Brotbacken im Omnia Campingofen mit Ecozoom Raketenofen
Heute mal der Versuch möglichst einfach Brot zu backen. Den Omnia habe ich schon eine Weile, den Ecozoom Raketenofen kürzlich spontan bestellt.
Mir gefällt die Möglichkeit mit verschiedensten Brennmaterialien sicher Kochen und Backen zu können, z.B. wie hier auf dem Balkon(alternativ ggf. In einem großen Kellerraum oder im Hinterhof).
Das spart mir in der Krise Gas und Spiritus für meine anderen Kocher.
Das Brotrezept habe ich schon ein paarmal probiert und habe dadurch auch einen direkten Vergleich zum Backen mit Kastenform und E-Backofen.
Rezept:
500g Dinkelvollkornmehl
7g Trockenhefe
500ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
2 EL Essig(Sorte je nach Geschmack, für den Versuch Walnußessig)
Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne(nach Belieben)
Im E-Herd bei 200°C 60 Minuten.
Bis auf das Mehl und die Kerne, die Zutaten im Wasser verrühren.
Anschließend mit dem Mehl zu einem Teig verrühren.
Backform fetten(Butter), Teig einfüllen und ca. 1 Tasse Wasser oben drauf(damit das Brot lockerer wird).
In der Zwischenzeit den Ofen gemäß Herstellerangabe mit 200g Holzkohle vorgeheizt.
Omnia Ofen aufgesetzt.
Nach ca. 30Min. 100g Holzkohle nachgelegt.
Nach ca. 60Min. 100g Holzkohle nachgelegt.
Nachteil ist, das man die Temperatur nicht regeln kann und Schwankungen entstehen.
Mit einer langen Nadel teste ich denGarpunkt.
Nach 105min. Abbruch. Optisch ok.
Brot in der Form geviertelt und mit dem Stiel einer Gabel das Brot am Innendurchmesser gelöst.
Durch Abklopfen der Form das Brot zum herauskommen bewegt
Geschmacklich sehr gut, Konsistenz vomTeig auch gut. Gefällt mir besser als aus dem E-Herd.
Beim nächsten mal vlt. früher Kohle nachlegen, damit nicht zu lange mit zu geringer Temp. Gebacken wird.
Heute mal der Versuch möglichst einfach Brot zu backen. Den Omnia habe ich schon eine Weile, den Ecozoom Raketenofen kürzlich spontan bestellt.
Mir gefällt die Möglichkeit mit verschiedensten Brennmaterialien sicher Kochen und Backen zu können, z.B. wie hier auf dem Balkon(alternativ ggf. In einem großen Kellerraum oder im Hinterhof).
Das spart mir in der Krise Gas und Spiritus für meine anderen Kocher.
Das Brotrezept habe ich schon ein paarmal probiert und habe dadurch auch einen direkten Vergleich zum Backen mit Kastenform und E-Backofen.
Rezept:
500g Dinkelvollkornmehl
7g Trockenhefe
500ml lauwarmes Wasser
2 TL Salz
2 EL Essig(Sorte je nach Geschmack, für den Versuch Walnußessig)
Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne(nach Belieben)
Im E-Herd bei 200°C 60 Minuten.
Bis auf das Mehl und die Kerne, die Zutaten im Wasser verrühren.
Anschließend mit dem Mehl zu einem Teig verrühren.
Backform fetten(Butter), Teig einfüllen und ca. 1 Tasse Wasser oben drauf(damit das Brot lockerer wird).
In der Zwischenzeit den Ofen gemäß Herstellerangabe mit 200g Holzkohle vorgeheizt.
Omnia Ofen aufgesetzt.
Nach ca. 30Min. 100g Holzkohle nachgelegt.
Nach ca. 60Min. 100g Holzkohle nachgelegt.
Nachteil ist, das man die Temperatur nicht regeln kann und Schwankungen entstehen.
Mit einer langen Nadel teste ich denGarpunkt.
Nach 105min. Abbruch. Optisch ok.
Brot in der Form geviertelt und mit dem Stiel einer Gabel das Brot am Innendurchmesser gelöst.
Durch Abklopfen der Form das Brot zum herauskommen bewegt

Geschmacklich sehr gut, Konsistenz vomTeig auch gut. Gefällt mir besser als aus dem E-Herd.
Beim nächsten mal vlt. früher Kohle nachlegen, damit nicht zu lange mit zu geringer Temp. Gebacken wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BBK-Fan ()