- WERBUNG -

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich wollte so eins immer für meinen Schäferhund haben, aber das wäre Geldverschwendung gewesen. Für den hatte ich nichtmal eine Leine. Ein Pfiff und er war wieder da. Madam Border Collie tickt da anders und bleibt an der Leine. Zumindest bis sie sich dazu entschließt auf Pfiff zurückzukommen... Schlau sind sie, Dickschädel sind sie aber auch.

      Nachbars Hund, Labrador, ist öfters zu Besuch bei uns, wenns Frauchen arbeitet. Wir hatten große Hoffnungen, dass sich ihre Gelassenheit Katzen gegenüber auf unsere abfärbt. Pustekuchen, der Labrador jagt jetzt auch Katzen... :D
    • Holgie schrieb:

      Ich wollte so eins immer für meinen Schäferhund haben, aber das wäre Geldverschwendung gewesen. Für den hatte ich nichtmal eine Leine. Ein Pfiff und er war wieder da. Madam Border Collie tickt da anders und bleibt an der Leine. Zumindest bis sie sich dazu entschließt auf Pfiff zurückzukommen... Schlau sind sie, Dickschädel sind sie aber auch.

      Nachbars Hund, Labrador, ist öfters zu Besuch bei uns, wenns Frauchen arbeitet. Wir hatten große Hoffnungen, dass sich ihre Gelassenheit Katzen gegenüber auf unsere abfärbt. Pustekuchen, der Labrador jagt jetzt auch Katzen... :D
      Im Mist bauen sind se alle ganz gross und seeeehr lernfähig.

      Mir gehts in erster Linie um die Packtaschen und nicht um das Geschirr. Wegen guter Führung konnte Madame jetzt vom Sicherheitsgeschirr auf das Julius umsteigen, an der Sache mit dem Abruf...arbeiten wir noch, und so lange gibts die Leine. Ist halt noch jung und hat Knete im Kopf.

      LG vom Strahlemännchen - worüber wir heute den Kopf schütteln werden wir in nem Jahr lachen
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill
    • Reman schrieb:

      Da bin ich voll bei dir Ludwig. Nur setze ich da lieber auf Silber in kleinen Plättchen. Selbst die 1g Stückchen sind ja meist noch viel zu viel. Die bleiben besser im Versteck. Hab bei meinen Recherchen zum Thema Gold in diesen kleinen Täfelchen (mal abgesehen davon das sie aufgrund der Mehrarbeit beim Prägen teurer sind) herausgefunden das man eine Tafel mit diesen kleinen 1g Plättchen nicht wieder abgeben kann zum nominellen VK sondern nur noch den Goldpreis bekommt. Hat was mit dem Aufwand beim Prägen zu tun. Muss aber letztlich jeder für sich selbst entscheiden. Und ist sicherlich auch bisschen abhängig vom Goldpreis.
      Prägebarren sind teurer pro Gramm als Gussbarren, haben aber halt andere Stückelungen.
      Dass man einen Goldbarren aber quasi zum Einkaufspreis zurückgeben kann wäre mir neu. Ich kenne ausschliesslich Händler, die maximal den Tages- Ankaufskurs ihrer Scheideanstalt zahlen, tendentiell eher weniger. Verkauft werden die dann natürlich wieder zum Tages- Verkaufspreis...oder darüber.
      Eine gute Quelle für die Tagespreise ist die Umicore.
      Weiter unten auf der Seite sind auch die Kurse aufgeschlüsselt.

      LG vom Strahlemännchen, das Gold toll findet
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill
    • Weltengaenger schrieb:

      Radioactiveman, wieso betreibst du ihn nicht direkt an der Solaranlage?
      Bei einem 12V Modell (was ich hier habe) geht das am Ausgang des Ladereglers, sofern der den Anlaufstrom des Kompressors verkraftet (also sollte die Leistung, die du entnehmen kannst, mehr als doppelt so hoch wie der angegebene Verbrauch des Kühlschranks sein). Es geht auch am 12V Ausgang der Jackery 1000, die diese Spannungsspitzen besser wegsteckt.
      Oder du betreibst ihn im 230V~ Modus, das geht auch an der Jackery, allerdings hast du immer den Ruhestrom des Wechselrichters dazu.

      Von Nov bis ca März läuft hier die gesamte Kühlung als Passivkühlung in einem Petromax 25L Isolierbehälter, denn zu der Zeit reicht der Solarstrom nicht. Dafür sind die Nächte kalt genug, um die Lebensmittel vorgekühlt in den Isolierbehälter zu packen, wo sie dann einige Tage kühl bleiben. Ich habe ein Thermometer in diesem Isolierbehälter.

      Funktioniert hier schon seit mehr als 2 Jahre
      Ich habe am WR nur einen Ausgang für Überstrom, der ist mit meinem Heizstab belegt.
      Es ist ein 230V Kühlschrank. Und in Kombination mit der Zeitsteuerung, will ich das erstmal ohne die Powerstation probieren und testen.
    • Neu

      Strahlemaennchen schrieb:

      Nachdem Microsoft kürzlich angekündigt hat, uns demnächst mit Screenshots zu beglücken, die automatisch aufgenommen und durchsuchbar gemacht werden, hats mir den Hut gelupft und ich habe mir Linux installiert.
      Hast Du dazu eine Quelle? Google hat dafür nichts ausgespuckt. Das einzige, was zu finden war, war die Funktion zum automatischen Speichern von Screenshots im SnipingTool, sowie diverse Drittanbieterprogramme, die automatisch Screenshots erstellen.
      Und mal ganz realistisch: Kann ich mir nicht vorstellen dass das OS automatisiert Screens erstellt? Was soll dann damit getan werden? Automatisiert zu MS geschickt werden?

      Klingt für mich erstmal wie ein Hoax.
    • Neu

      Holgie schrieb:

      Strahlemaennchen schrieb:

      Nachdem Microsoft kürzlich angekündigt hat, uns demnächst mit Screenshots zu beglücken, die automatisch aufgenommen und durchsuchbar gemacht werden, hats mir den Hut gelupft und ich habe mir Linux installiert.
      Hast Du dazu eine Quelle? Google hat dafür nichts ausgespuckt. Das einzige, was zu finden war, war die Funktion zum automatischen Speichern von Screenshots im SnipingTool, sowie diverse Drittanbieterprogramme, die automatisch Screenshots erstellen.Und mal ganz realistisch: Kann ich mir nicht vorstellen dass das OS automatisiert Screens erstellt? Was soll dann damit getan werden? Automatisiert zu MS geschickt werden?

      Klingt für mich erstmal wie ein Hoax.
      Höhö. Dann schau mal hier:

      Microsoft Recall

      Für mich sieht das nach ernst aus. Zumal KI ne Menge Daten fürs Training braucht.
      Edith: Und es ist mir egal ob das "nur lokal" geschieht.

      LG vom Strahlemännchen, das mit der ganzen Schnüffelei eh auf Kriegsfuss steht bis jemand für seine Daten zahlt
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Strahlemaennchen ()

    • Neu

      Holgie schrieb:

      Strahlemaennchen schrieb:

      Höhö. Dann schau mal hier:
      Hab ich gemacht, Höhöhö. Da steht wie es deaktiviert wird, höhöhö. Also mal wieder Wind um nichts. Hätte mich auch gewundert.
      Es ist definitiv kein Hoax, sondern ein Feature. Und es mag sein, dass Du und ich wissen wie es deaktiviert wird - und das auch tun (würden in meinem Fall).
      Die Frage ist: Wieviele User wissen a) nicht, dass es überhaupt deaktivierbar ist? Und b) deaktivieren es nicht weil ist ja n tolles Feature und alles nur lokal?
      Dann ist noch die Frage des Trainings der lokalen KI - kommt die fertig trainiert, oder lernt die dazu (benutzt also meine Daten als Trainingsdaten), werden von ihr irgendwelche Daten gesendet, wenn ja welche? Dann gibts noch die Frage der Nutzungsbedingungen. Und wie wir wissen, sind selbst anonymisierte Daten sehr aussagekräftig wenn sie entsprechend verknüpft werden (können). Dass Microsoft sich an die geltenden Datenschutzgesetze hält, das ziehe ich übrigens überhaupt nicht in Zweifel.
      Es ist aber eben nicht Wind um nichts.

      Und mal ganz davon ab: Mir stellt sich ganz konkret die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Auf der Seite wird ein relativ konkretes und spezielles Beispiel einer Ziegenkäse- Rucola- Pizza genannt. Was passiert jetzt aber wenn ich als Prepper nach "Geiles BOB- Konzept aus einem deutschsprachigen Forum" suche? Ehrlich gesagt liest sich das für mich nach einem höheren Suchaufwand an als wenn ich es manuell suche. Und "einfach indexierbare" Dinge wie ein Rezept spuckt mir Google auch blitzartig aus.
      Der nächste Kritikpunkt ist der zugewiesene Speicherplatz. Möchte ich wirklich GB- weise Platz für das Feature zur Verfügung stellen? Und was passiert, wenn der irgendwann mal voll ist? Ja, ich kann löschen, aber dann verliere ich Teile der Chronik. Wenns einfach nicht weitermacht auch. Wenns die ältesten Daten überschreibt auch.

      Im Endeffekt ist es eine persönliche Entscheidung, wie so vieles. Für mich war es nicht nur hinsichtlich Datenschutz die bessere Wahl, den Schnitt zu machen und umzusteigen. Dieses Ding war für mich nur der Anlass für den Umstieg. Und nein, Du musst nicht auf meine Tirade da oben eingehen.
      Diskutieren können wir aber (gerne auch per PN), dass ich es arg zu kurz gegriffen finde zu sagen kann man abschalten, also Wind um nix.

      LG vom Strahlemännchen, das findet, dass die besten Daten gar nicht erhoben werden
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill
    • Neu

      Strahlemaennchen schrieb:

      Holgie schrieb:

      Strahlemaennchen schrieb:

      Höhö. Dann schau mal hier:
      Hab ich gemacht, Höhöhö. Da steht wie es deaktiviert wird, höhöhö. Also mal wieder Wind um nichts. Hätte mich auch gewundert.
      Es ist definitiv kein Hoax, sondern ein Feature. Und es mag sein, dass Du und ich wissen wie es deaktiviert wird - und das auch tun (würden in meinem Fall).Die Frage ist: Wieviele User wissen a) nicht, dass es überhaupt deaktivierbar ist? Und b) deaktivieren es nicht weil ist ja n tolles Feature und alles nur lokal?
      Dann ist noch die Frage des Trainings der lokalen KI - kommt die fertig trainiert, oder lernt die dazu (benutzt also meine Daten als Trainingsdaten), werden von ihr irgendwelche Daten gesendet, wenn ja welche? Dann gibts noch die Frage der Nutzungsbedingungen. Und wie wir wissen, sind selbst anonymisierte Daten sehr aussagekräftig wenn sie entsprechend verknüpft werden (können). Dass Microsoft sich an die geltenden Datenschutzgesetze hält, das ziehe ich übrigens überhaupt nicht in Zweifel.
      Es ist aber eben nicht Wind um nichts.

      Und mal ganz davon ab: Mir stellt sich ganz konkret die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Auf der Seite wird ein relativ konkretes und spezielles Beispiel einer Ziegenkäse- Rucola- Pizza genannt. Was passiert jetzt aber wenn ich als Prepper nach "Geiles BOB- Konzept aus einem deutschsprachigen Forum" suche? Ehrlich gesagt liest sich das für mich nach einem höheren Suchaufwand an als wenn ich es manuell suche. Und "einfach indexierbare" Dinge wie ein Rezept spuckt mir Google auch blitzartig aus.
      Der nächste Kritikpunkt ist der zugewiesene Speicherplatz. Möchte ich wirklich GB- weise Platz für das Feature zur Verfügung stellen? Und was passiert, wenn der irgendwann mal voll ist? Ja, ich kann löschen, aber dann verliere ich Teile der Chronik. Wenns einfach nicht weitermacht auch. Wenns die ältesten Daten überschreibt auch.

      Im Endeffekt ist es eine persönliche Entscheidung, wie so vieles. Für mich war es nicht nur hinsichtlich Datenschutz die bessere Wahl, den Schnitt zu machen und umzusteigen. Dieses Ding war für mich nur der Anlass für den Umstieg. Und nein, Du musst nicht auf meine Tirade da oben eingehen.
      Diskutieren können wir aber (gerne auch per PN), dass ich es arg zu kurz gegriffen finde zu sagen kann man abschalten, also Wind um nix.

      LG vom Strahlemännchen, das findet, dass die besten Daten gar nicht erhoben werden
      Ich selber bin Datenfetischist.

      Ich mag Daten und mag es Sachen aufzulisten und auszuwerten.

      Sei es ein Haushaltsbuch,Strombedarf,Lohnabrechnungen,Vorrats-Listen.

      Eine Datenerhebung macht oft Sinn.
      Aber gerade bei Standard-Consumer-Produkten sollte das alles Opt-In sein.

      Mir gehts schon auf den Sack dass jede Website meine Daten will und bei vielen eben der Button für "nur die notwendigen Cookies" gar nicht vorhanden oder nicht gut auffindbar ist.

      Allerdings muss man auch sagen,dass die "privaten" Daten sobald man z.B. im Internet unterwegs ist,nicht mehr privat sind. Da darf man nur mal entscheiden wer mitlesen kann oder eben nicht.

      Ich denke bei den meisten "optionalen" Dingen sollte es ein einfaches Opt-In geben und diese Funktionen wenn nur erklärt werden und man dann gefragt werden ob man möchte.