€) und jetzt n Quilt (320€). Dazu noch n Hobo Kocher für den zweiten BOB ( 90€).

      Dann noch weiteren Kleinscheiß für den 2 BOB, den ich aus den alten Teilen zusammenstellen werde.

      Den 1 BOB gewichtstechnisch etwas abnehmen lassen, durch die neuen Teile (noch nicht alles da).
      Packmaß wird schrumpfen, der Carinthia Defence 4 fliegt raus und wird gegen ein Quilt getauscht. Das Quilt wiegt nur noch 40% so viel und hat ein viel geringeres Packmaß. Durch die neue Isomatte sollte man damit auch im Winter halbwegs durchkommen.

      Geringeres Packmaß und Gewicht mit Wintertauglichkeit kommt teuer daher.Aber das ist dann auch die letzte Ausbaustufe, alles darüber hinaus geht eher in Richtung Winter-Expedition.

      War zusätzlich aufm Schießstand - das Reh auf 100m im stehen treffe ich okay, den laufenden Keiler hab ich mit 5 von 5 erlegt.
    • PSK2015 schrieb:

      Den BOB erweitert bzw. bestellt.

      Neues Zelt bestellt (500€) dazu noch ne neue Isomatte (260€) und jetzt n Quilt (320€). Dazu noch n Hobo Kocher für den zweiten BOB ( 90€).

      Dann noch weiteren Kleinscheiß für den 2 BOB, den ich aus den alten Teilen zusammenstellen werde.

      Den 1 BOB gewichtstechnisch etwas abnehmen lassen, durch die neuen Teile (noch nicht alles da).
      Packmaß wird schrumpfen, der Carinthia Defence 4 fliegt raus und wird gegen ein Quilt getauscht. Das Quilt wiegt nur noch 40% so viel und hat ein viel geringeres Packmaß. Durch die neue Isomatte sollte man damit auch im Winter halbwegs durchkommen.

      Geringeres Packmaß und Gewicht mit Wintertauglichkeit kommt teuer daher.Aber das ist dann auch die letzte Ausbaustufe, alles darüber hinaus geht eher in Richtung Winter-Expedition.

      War zusätzlich aufm Schießstand - das Reh auf 100m im stehen treffe ich okay, den laufenden Keiler hab ich mit 5 von 5 erlegt.
      Was ist denn ein Quilt?
      Würd mich mal interessieren was du gekauft hast.
    • Zusammenfassung der Neubeschaffungen der letzten Tage (kommt noch was dazu):

      1x Katadyn BeFree Wasserfilter, 1x Sim Exped 3.8 Isomatte, 1x Snugpack Jungle Bag, 1x Source 2l Wasserblase, 2x Merinowoll Socken (Woolpower 400), 1x Rite in the Rain Notebook.
      Erste-Hilfe Koffer von Nanuk Cases bekommen und befüllt (dabei abgelaufene Verbandsmaterialen ausgetauscht).BOB neu gepackt und Recherche betrieben, nach einem kleineren sowie leichteren Rucksack (aktuell TT Pathfinder).
    • Nbg89 schrieb:

      Zusammenfassung der Neubeschaffungen der letzten Tage (kommt noch was dazu):

      1x Katadyn BeFree Wasserfilter, 1x Sim Exped 3.8 Isomatte, 1x Snugpack Jungle Bag, 1x Source 2l Wasserblase, 2x Merinowoll Socken (Woolpower 400), 1x Rite in the Rain Notebook.
      Erste-Hilfe Koffer von Nanuk Cases bekommen und befüllt (dabei abgelaufene Verbandsmaterialen ausgetauscht).BOB neu gepackt und Recherche betrieben, nach einem kleineren sowie leichteren Rucksack (aktuell TT Pathfinder).
      80l ist auch n bisschen dolle viel für nen BOB, meinst du nicht? Der wäre eher was für einen INCH. Wenn du bei TT bleiben willst würde ich auf das Raid Pack gehen, oder sonst der Savotta Grenzjäger die haben ne gute BOB Größe (ca.50l) finde ich. Ist halt die Frage was du mit deinem BOB vor hast?
      Ansonsten, wenn du richtig Gewicht beim Rucksack sparen willst, musst du auf nen Trekkingrucksack umsteigen, ala Deuter oder Vaude. Die sind natürlich nicht ansatzweise so robust.

      Für meine Freundin habe ich auch einen Trekkingrucksack als BOB. Mein eigener ist aktuell noch in nem TT aber wird bald umgebaut, zurück auf den BW Kampfrucksack.
    • Ja ich hab den damals günstig sehr günstig gesehen und direkt zugeschlagen. Ich hab ein paar Modelle unterschiedlicher Hersteller ins Auge gefasst und werde meine Augen offen halten. Robustheit ist mir wichtig, insofern stehe ich klassischen Wanderrucksäcken skeptisch gegenüber (evtl. auch unbegründet).

      Tendiere generell zu einem Frontloader von Eberlestock oder Crossfire Backpack, wobei es auch tolle Modelle von TT. Am Ende entscheidet immer der Preis


      Edit: Ich bin zu blöd, die Zitatfunktion auf Handy zu benutzen. Antwort auf den Post über mir^^
    • Nicht heute, sondern schon Sonntag, habe ich erst 6 Gläser Sommer im Glas eingekocht. Reingekommen ist, eigene Zucchini und Tomaten und gekaufter Paprika.

      Danach haben wir eine Radltour gemacht. Das war das erste Mal das ich mein neues E-Radl benutzt habe, gekauft Ende letztes Jahr.
      Aber erst war es zu kalt, dann hatte ich mir ja den Arm gebrochen und der Sommer war bei uns entweder heiß oder es hat geregnet.
      Wir sind 40 km gefahren, der arme Mann musste viel fleißiger treten. :)
    • Heute habe ich mal wieder Kräuter geerntet, es ist zwar schon etwas spät, aber besser wie gar keine.
      Ich habe meine Töpfe beerntet, jetzt trocknen Salbei, Rosmarin, Thymian, Pilzkraut, Olivenkraut, Zitronenverbene und Ringelblumenblütenblätter. Morgen geht es im Kräuterbeet weiter. Spart Geld und ist dazu noch alles in Bioqualität.
      Tomatensamen trocknet auch.

      Dann habe ich noch ein Großbestellung an Weckgläsern getätigt.
    • Bei mir kam jetzt alles an neuen Dingen für den BOB an und ich habe ihn heute mal fertig gepackt.

      Neu:
      Zelt statt Tarp ( Nemo Dragonfly Bikepack 2P) mit Schutzmatte fürn Boden (die 1P Variante ist viel zu klein und die 2P auch nicht für 2P geeignet meiner Meinung nach)
      Neue Isomatte ( Nemo Tensor Alpine Long Wide)
      Quilt statt Schlafsack. ( Sea to Summit Ember EBIII Slepping Bag)

      Dazu noch n paar Sachen rausgeschmissen bzw. angepasst.
      Die größten Gewichts Ersparnisse: Keine TAE Waffe mehr und statt dem KM2000 Messer gibts jetzt "nur" noch n Mora Uni Companion.

      Da aber auch Kleinvieh Mist macht: Neue Reisezahnbürste spart zur anderen Reisezahnbürste n paar Gramm.

      Kann jetzt in 2L Wasser in Nalgene mitnehmen und noch 500mL im Grayl Ultra-Press. WÜrde gerne noch ne Nalgeme mitnehmen, aber weiß nicht wohin. Rucksack ist voll. (TT Raid Pack MK3) Noch ne Außentasche will ich nicht, weil Gewicht.

      Was ich bei einem BOB-Fall machen müsste vor der Abreise:

      Wenn Zeit ist: Wasser auffüllen, Geld und Quilt einpacken. (der liegt im Normalfall locker in einer Tasche rum damit er nicht dauerhaft so extrem komprimiert ist).

      Wenn keine Zeit ist: Quilt schnappen in der großen Tasche und Bargeld schnappen.



      Ergänzung:

      Gewicht in der Sommer Variante jetzt ohne Wasser 16,719Kg.
      Winter-Variante 17,952Kg.
      Alles fürn Winter ist in nem extra Dry-Bag. Wie ich den aber dann einpacken könnte, muss ich mal schauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PSK2015 () aus folgendem Grund: Ergänzung