- WERBUNG -

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dorfkind schrieb:

      Holgie schrieb:

      Nachdem bei meinem Gefakten Strongarm in grün der Griff pappig wird, hab ich mir jetzt doch mal ein originales bestellt. Leider nicht in dem schönen Armeegrün, nur in braun :(
      Ich weiß nicht, ich kann diesem Messer irgendwie nichts abgewinnen. Sieht für mich immer so aus als wäre der Griff von eine Plastikspielzeug. (Ja ich weiß das dem nicht so ist, möchte niemanden angreifen)
      Tja, wie üblich gehen die Meinungen hierüber auseinander. Ich finde den Griff hervorragend. Das Messer lässt sich sehr gut führen. Und wenn die Klinge des Originals mindestens so robust wie die des Fakes ist, habe ich wenig Bedenken :)
    • Fifth age schrieb:

      Vorratsmaus schrieb:

      Dann habe ich noch ein Großbestellung an Weckgläsern getätigt.
      als ich das letzte mal nachgesehen habe, waren einige Größen nicht lieferbar. 2Liter Tulpe zum Beispiel ( da mach ich Likör drin) und die ganzen " geschickten"Größen wie halb Liter...Was es reichlich gab waren diese Mini Gläser und diese flachen 370 ml ....
      Weck ist ja in Konkurs, aber anscheinend läuft die Produktion weiter. Muss man trotzdem beobachten. Ringe sind ja dann auch ein Thema.
      Eine Alternative tut sich auf gerade. Die Steffi von "Steffi kocht ein" Link per PN, hat ein Glas produziert in Anlehnung an Bell Mason Jar.
      Bisher gibts nur eine Grösse, ein Liter meine ich.
      Der Unterschied zu Bell Mason ist, deren Deckel und Schraubverschluss zweigeteilt ist, und in Deutschland sehr schwer und teuer zu bekommen ist....bei Steffis Glas ist das einteilig.
      Angeblich funktioniert das Glas auch zu Pressure Canning. Ich habe angefragt das.
      Bisher hab ich es nich nicht probiert, weder Wasserbad noch Pressure Canning.
      Vor allem fürs Pressure Canning erhoffe ich mir was, dann wäre dieses dämliche Rausdrücken der Gummis beim Weckglas mal vorbei.
      Wir sind nur 2 Personen, da brauche ich eher die kleineren Gläser. Ringe habe ich auch mitbestellt. Für Pressure Canning, habe ich den Topf nicht.
      Ich benutze ja Weckgläser z.B. auch um meine Teezutaten aufzubewahren, zu fermentieren, oder im Kühlschrank um Käse, Reste usw. aufzubewahren.
      Das Glas von Steffi kenne ich, also das Video dazu. :) Aber vielen Dank für den Tipp.
    • Felfel schrieb:

      Ich wollte gerade bei conserva.de eine Bestellung aufgeben, bekam allerdings beim im Forum bekanntgegeben Gutscheincode die Fehlermeldung: "Nutzungslimit erreicht". Ist der somit nicht mehr verwendbar oder wie oft darf man den als Einzelperson nutzen? Vielleicht habt ihr eine Info.
      Wenn ich angemeldet bin, kann ich ihn auch nicht mehr einlösen.

      Bin ich nicht angemeldet, gehts noch.

      inventied funktionierte bei meiner letzten Bestellung zusätzlich (ergibt dann 9,75% Rabatt)


      Also einfach mal ohne Account bestellen oder n neuen aufmachen.
    • Fifth age schrieb:

      Die Gaunerzinken an der hinteren Tür überkratzt. Was Besseres fällt mir gerade nicht ein. Zum Streichen der Tür langt die Zeit nicht. Halb auf einem splitternden Lack drüber zu pinseln ist auch irgendwie nicht zielführend.
      Bin etwas ratlos.
      Du hast Gaunerzinken bei Dir gesehen? Habe schon viel darüber gehört, aber noch nie gesehen. Bitte Schilderung oder Bilder-
      Hey! Y'all be more polite to a man with a gun! Only common sense.
    • Stadtbewohner schrieb:

      Fifth age schrieb:

      Die Gaunerzinken an der hinteren Tür überkratzt. Was Besseres fällt mir gerade nicht ein. Zum Streichen der Tür langt die Zeit nicht. Halb auf einem splitternden Lack drüber zu pinseln ist auch irgendwie nicht zielführend.
      Bin etwas ratlos.
      Du hast Gaunerzinken bei Dir gesehen? Habe schon viel darüber gehört, aber noch nie gesehen. Bitte Schilderung oder Bilder-
      Die haben wir früher bei den Pfadis noch gelernt. Manche bringen die heute mit dem unsichtbaren Edding an best. guten Stellen an. Die kann man dann nur mit Schwarzlichtlampe sehen. Für mich persönlich etwas übertrieben, aber bin ja auch nicht so ein Doomsday/Hardcore Prepper. Angeblich bringen auch Diebesbanden diese Zeichen als Botschaften an. Plötzlich komische Kreidestriche am Haus sind also verdächtig. Online findest du bestimmt so einiges an Bildern.
      :D I may be wrong, but I doubt it! :thumbup:
    • Stadtbewohner schrieb:

      Fifth age schrieb:

      Die Gaunerzinken an der hinteren Tür überkratzt. Was Besseres fällt mir gerade nicht ein. Zum Streichen der Tür langt die Zeit nicht. Halb auf einem splitternden Lack drüber zu pinseln ist auch irgendwie nicht zielführend.
      Bin etwas ratlos.
      Du hast Gaunerzinken bei Dir gesehen? Habe schon viel darüber gehört, aber noch nie gesehen. Bitte Schilderung oder Bilder-
      Bild könnte ich erst in etwa drei Wochen machen, bin gerade nichts vor Ort.
      Die "Kratzer" sind an der hinteren Tür, die geht in eine Art Nebengelass, was aber mit dem Haupthaus verbunden ist.
      Die Tür ist aus Holz.
      Es sind drei Zinken. Eines ist einen Zackenlinie, die bedeutete "Hund".
      Ich habe keinen Hund, aber der Nachbar hat einen großen Hund. Und es ist für fremde nicht ersichtlich wo die Grundstücksgrenze ist. Also macht das Zeichen Sinn.
      Das andere sind zwei "Kreuze" oder eher "X".
      Da bin ich jetzt mit der Interpretation unschlüssig. Ein X würde bedeuten " etwas zu holen". Drei X würde bedeuten "nichts zu holen".
      Zwei "X"? Keine Ahnung. Evtl gibt's Leute diese schreibfaul sind, oder eine Art regionale Zeichen.
      Ich habe mit einem Bekannten aus dem Ort darüber gesprochen, seine Schwester hat die Zeichen mir Kreide auf dem Zaun gemalt bekommen.
    • Fifth age schrieb:

      Stadtbewohner schrieb:

      Fifth age schrieb:

      Die Gaunerzinken an der hinteren Tür überkratzt. Was Besseres fällt mir gerade nicht ein. Zum Streichen der Tür langt die Zeit nicht. Halb auf einem splitternden Lack drüber zu pinseln ist auch irgendwie nicht zielführend.
      Bin etwas ratlos.
      Du hast Gaunerzinken bei Dir gesehen? Habe schon viel darüber gehört, aber noch nie gesehen. Bitte Schilderung oder Bilder-
      Bild könnte ich erst in etwa drei Wochen machen, bin gerade nichts vor Ort.Die "Kratzer" sind an der hinteren Tür, die geht in eine Art Nebengelass, was aber mit dem Haupthaus verbunden ist.
      Die Tür ist aus Holz.
      Es sind drei Zinken. Eines ist einen Zackenlinie, die bedeutete "Hund".
      Ich habe keinen Hund, aber der Nachbar hat einen großen Hund. Und es ist für fremde nicht ersichtlich wo die Grundstücksgrenze ist. Also macht das Zeichen Sinn.
      Das andere sind zwei "Kreuze" oder eher "X".
      Da bin ich jetzt mit der Interpretation unschlüssig. Ein X würde bedeuten " etwas zu holen". Drei X würde bedeuten "nichts zu holen".
      Zwei "X"? Keine Ahnung. Evtl gibt's Leute diese schreibfaul sind, oder eine Art regionale Zeichen.
      Ich habe mit einem Bekannten aus dem Ort darüber gesprochen, seine Schwester hat die Zeichen mir Kreide auf dem Zaun gemalt bekommen.
      Also ein x kann auch heißen „Betteln verboten“ wenn das x hochkant steht, wie ein Kreuz kann es „fromm tun“ heißen. Sind die X übereinander kann ein Stockwerk gemeint sein. Ein x im Kreis heißt „ nichts Interessantes“ ein Kreuz im Kreis heißt „hier gibt‘s Essen“. Bei frischen Kreidezeichen wäre ich vorsichtig und etwas wachsamer in nächster Zeit. Was hat den die Schwester für Zeichen gesehen? Es gibt auch welche, die auf alleinstehende oder gutmütige Frauen hinweisen.
      :D I may be wrong, but I doubt it! :thumbup:
    • basement schrieb:

      Hydroponik & Aquaponik für die moderne Selbstversorgung
      Niklas Rosenfeld
      ISBN-10: ‎ 3949926437
      ISBN-13: ‎ 978-3949926433

      Hydroponik: das Handbuch für Einsteiger
      Levin Keller
      ISBN-13: ‎ 979-8485547370
      Haben wir einen Faden für Hydroponik? Habe nichts gefunden.
      Nach gucken von einem Video habe ich ein paar Fragen.
      In dem Video wird gezeigt daß Tomaten in einem 65 LiterEimer wachsen. Er hat zwei unterschiedliche Methoden. Bohrt quasi ein Loch in den Deckel und steckt die Pflanze durch in einer Art gelochten Behälter.
      Die Pflanze wurzelt dann ins Wasser in dem die Nährstoffe schwimmen.
      So die ultrakurze Fassung.
      Jetzt, diese 65 Liter Nährstoffsuppe reichten der Pflanze bis mindestens Fruchtbildung. Nachgegossen wird da nicht? Oder wann? Und wird immer mit Nährstoffwasser nachgegossen oder auch mal nur mit Wasser? Grad im Sommer braucht eine Pflanze ja nicht immer Nährstoffe.
      Wir wird der PH wert eingestellt?
      Uns gibts eine Tabelle welche Nährstoffe für welche Pflanzen verwendet wird? Gibt ja Starkzehrer und Schwachzehrer.
      Kann es zum einer Überdosierung von Nährstoffen kommen?
    • @Fifth age

      Die Themen sind sehr komplex und vieles ist auch trial and error, d.h. einfach ausprobieren. Ich bin noch ganz am Anfang. Nährstoffe muss man natürlich immer mal "nachkippen", auch Wasser verdunstet ja immer ein wenig. Überdosieren kann man natürlich, aber auch zu wenig ist nicht gut. Ich werde meine Erfahrungen dann hier im Forum posten.

      Einen IBC Container baue ich gerade für die nächste Saison 2024 um:

      resize_20230902_104752.jpg

      Im oberen Teil plane ich in Tongranulat (Blähton) erstmal Salat, der ist relativ anspruchslos. Unten in ca. 600L Wasser sollen die Fische rein, in meinem Fall werden es Tilapia, die sind relativ anspruchslos und werden für Aquaponik überall als Einstiegsfische empfohlen. Die Ausscheitungen der Fische dienen (etwas gefiltert) den Pflanzen als Nährstoffe. Diese werden über ein Ebbe-/Flutsystem den Pflanzen (Wurzeln) zugeführt.

      Um in 2024 nicht mit ganz kleinen Fischen anzufangen, läuft gerade mein geplantes "Kelleraquarium" auf dem Hof im Probebetrieb. Wenn alles dicht bleibt, kommt der Aufbau so in den Keller und die dort im Winter vorherrschenden 16C werde ich mit einem zusätzlichen Heizstab in der Tonne auf > 20C Wassertemperatur bringen.

      resize_20230910_095756.jpg

      resize_20230910_000016.jpg

      Mein 3D Drucker druckt seit einer Woche unentwegt Teile für einen Hydroponikturm, das ist aber ein anderes Experiment:

      resize_20230910_131541.jpg

      resize_20230910_130947.jpg

      Das schwarze Filament ist mir gerade ausgegangen, deswegen geht es erst einmal mit weiß weiter.

      Wie gesagt, ich bin noch ganz am Anfang und habe bisher auch nur gelesen, was andere zu den Themen geschrieben haben.
    • Holgie schrieb:

      Bad_BONZO schrieb:

      Geht hier auch rein was mir angetan wurde ???

      Antiprepping
      Heute wurden unsere Kamine Zubetoniert....
      Damit sie 100% keiner mehr nutzen Kann....

      Als Ersatz Stromheizung...was ein Scheiss...
      War macht denn sowas? Und warum?
      Unser Vermieterin auf geheis seines Kaminkehrer......
      Der will ein ganzheitliches vor Ort CO² NEUTRALES Heizkonzept
    • cosynox schrieb:

      Zum Opinel No.8 ist jetzt noch ein Opinel No.10 hinzu gekommen.
      Außerdem will ich jetzt Messer schärfen lernen. Habe einen Wasserschleifstein mit 400/1000 er Körnung und einen Wetzstahl. Und dann noch dieses Teil von Victorinox für die Schweizer Messer.
      Weiterhin habe ich mir einen Fjellknäven DC4 Schleifstein bestellt. Mal schauen, wie das so wird.
      Kauf Dir besser einen kleinen Bandschleifer. Diese Handschleiferei fand ich derartig vertrane Zeit, dass meine Messer zu der Zeit als ich noch von Hand geschliffen hatte meistens stumpf waren.
      Hab mir dann einen Worksharp zugelegt und dann ist innerhalb von zwei Minuten das Messer auch wieder scharf.

      Klar, von Hand wird es schärfer wenn Du es richtig machst, aber ich habe gelernt das ich diese Schärfe gar nicht brauche.
    • Holgie schrieb:

      cosynox schrieb:

      Zum Opinel No.8 ist jetzt noch ein Opinel No.10 hinzu gekommen.
      Außerdem will ich jetzt Messer schärfen lernen. Habe einen Wasserschleifstein mit 400/1000 er Körnung und einen Wetzstahl. Und dann noch dieses Teil von Victorinox für die Schweizer Messer.
      Weiterhin habe ich mir einen Fjellknäven DC4 Schleifstein bestellt. Mal schauen, wie das so wird.
      Kauf Dir besser einen kleinen Bandschleifer. Diese Handschleiferei fand ich derartig vertrane Zeit, dass meine Messer zu der Zeit als ich noch von Hand geschliffen hatte meistens stumpf waren.Hab mir dann einen Worksharp zugelegt und dann ist innerhalb von zwei Minuten das Messer auch wieder scharf.

      Klar, von Hand wird es schärfer wenn Du es richtig machst, aber ich habe gelernt das ich diese Schärfe gar nicht brauche.
      Wir haben also Blackout oder die Zombie-Apokalypse, und dann komme ich mit dem Bandschleifer? Nee, nee, bei mir muss alles manuell gehen.
      Der Unterschied zwischen Zeit haben und keine Zeit haben heißt Interesse.
    • cosynox schrieb:

      Wir haben also Blackout oder die Zombie-Apokalypse, und dann komme ich mit dem Bandschleifer? Nee, nee, bei mir muss alles manuell gehen.
      Manuell schön und gut, aber je nachdem wie viel Arbeit man erwartet, kann es sich lohnen Akku-Betriebene Geräte zu nutzen, falls man eine Powerstation mit Solar hat.


      Da es für den ein oder anderen vielleicht auch interessant ist:
      Es gab keine Eurobox die groß genug war, um 20L Benzinkanister stehend zu lagern.
      Ich hatte meine (leeren) 20L Benzinkanister bisher im Keller auf dem Boden stehen.
      Da ich nur einen Holzverschlag habe, hätten Nachbarn es sehen können und ggf. Stress machen.
      Um das zu umgehen, habe ich jetzt eine große 76L Eurobox und eine 20L Eurobox verbunden - bei der 20L Box musste der Boden raus.
      So kann ich die Kanister ganz unauffällig in den Kisten lagern und umgehe möglichen Stress mit den Nachbarn.
      Zusätzlich kann man die auf dem Rollwagen natürlich noch besser von A nach B bewegen falls nötig.


      Ergänzung/Nachtrag:

      Heute kam ein Paket von Convar an - paar Sachen zum testen ink der neuen Covar7 Riegel. Werde ich die nächsten Tage mal ausprobieren, ABER: Die MHD sinds teilweise doch nicht wirklich das wahre, siehe angehängtes Foto.



      Auch die Preise bei Convar sind deutlich teurer pro Kg.
      Beispiel:
      Erdnuss alt: 22,80€/Kg 1 Riegel bis 14,44€/Kg bei 144 Riegel
      Neu: 29,18€/Kg bei 9 Riegeln.

      Dazu alt: 491cal/100g , neu 417cal/100g

      Bedeutet von 2,94€/1000cal auf 6,99€/1000cal. Das entspricht einer Preissteigerung von satten 137,7%!

      Rechnen man dann noch die Verkürzte Haltbarkeit hinzu von 12 Jahren statt 20 Jahren, siehts noch schlimmer aus.

      (2,94€/1000cal)/20 Jahre = 0,147€ pro Jahr.
      (6,99€/1000cal)/12 Jahre = 0,5825€ pro Jahr.

      Rechnet man das MHD mit rein landet man sogar bei einer Steigerung von 296% wenn man das ganze rein als Notvorrat halten möchte und entsprechend durchtauscht.

      Geschmack: Multivitamin - Wie diese Brausetabletten, nicht so meins. Da trink ich lieber n paar davon.
      Kartoffel: Unbeschreiblich - graußig - absolut nicht meins.
      Crispy Choco: Schmecktim Vergleich zu Kartoffel vorzüglich! Also natürlich trocken und so, aber da bekomme ich n Paket von weg.(Mochte auch die Originale Schoko Variante schon)
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von PSK2015 () aus folgendem Grund: Ergänzung die zweite

    • Holgie schrieb:

      cosynox schrieb:

      Wir haben also Blackout oder die Zombie-Apokalypse, und dann komme ich mit dem Bandschleifer? Nee, nee, bei mir muss alles manuell gehen.
      Wenn der Strom mal weg ist, kannst ja manuell schleifen. Ist ja nicht so das so ein Gerät das manuelle schleifen eines Messer für immer und ewig verhindern würde...
      Im Idealfall hat man beides: Elektrisch betrieben und manuell, damit ist man in jeder Situation gut ausgestattet.



      Wollte zwar eigentlich Sparen, aber grad kam bei mir ein Preis-Alarm von Idealo für ein Zelt rein...
      Hab das Zelt für den ersten BOB für 499,99€ gekauft....jetzt grad 1 Zelt verfügbar bei Bergfreunde für 336,97€.
      Da musste ich direkt zuschlagen, dann hab ich im zweiten BOB auch schonmal n sehr gutes Zelt. Ne gute Isomatte kommt dann vielleicht irgendwann.
    • PSK2015 schrieb:

      cosynox schrieb:

      Wir haben also Blackout oder die Zombie-Apokalypse, und dann komme ich mit dem Bandschleifer? Nee, nee, bei mir muss alles manuell gehen.
      Manuell schön und gut, aber je nachdem wie viel Arbeit man erwartet, kann es sich lohnen Akku-Betriebene Geräte zu nutzen, falls man eine Powerstation mit Solar hat.
      Die Sache ist halt die, dass ich nur eine kleine Rente und Wohngeld beziehe. Und da kann ich mir keine Powerstation, Solar oder so leisten. Auto habe ich auch nicht. Und diese teure Convar oder sonstwie Einsatznahrung kann ich mir auch nicht leisten. Wenn der Strom weg ist, dann ist er eben weg. Dafür habe ich eine Petroleumlampe und Kerzen. Klar, einen Gaskocher habe ich auch, aber der ist schon uralt. Ich schaue halt, dass alles so günstig wie möglich ist. Und dabei will ich mir keinen billigen Mist kaufen. Ich schaue sehr nach Qualität, aber günstig. Und, echt, einen Bandschleifer, nur zum Schärfen von ein paar Messern, das halte ich für überflüssig. So viel Zeit muss sein. Im Moment benutze ich nicht einmal mehr mein E-Bike, sondern mache alle Wege zu Fuß mit meinem BW-Jägerrucksack, mit dem ich auch einkaufen gehe. Das trainiert. Wir haben wirklich harte Zeiten vor uns. Genau das ist nämlich die "Zeitenwende", von der Bundeskanzler Scholz sprach. Irgendwann wird das jeder begreifen.
      Der Unterschied zwischen Zeit haben und keine Zeit haben heißt Interesse.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cosynox ()