- WERBUNG -
Werbung

Vorsorge- und Abwehrmaßnahmen bei Hitzewellen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja, die "eingebaute" Klimaanlage braucht Wasser um zu funktionieren.
      Hecheln wie ein Hund funktioniert bei uns vielleicht auch, aber es wirkt komisch und mir wird schwindlig, von daher ist Schwitzen schon die beste Möglichkeit.

      Alternativ bleibt noch die kalte Badewanne mit Leitungswasser. Dies sollte deutlich kälter als Umgebungsluft sein.
      Die Wärmeleitfähigkeit von Wasser ist ca. 25-mal höher als die Wärmeleitfähigkeit von Luft. Ein Körper gibt im Wasser also 25-mal mehr Wärme ab, als an Luft mit gleicher Temperatur.

      Mir schwebt immer noch eine passive Klimaanlage vor. Leitungswasser durch einen Wärmetauscher und der große Propeller wird angetrieben durch Leitungsdruck.
      Das erwärmte Abwasser fliesst dann in den Gully. Preislich als Klimaanlage nicht zu unterbieten. Leitungswasser ist superbillig.
      Leider würde man so das kostbarste Lebensmittel: Trinkwasser verschwenden...
      Daher mache ich es auch nicht.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • So,ich greife das Thema hier nochmal auf.

      Es gibt inzwischen auch für Menschen in Mietwohnungen eine gute Klimaanlage wenn der Vermieter keine echte Split-Anlage erlaubt. (Wie leider bei mir)

      Die Midea PortaSplit. (Im Angebot ab ca 800€).

      Ich nutze Sie selber seit einiger Zeit und der Unterschied zu Monoblock-Geräten was die Lautstärke angeht ist drastisch - und die Leistung ist noch dazu höher.
      Schlafen bei laufender Anlage ist möglich bei Bedarf

      Ich habe die Anlage mit maßgefertigter Platte im Einsatz - anbei ein paar Fotos:

      imgur.com/a/6w98AW3

      Ist noch nicht 100% fertig wie man da sieht - aber ich kann bei Interesse ein Update geben sobald es alles fertig ist.


      Vorteil: Kühlen aber auch heizen ist möglich. Den Heizbetrieb habe ich nicht getestet - aber dafür muss das ganze dicht sein. Der Hersteller selber bewirbt das mit dickem Schaumstoff - aber ich denke die Platte alleine bzw. zusätzlich würde nicht schaden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PSK2015 () aus folgendem Grund: Satzfehler

    • Neu

      Südprepper schrieb:

      ach dem Beitrag von borath habe ich mir auch so ein Kühlteil für den Hals zugelegt.
      Allerdings keinen von den "Chinakrachern" sondern ein etwas besseren, auch etwas höherpreisigen.
      Grund für die Entscheidung war die Auflagefläche der Kühlung. Lässt sich im Zweifel auch als Kühlbandage für die Arme oder Beine nutzen, falls man mal stürzt oder so.

      NEWGO Kühlpads Nacken & Schultern, Eisbeutel für Nackenschmerzen Relief für Verletzungen, Schwellungen, Verstauchungen, 1 stück Blau : Amazon.de: Drogerie & Körperpflege

      Nach de das Ganze geliefert wurde - Ausgepackt mit folgendem Fazit:
      Verarbeitung sehr gut, auch das Material und das was noch dabei war macht einen gut durchdachten Eindruck für das Produkt.
      Eine Seite ist mit Velour belegt, was verhindert das die Verdunstungsfeuchtigkeit sich nicht auf der Kleidung sammelt, wie bei Kunsstoffoberflächen. Die andere Seite ist aus feinem Nylon und gut abwaschbar.
      Zur Effektivität kann ich jetzt noch nix sagen da ich+ s noch nicht ausprobiert habe, aber es sollte seine Dienste tun.
      Ich zitiere mich mal selbst das man weiß auf was ich mich beziehe.... :D

      Nach der Hitzeperiode die letzten Tage (wir hatten 39 Grad) kann ich als Feedback geben, das sich das Teil bewährt hat.
      Es war durch sein Material nicht zu kalt auch wenn es direkt aus dem Froster kam und tat seinen Zweck.

      Man merkte eine sichtliche Reduzierung der Wärmesymptome wie Schwitzen, Hitzegefühl usw.
      Man darf kein Weltwunder erwarten, aber es tut das was es soll.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)