Moin,
ich bin auf YT auf folgendes Video Aufmerksam geworden:
Hier wird eine Alternative zum Rucksack packen gezeigt die vom Grundsatz her sehr interessant erscheint.
Aus sachlicher Sicht ergibt das Sinn da durch diese Weise zu packen die Belastung des Tragesystems deutlich geringer ist als im Standardpackverfahren.
Wie sind eure Meinungen dazu ? Gibt es sachliche Gründe die dagegen sprechen ?
ich bin auf YT auf folgendes Video Aufmerksam geworden:
Hier wird eine Alternative zum Rucksack packen gezeigt die vom Grundsatz her sehr interessant erscheint.
Aus sachlicher Sicht ergibt das Sinn da durch diese Weise zu packen die Belastung des Tragesystems deutlich geringer ist als im Standardpackverfahren.
Wie sind eure Meinungen dazu ? Gibt es sachliche Gründe die dagegen sprechen ?
Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
(außer ist ist was schweres, das unten bzw. weit vom Körper/Tragesystem weg zu verstauen ist keine gute Idee (ich weiß das noch aus Schulzeiten, meine Schultasche war zum Teil, wenn ich wirklich (fast) jedes Fach hatte an einem Tag mit Nachmittagsunterricht, schwerer als ein BOB/INCH voller Ausrüstung! Und da hat umpacken doch geholfen, sonst wäre ich ganz schön nach hinten gezogen worden! Nein, wir hatte wenig Möglichkeiten unser Zeug in der Schule zu lassen...die Schränke die wir hatten waren unpraktisch weit weg von den Klassenzimmern weshalb eine fauler Sack wie ich weder dort am Morgen vorbeigehen wollte um diese zu holen und die kurze Zeit zwischen 2 Stunden reichte dazu auch nicht wirklich...wer packt die Spinde auch zu den Turnhallen? *kopfschüttel* Sportzeug muss man nach Benutzung sowieso mit Heim nehmen d.h. das gibt wenig Sinn es dort zu "parken!)) und den Rest oben drauf bzw. unten dran (solche Dinge wie Schlafsack, Zelt/Tarp, Isomatte (also die zum Schutz der Luftmatratze))