- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 411.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Häresie am goldenen Kalb

    Cephalotus - - Messer - Werkzeuge etc.

    Beitrag

    Ich verwende auf meinen Touren seit grob 10 Jahren ein Schweizer Taschenmesser mit feststellbarer Klinge, durchaus guter Säge, Dosen- und Flaschenöffner und dem obligatorischen Korkenzieher. Das hab ich mir damals gekauft, weil ich den Vorgänger verloren habe. Alle heligen Zeiten schärfe ichs nach. Ich kann mich damit weder rasieren noch kann ich damit Schützengräben ausheben und gegen einen Grizzly (oder eine Wildsau) möchte ich mich damit auch nicht verteidigen. Muss es aber auch nicht können,…

  • Wissenserhaltung nach dem SHTF

    Cephalotus - - Allgemein

    Beitrag

    Für die Datenspeicherung könnte die mdisc interessant sein. Das sind DVD oder Blueray, die quasi "in Stein gemeisselt" (Werbung) werden und ca. 1000 Jahre halten sollen. Es braucht einen speziellen Brenner, aber lesbar soll das in den normalen Laufwerken sein. DVD Laufwerke gibt es milliardenfach auf der Welt, da sollte sich evtl. noch ein funktionsfähiges Lesegerät finden lassen und bisher waren diese Systeme immer abwärtskompatibel. Die CD ist jetzt im Computerzeitalter uralt, trotzdem völlig …

  • Biwaksack

    Cephalotus - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Zitat von Wotan: „ Wie würdest du deine Erfahrungen mit dem Biwaksack beschreiben? In welchen Lagen schon getestet? Was gefällt oder nicht?“ Hab ihn erst seit 1 1/2 Jahren, getestet von ca. +10°C bis -13°C (der letzte Winter war sehr mild). Nur eine Nacht mit starkem Dauerregen (eine mit leichtem Schneefall), aber da war noch ein Tarp drüber. Ich find ihn super atmungsaktiv (so gut wie kein Kondens) und für mich käme nur eine Gestängekonstruktion in Frage, ich mag keinen Stoff im Gesicht liegen …

  • Biwaksack

    Cephalotus - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Ich halte die Modelle für zu schwer, außer man befindet sich wie beim Militär dann monatelang im "Einsatz" mit dem Ding. Der Oberver wiegt 1,6kg, dafür bekommt man heute ein doppelwandiges 2 Personen-Zelt. Das ist wohl weniger robust (wobei gute Zelte nicht so schnell kaputt gehen), aber wesentlich komfortabler. Komfortabel meint dann auch, dass einem mehr Platz z.B. zum trocknen/lüften von Ausrüstung bleibt, das kann über Erfolg oder Misserfolg einer Tour entscheiden. Ich sehe schon auch die Vo…

  • Packsäcke

    Cephalotus - - Allgemeine Ausrüstung

    Beitrag

    Ich nehm Säcke aus Silnylon. Halten sicherlich nicht ewig sind aber leicht, teilweise durchsichtig und sie flutschen gut. Mit verschiedene Farben hat man einen guten Überblick. Gibt es auch mit Boden aus eVent, das macht die Säcke atmusngaktiv und gleichzeitig wasserdicht (wenn mans nicht übertreibt) Dann ist es nicht so tragisch, wenn man etwas mehr Luft eingerollt hat, die entweicht dann schon. Mit Gewalt komprimieren mag ich nicht, ich stopfe und drücke und das muss dann auch reichen, so gut …

  • Ich werde meinen Vargo Hexagon vermutlich verkaufen, da ich heute einen anderen Hobo nutze und auch nicht zwei Stück brauche. (Honey Stove. Wobei auch der besser wäre, wäre die Brennkammer noch 2-3cm höher) mfg

  • Zuerst ein bisschen Theorie/Klugscheißerei. Der nackte Mensch verliert ca. 10% der Wärme über den Kopf. Lässt sich leicht verifizieren. Stell Dich bei -10°C einmal nackt nur mit Sturmhaube und einmal bekleidet aber ohne Kopfbedeckung ins Freie und vergleiche. Die 70% kommen vielleicht dann hin, wenn man in einem super dicken Winterschlafsack steckt, aber den Kopf ungeschützt lässt. Kaltes Wasser zu trinken ist nicht ideal aber auch nicht so dramatisch. 1kcal ist (grob) definiert die Energiemenge…

  • Was vergisst man beim Preppen....

    Cephalotus - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von agamaus: „ - Schwimmwesten ( bei einer Sturmflut Hamburg 1962 z.b)“ In diesem Fall würde ich ein Schlauchboot aber klar bevorzugen

  • Weltweite Pandemie

    Cephalotus - - Vorwarnungen / Nachrichten

    Beitrag

    Zitat von RaccoonFirearms: „ Für mich steht daher fest, sollte es "Einschläge" in Deutschland geben, isoliere ich meine Familie in meinem Haus und versuche, die erste Virus-Infektions-Well auszusitzen. “ Bei ein paar Ebolatoten in D mache ich mir keine Sorgen, solange die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr umzukommen noch höher ist. Zitat: „ Vorräte für vier Wochen für vier Personen habe ich in den letzten Wochen bereits angeschafft.“ Das wird bei einer richtigen Pandemie nicht reichen: http:…

  • Ja, das mit dem Thermogeneratoren ist in Verbindung mit der Outdoor-Küche leider weitgehend Spielzeug. Der Biolight war bei mir gleich nach den ersten Reviews durch (und außerdem ist er mir zu groß und schwer für den Rucksack), aber den Powerpot V hab ich mir selber gekauft. Der schafft die 5W durchaus und zwar auf dem Gaskocher oder der Elektroherdplatte mit Eiswasser im Topf. Im realistischen Einsatz über einem mäßig heißen Hobofeuer mit kochendem Wasser innen drin sind es eher 0,5W, mit ständ…

  • Was vergisst man beim Preppen....

    Cephalotus - - Allgemein

    Beitrag

    Warme Hausschuhe (Hüttenschuhe) sind sehr hilfreich, wenn die Bude kalt ist. Die Möglichkeit, Kleidung enger zu nähen, denn nach mehreren Wochen Hunger ist man schlanker Verhütungsmittel Verschleiss- und Ersatzteile fürs Fahrrad Die Möglichkeit, zerstörte Fenster schnell reparieren zu können Die Möglichkeit große Mengen Wasser aufbereiten und auch transportieren zu können (letzteres fehlt mir)

  • Womit flieht ihr an Tag X

    Cephalotus - - Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Josef: „Auf der Seite steht "ab 9.8 kg", das ist leider von meiner Vorstellung eines leichten Faltrads noch weit entfernt. Aber ich glaube, mit meiner Suche nach einem <5 kg-Rad kann ich wohl bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag warten. :D“ Das wäre ein eigenes Thema wert, möglichst sehr leichte und Rucksack kompatible "Fahrzeuge" zu finden, mit denen man auf (guten) Straßen zummindest bergab und in der Ebene viel zügiger unterwegs sein kann als zu Fuß. Bin da selber auch noch nicht wirklich …

  • Womit flieht ihr an Tag X

    Cephalotus - - Allgemein

    Beitrag

    Mein Traumsetup wäre ein leichtes stabiles Faltrad (http://bernds.de/faltrad/), mein Bug out bag und ein kleines packraft Schlauchboot (http://www.packrafting-store.de/) Man kann dann entweder mit dem Fahrrad oder dem Boot unterwegs sein und den Rest der Ausrüstung auch damit transportieren oder zur Not alles zusammen auf dem Rücken tragen (beim klettern) bzw. gehen und Fahrrad schieben. Und alles zusammen passt auch völlig problemlos in einen beliebig kleinen PKW oder in öffentliche Verkehrsmit…

  • Vielleicht hast Du recht, das kann ich nicht beurteilen. Aber selbst wenn ist das keinerlei Entschuldigung dafür, sich hier sprachlich so daneben zu benehmen. Denk mal drüber nach, ob die geringe Forenbeteiligung nicht darin liegen könnte, dass vielen Leuten so ein Alphamännchengehabe ganz schön auf die Senkel geht. Ich (er)dulde das bisher, aber auch nicht in beliebigem Maße. Ein Forum braucht eine Diskussionskultur unter gleichberechtigten Diskussionsteilnehmern. Ich lerne gerne was dazu, aber…

  • Zitat von BugOutSurvival: „[Die Gehäuseform ist unerheblich und hat keinerlei auswirkung auf die Abschirmung. “ Meines Wissens gilt das nur bei elektrischen Feldern, nicht für magnetischen. Magnetfeldlinien lassen sich evtl. nicht so einfach "knicken". Zitat: „ Solange der Käfig für die Wellenlänge abgestimmt ist benötigt man nichts anderes als ein leitfähiges Material. “ Das gilt halt nur fürs elektrische Feld. Zitat: „ Auch das Entfernen von Antennen ist unsinnig solange der Faraday Käfig orde…

  • Zitat von BugOutSurvival: „Du erstellst mit dem Umwickeln zwar eine Art Faradayischen Käfig aber es wird NICHT reichen. Es werden bei einer EMP Härtung nicht umsonst auch Überspannungsableiter und Erdungen genutzt. “ Die äußere "Metallhülle" zu erden ist natürlich sinnvoll (Wasserleitung, Heizungsrohr, Schutzkontakt in der Steckdose...) Zitat: „ Zudem bezweifel ich, dass das dünne Material die enorme Stromdichte aushält und deshalb zerstört wird. “ Wenn es die Alufolie durchbrennt hilft auch all…

  • Zitat von Josef: „...und den größten Teil meines Batterie-Vorrats (und was mir dann sonst noch an wichtigen Kleingeräten einfällt). “ Batterien und Akkus sind gegenüber einem EMP unempfindlich (solange keine Elektronik verbaut ist, wie bei mehrzelligen Li-Ionen-Akkupacks) Zitat: „ Die Frage wäre, ob es eine Möglichkeit gibt zu prüfen, ob der Puls noch aktiv ist. Gibt es da Messgeräte für, die man sich neben einer EMP-Box lagern könnte? “ Antenne wickeln und analoges Multimeter (Strommessung) dra…

  • Meine bevorzugte Lösung wäre ein normales kleines Transistorradio mit gutem Kurzwellenempfang und abnehmabrer Antenne (die meist integrierter Ferrit-Antenne für den Mittelwellenempfang evtl auslöten). Das ganze dann in mehrere Lagen Alufolie einpacken, Plastikbeuetel drum herum und außen dann eine Schicht aus mu-Metall-Blech: http://www.henri.de/stromversorgung/abschirmmaterial/mumetall-bleche.html Der langfristige Ansatz soll eine mu-Metall-Box werden, in welcher ich diverse kleinere aber wicht…

  • Am besten wäre es wohl, bei der Ultraleicht-Community nachzufragen, in Deutschland z.B. unter: http://www.ultraleicht-trekking.com/forum/ Die Grenzen verschwimmen da zusehends, für mich schaut das aus wie ein Zelt, nur ohne Innenzelt aufgebaut. So betrachtet ist es eher teuer, aber welches Ultraleichtzelt ist nicht teuer? 30D Silnylon geht noch halbwegs, mittlerweile wird ja schon 20D, vereinzelt 15D für Zelte und Tarps verwendet. Es ist halt extrem dünn, nicht lichtdicht, saugt sich mit Wasser …

  • Das Name gelöscht macht regelmäßig Treffen. Ich bin da bisweilen mit dabei. Link gelöscht Manche Treffen sehen nur Mitglieder mit wenigstens 50 Beiträgen. Anmerkung von Admin: Cephalotus, du hast die Forenregeln beim erstellen deines ersten Posts akzeptiert. In diesem Forum ist öffentliche Fremdwerbung für ein anderes Forum oder eine andere Plattform nicht gestattet. Bitte beachte dies in Zukunft.