- WERBUNG -

Powerpack - herausnehmbare Akkus & passende Komponenten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Powerpack - herausnehmbare Akkus & passende Komponenten

      Aloha!

      Einen Threat mit herausnehmbaren AA-Akkus gab es ja schon, ich möchte das Thema nochmal vertiefen und evtl. eine Alternative dazu finden.

      Mein Plan ware eigentlich, folgende Komponenten zu benutzen:
      • Solarpanel Goal Zero Nomad 10
      • Akkupack Goal Zero Guide 10 Plus (4x AA-Akku)
      • Lampe Black Diamond (4x AA-Akku)
      • Stirnlampe Black Diamond Icon 700 (4x AA-Akku)
      • Ersatzakkus 8x Panasonic Eneloop Pro AA

      Die Idee dahinter ist, das im Notfall die größe AA eher aufzutreiben ist als ein zB 18650er Akku. Ich könnte dann alle Sachen zur Not auch mit normaler Batterie nutzen.
      Jetzt hat Goal Zero aber das Akkupack eingestellt, und ich kann keine Alternative dazu finden. Abgesehen von den herausnehmbaren AA-Akkus, konnte das Teil gleichzeitig laden und Strom abgeben, was für mich ein wichtiges Merkmal ist.

      Was für Möglichkeiten habe ich jetzt?

      1. Das Akkupack von Goal Zero gebraucht kaufen und hoffen das es so lange wie möglich hält. Wenn es doof läuft sitze ich dann nur irgendwann auf meinen Geräten und kann sie nur noch umständlich laden.

      2. Ein alternatives Akkupack suchen, wo zB 18650er herausnehmbar sind, das muss aber auf jeden Fall gleichzeig Strom aufnehmen und abgeben können.
      In dem Fall müsste ich aber auch die anderen Komponenten mit 18650er finden. Eine Stirnlampe mit externem Akku den man bei Kälte in die Jacke stecken kann habe ich zB noch nicht finden können.

      3. Ein AA-Akkupack selber bauen. Das ist garnicht so kompliziert, ich habe nur noch keine Anleitung gefunden für ein Gerät mit den genannten Vorzügen.

      4. Mich von einer anderen Lösung überzeugen lassen.

      Was für Ideen habt ihr dazu? Wie habt ihr das gelöst? Vielleicht habe ich mich mit der Grundidee auch verrannt, ich freue mich über Euer Feedback :)
      Viele Grüße,
      Alexander
    • Das F4 kann nur 18650. Wobei die bei mir das Mittel der Wahl sind. Und idR kannst Du einen 18650 durch zwei CR... Batterien ersetzen.

      Zum Auftreiben im Notfall: Ich vermute mal ganz stark, wenns soweit ist dass man Batterien irgendwo auftreiben muss, hat man verloren. Die dürften zu den ersten Dingen gehören die Du nicht mehr finden wirst, gerade wenn man der Strom wegbleibt.
    • +Scout+ schrieb:

      Hallo, das f4 von Nitecore könnte da was sein?
      gruß
      Moin. Bin mir nicht sicher ob das gleichzeitig laden und Strom abgeben kann. Angeblich können das nur wenige, ich vermute das der Hersteller dann auch damit werben würde. Werde aber aus Spaß mal nachfragen.
      Andere Sache ist der unkonstante Ladestrom den das Solarpanel abgibt, da muss das Akkupack für gemacht sein. Ist nur gefährliches Halbwissen, aber irgendwas klingelt da bei mir.

      @Holgie da gebe ich dir recht. Mit Notfall meinte ich eher den Alltagswahnsinn als den zusammenbruch unserer staatlichen Ordnung;) Eine AA-Batterie hat man einfach schneller zur Hand um die Lampe zu füttern wenn die Akkus leer ist.

      Ich habe grade versehentlich das alte, nicht mehr erhältliche Set von Goal Zero "Guide 10 plus solar recharging Set" bei ebay gekauft, wollte eigentlich nur mal so nen Preisvorschlag machen :rolleyes:
      Sieht aus als würde da ein Kabel fehlen, ab wenn das ansonsten noch funktionstüchtig ist hätte ich mein Setup wie ich es mir vorgestellt habe :)
    • Gestern kam das Solarmodul an, und ich bin absolut begeistert. Zusammengeklappt ist es so groß wie ein kleines Tablet und nimmt im Rucksack so gut wie kein Platz weg.
      Ich lade gerade mein Handy bei strömendem Regen und bedecktem Himmel ohne Probleme von der Fensterbank aus, genial :thumbup:

      Das Teil kam gebraucht im Originalkarton, mit sämtlichem Zubehör, für 30Euro... =O
      Einzig die original Akkus hatten etwas Startschwierigkeiten, bei Gelegenheit werde ich sie gegen Panasonic Eneloop austauschen.

      Nachteil ist, das alle Akkus immer zwingend den gleichen Ladestand haben müssen. Hat man ein Gerät wo nur zwei Batterien rein passen (so wie meine kleine MagLite) wirds kniffelig mit dem wiederaufladen. Im Zweifel muss ich dann vier absolut leer gesaugte einsetzen.

      Das Panel ist Wasserdicht und kann beim Wandern zB an den Rucksack gehangen werden, das Akkupack leider nicht. Das ist allerdings mein einziger Kritikpunkt an dem Set.

      Damit steht für mich fest, das weitere Geräte die angeschafft werden AA-Batterien haben werden, somit ist alles untereinander kompatibel und kann unterwegs mit diesem (oder irgendwann einem größerem) Solarpanel geladen werden.

      Ich bin froh ^^

      20210806_133846.jpg
    • Josef schrieb:

      MrHydeAndMe schrieb:

      Ich lade gerade mein Handy bei strömendem Regen und bedecktem Himmel ohne Probleme von der Fensterbank aus, genial
      War es wirklich das Solarpanel, oder war es nicht vielleicht eher der noch in den Akkus vorhandene Stromvorrat, der das Handy lud?
      Nein Josef, das war eine Kombi wenn du so willst.
      Das Panel kann unter den Umständen nur das Powerpack laden, das Powerpack ist also dann der Puffer dazwischen.
      Vermutlich ist der Stromverbrauch des ungenutzten Handys aber dann eh höher als der Strom den das Panel so sammelt unter den Umständen ;)
      Bei besseren Bedingungen geht es auch direkt vom Panel ans Handy, da liegt extra ein spezieller Adapter bei dafür.