Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 84.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Josef: „Zitat von surviv in the wildness: „In jede richtung von meinem Haus im abstandt von 1 Tagesmarsch immer 3 BOL angelegt. “ Das scheinen mir recht viele Bugout-Locations zu sein. Was darf ich mir bei dir unter so einer BOL vorstellen? “ Das ist ganz unterschiedlich. Das reicht von einer vergrabenen Tonne (Mit Essen, Wasser und nützlichen) bis zur ,,fast richtigen Hütte". Die mit Baumarktplanen Wasserdicht gebaut wurden. Bei vielen ist noch Trapperbett/Bett gebaut. Ich möchte bei …
-
In Tscheschien ist es kein problem. Da kann man mit nem ESEE6 in die City und niemand schaut ein schief an. Ab 1945 ist deutschland ja eh in solchen fragen immer etwas verklemmt. Ich selbst habe immer mwin Vistorinox Camper dabei. Manchmal auch ein Einhandmesser. Eins mit feststehender Klinge trage ich in DE (in der Stadt) nicht offen.
-
Ich habe mir umfangreiches BOL-system aufgebaut. In jede richtung von meinem Haus im abstandt von 1 Tagesmarsch immer 3 BOL angelegt. Sollte das nicht reichen habe ich in Stutgart, Erzgebirge & Meklemburg Verwande. Damit bin ich ganz gut aufgestellt und habe genügent Notfalloptionen, um zu reagieren.
-
Ich persönlich bereite mich zur Zeit auf ein Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung vor. Diese aus den Folgen eines Zusammenbruch des Internets (daraus folgt dann wieder Stromausfall, Versorgungsengpässe, Wasserversorgung) durch einen großflächigen Angriff. Natürlich auch Versorgungsängpässe (mit Strom, Wasser, Nahrung, sonstige Güter) durch andere Ereignisse, Bürgerkonflickte und Naturkatastrophen (z.B. Hochwasser) Ich möchte gerne noch aufrüsten für CBRN-Ereignisse ausrüsten.
-
Hi, als ich Heute mit meinem BOB draußen war und etwas geübt, ausprobiert & verbessert habe kam mir dieser gedanke. Was macht ihr wenn sich ein BugOut in ein INCH-Szenario entwickelt? -wie wäre eure Vorgehensweiße -wie würdet ihr an Nahrung kommen -wie würdet ihr reagieren Ich persönlich habe die möglichkeit mit meinem Compoundbogen (denn ich im WC mitnehmen würde) zu jagen. Weiter hin kann ich viele Arten von fallen bauen, auch welche ohne Schnur. Falls das Wild etwas launisch ist kann ich imme…
-
Wollhandkrabben
BeitragIch wuste bis jetzt nicht das man die auch essen kan. Bis jetzt sind es nur Plagen wenn ich angeln bin. Naja, eine Nahrungsqwelle mehr. Danke für den Tipp.
-
Ich aber nicht ob ich in einem WC eine gute oder optimale Messerpflege gewährleisten kann. Ich weiß nicht ob ich mal dazu komme das Messer einzuölen oder das ich Pflegemittel auftreiben kann. Ich kann zwar welches mitnehemen, das reicht aber auch nicht ewig. Vieleicht wird es mir ja auch geklaut oder ich muss es gegen etwas dringenderes eintauschen. Da ist ein rostfreier Stahl schon besser.
-
Hi da mein geliebtes RUI RK O15 kaputt ist (spitze bei der Kiemspanernte abgebrochen) habe ich nun nach einem neuen Messer gesucht und bin auf ganz viele mit 1095er Stahl gestoßen. Und die Leute sind immer begeistert. Ich persönlich finde denn aber nicht so toll. Rostet und keine höhere HC-Härte. Da habe ich mich gefragt: Warum gefällt der Stahl den Leuten so gut oder gibt es was spezielles an diesem Stahl? Ist der (aufgrund der ersten frage) für den BOB/INCH geeignet.
-
Da selbe lese ich immer mal von RUI Messern. Obwohl der Stahl standart ist und die Hüllen auch super verarbeitet sind.
-
Habe ich mich auch schon gefragt. Das selbe ist ja auch bei der Firma RUI.
-
Hi, mir ist bei der Kiemspanernte mein geliebtes RUI RK32 Ois kaputt gegangen. Nun bin ich auf der suche nach einem neuen. Mir ist aber aufgefallen das Leute öfters auf nein ,,taktisches Messer" geschaut haben als auf mein traditioneles Messer mit einer Lederscheide. Da habe ich mich nun gefragt sollte ich mir lieber ein Messer aus dem taktischen Bereich kaufen oder traditionel aussehende mit Holzgriff und Lederscheide. Da solche nicht so ,,bedrolich" rüberkommen. Da wollte ich mir mal andere Me…
-
Ich benutze selber ein BEX Ranger Tarp 2. Das ist für mich optimal. Von der Größe ist es auch gut. Wenn es bei dir ein kleines Tarp sein soll würde wäre das BEX Rugged Tarp was für dich. Es besteht aus einem Oxford-Gewebe. Somit sehr robust und mit einer Wassersäule von 4000mm auch ausreichent. Mit den Maßen 2x2,5m kommt es an diene Vorstellungen und auch geeignet um mit seinem Gepäck Gewässer zu überqueren. Das gewicht beträgt 550g. Mal eine Anregung.
-
Warum preppen?
BeitragDas unsere Regierung ein top, im höchsten Grade, misserrabeles Krisen manegmant hat sieht man ja das ein oder andere mal un letzter Zeit. Zwei dinge sind unentlich. Das Universum und die dumheit der Menschen, nur ob das Universum unentlich ist bin ich mir nicht sicher. (Albert Einstein) Da könnte man heutzutage noch egoistisch, habgierig oder herablassend ergänzen.