Hallo zusammen,
nachfolgend Stelle ich mein neues Otter K55K "Katze", vor. Sein Beiname ist "Mercator" da dieses ursprünglich von der Firma Mercator aus Solingen hergestellt wurde. Otter hat 1995 die Patente gekauft.
In beiden Weltkriegen war es häufig, nicht dienstlich geliefert, ein Bestandteil der Grundausstattung von Soldaten. Auch bei GI's war es sehr beliebt. In den 1970er und 1980er Jahren war es angeblich die beliebteste Waffe in der Bronx.
(Quellen: Wikipedia und der Verkäufer)
Die Produktdaten sind:
Quelle: otter-messer.de
Ausgeliefert ist die Schärfe meiner Meinung nach komplett in Ordnung einziges Manko ist aber ein kleiner Grat an der Griffschale, liegt ,laut Verkäufer, an der Stanzung.
Außerdem ist eine Öse für ein Lanyard o.ä. angebracht. Wahlweise kann man die Klinge in verschiedenen Stahlsorten wählen. Die Griffschale gibt es u.a. auch in Silber, Kupfer oder Messung. Ein Gürtelclip ist optional, gegen Aufpreis, dabei. Das Messer ist Made in Germany, genauer gesagt aus Solingen.
Meiner Meinung nach ist es ein perfektes EDC-Messer, da es flach, praktisch und 42a Konform ist. Ich hoffe nur noch, dass es haltbar ist.
Bilder folgen
nachfolgend Stelle ich mein neues Otter K55K "Katze", vor. Sein Beiname ist "Mercator" da dieses ursprünglich von der Firma Mercator aus Solingen hergestellt wurde. Otter hat 1995 die Patente gekauft.
In beiden Weltkriegen war es häufig, nicht dienstlich geliefert, ein Bestandteil der Grundausstattung von Soldaten. Auch bei GI's war es sehr beliebt. In den 1970er und 1980er Jahren war es angeblich die beliebteste Waffe in der Bronx.
(Quellen: Wikipedia und der Verkäufer)
Die Produktdaten sind:
Klingenmaterial: | Kohlenstoff-Stahl C75, rostfreier Stahl 1.4034 |
Griffmaterialien: | Stahl pulverbeschichtet schwarz |
Gesamtlänge: | 200 mm |
Klingenlänge: | 90 mm |
Grifflänge: | 110 mm |
Klingenform: | mittelspitz |
Klingenstärke: | 3,0 mm |
Verriegelung: | Backlock |
Arretierung: | arretierbar |
Material Feder: | Kohlenstoff-Stahl C75 |
Gewicht: | 75 g |
Quelle: otter-messer.de
Ausgeliefert ist die Schärfe meiner Meinung nach komplett in Ordnung einziges Manko ist aber ein kleiner Grat an der Griffschale, liegt ,laut Verkäufer, an der Stanzung.
Außerdem ist eine Öse für ein Lanyard o.ä. angebracht. Wahlweise kann man die Klinge in verschiedenen Stahlsorten wählen. Die Griffschale gibt es u.a. auch in Silber, Kupfer oder Messung. Ein Gürtelclip ist optional, gegen Aufpreis, dabei. Das Messer ist Made in Germany, genauer gesagt aus Solingen.
Meiner Meinung nach ist es ein perfektes EDC-Messer, da es flach, praktisch und 42a Konform ist. Ich hoffe nur noch, dass es haltbar ist.
Bilder folgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Niro ()