- WERBUNG -

Heater für Outdoor Meals aktivieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Heater für Outdoor Meals aktivieren

      Hello Community,

      ich muss mal die Schwarmintelligenz des Forums nutzen, da meine Recherche zum Thema erfolglos blieb.
      Also worum geht´s....

      Bei einigen Outdoor Meals oder MRE´s sind sogenannte Heater beigelegt. Diese werden in der Regel mit Wasser aktiviert, in dem das Wasser mit dem
      im Heater befindlichen Magnesium Eisenpulver ein chemische Reaktion eingeht die sich entsprechend erhitzt.

      Jetzt die Frage hierzu:

      Lassen sich die Heater auch mit Micropur versetztem Wasser aktivieren ?
      Den hier kommt ja noch ein zusätzlicher, chemischer Stoff bei der Aktivierung hinzu.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Hallo, es gibt ja verschiedene Systeme für die selbsterhitzenden Mahlzeiten, idR exotherme Reaktion wenn Wasser auf irgendein Salz gekippt wird.
      das gleiche gibts auch als Kühlreaktion :)
      Allerdings wird bei all diesen Reaktionen eine Menge Stoff (alles was in der Tüte ist reagiert mit dem Grossteil des hinzugefügten Wassers) umgesetzt, um viel thermische Energie freizusetzten.
      Wenn nun im Wasser ein paar Silberionen oder ein wenig Chlor vom MIcropour gelöst sind, kann das die Wärmereaktion einfach Mengenmaessig nicht wirklich beeinflussen.
      das micropour sind nur wenige mg, Die sowieso nicht eine stark exotherme Reaktion verhindern werden.
      Selbst wenn Bestandteile des Micropour mit irgendwas von dem Heizpack reagieren würden, wären sie sofort verbraucht und noch genug Heizmaterial übrig.


      Es wird also auch mit micropourisiertem Wasser funktionieren.
    • rapoloda schrieb:

      Selbst wenn Bestandteile des Micropour mit irgendwas von dem Heizpack reagieren würden, wären sie sofort verbraucht und noch genug Heizmaterial übrig.
      Die Frage die aber daraus resultiert ist ob die Bestandteile von Micropur mit dem Magnesium/Eisenoxyd eine weitere Reaktion eingehen !?
      Zum einen reden wir vom Wirkstoff (Natriumhypochlorit 19,5 mg/g,) und wenn das Micropur im Wasser drinne ist und wirkt zusätzlich von Chlor.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Ich weiss nicht, welche Reaktion bei der Erwärmungsreaktion stattfindet, da ich das System mit Bestandteilen nicht kenne. Es gibt ja auch verschiedene Systeme.
      Ich weiss auch nicht, ob es unbedingt Mg / Fe oxid sein müssen, wie Du schreibst. Mit Calciumchlorid geht das auch super und wird sicherlich in einigen Produkten verwendet.
      Ein anderes , das ich gefunden habe: Aluminium und Natriumhydroxid : bergfreunde.de/24-hour-meals-f…-trockenbrennstoffkocher/

      hier reagiert das Aluminium zu Alu-Oxid (das Aluminium "verbrennt" )....

      aber: Für die Erwärmungsreaktion werden jedesmal grosse Mengen (zweistellige Gramm-zahlen) Reagentien eingesetzt.
      das bisschen Chlor (egal in welcher Form) und evt auch Silber ist einfach viel viel zu wenig , um hier den grossen Mengen der anderen Reagenzien dazwischenzufunken......
      Einerseits bei erwärmung durch Hydratationsenergie (Calciumchlorid) oder auch bei einer chemischen Reaktion (Alu-Oxid)

      Als Vergleich vielleicht: Stell Dir ein Volksfest (vor Corona) mit 5000 Besuchern vor, und dann gibt es grosse Mengen Freibier für alle.
      Wenn dann auf der Theke nur ein einzelnes Glas Sprudelwasser "für den Fahrer" angeboten wird, wird das das Gesamtergebniss nicht ändern....selbst wenn einer nüchtern bleibt :)
    • rapoloda schrieb:

      Als Vergleich vielleicht: Stell Dir ein Volksfest (vor Corona) mit 5000 Besuchern vor, und dann gibt es grosse Mengen Freibier für alle.

      Wenn dann auf der Theke nur ein einzelnes Glas Sprudelwasser "für den Fahrer" angeboten wird, wird das das Gesamtergebniss nicht ändern....selbst wenn einer nüchtern bleibt :)
      Man sagt auch das ein Tropfen Öl, 1000Liter Trinkwasser verseucht.

      Ich denke schon das, je nach dem wie die Chemie da zugange ist, das merkbare Auswirkungen haben kann, dafür gibt es unzählige Beispiele.

      Grüße
    • Südprepper schrieb:

      Hello Community,

      ich muss mal die Schwarmintelligenz des Forums nutzen, da meine Recherche zum Thema erfolglos blieb.
      Also worum geht´s....

      Bei einigen Outdoor Meals oder MRE´s sind sogenannte Heater beigelegt. Diese werden in der Regel mit Wasser aktiviert, in dem das Wasser mit dem
      im Heater befindlichen Magnesium Eisenpulver ein chemische Reaktion eingeht die sich entsprechend erhitzt.
      Hast du eine Quelle, zb Produktbeschreibung, in der etwas von Eisen / Magnesium steht??
    • Die US MRE heater sind Magnesium + Eisen + Salz.
      en.wikipedia.org/wiki/Flameless_ration_heater

      Hab das zwar noch nicht ausprobiert aber warum sollte das bisschen Natriumhyprochlorid da einen Unterschied machen. Im Wasser ist doch eh allerhand anders Zeug drin.

      Das Wasser darin wird ja eh weggeworfen, also ist doch egal ob da noch irgendwas anderes drin entsteht.

      Bin mir auch sicher die US Army hat das ausprobiert, MRE enthalten doch Wasserentkeimungstabletten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gene ()

    • Gene schrieb:

      Das Wasser darin wird ja eh weggeworfen, also ist doch egal ob da noch irgendwas anderes drin entsteht.
      Rapoloda hat es ja bereits aufgeführt das die Aktivierung vermutlich stattfindet.
      Mir ging es im Verlauf aber darum ob durch diese chemischen Verbindungen eine Kontamination des MRE (außen) stattfindet.

      D.h. ob durch die verschiedenen Stoffe eine neue Verbindung entsteht die toxisch sein könnte.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Es wird vielleicht ein ganz klein wenig mehr Wasserstoffgas oder etwas Chlorgas entstehen, das ausgast, aber bei vielen der Packs ist die Heizflüssigkeit dann sowieso gesundheitsschaedlich/giftig/ätzend/reizend....
      aber es werden keine "Gifte", wie zb Cyanid oder Dioxine entstehen.....
      Wenn die Heizflüssigkeit auf den Fingern gelandet ist, sollten diese gewaschen werden und nicht mit den fingern in den Augen gerieben werden :)..

      ich weiss tatsaechlich nicht, ob ich so ein Magnesiumpack im kleinen geschlossenen Zelt aktivieren würde, da tritt doch eine ganze Menge hochentzündlicher Wasserstoff aus....
      besser nicht im Zelt oder Auto, sondern im Freien.