- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 183.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Von was hier manche ausgehen, scheinen zu viel schlechte Filme gesehen zu haben. Ich gehe eher von einem Blackout aus und der sollte in den Städten nach 2-3Tagen behoben sein, da könnte es schon zu Plünderungen kommen, aber eher bei Juwelieren, weil die Alarmanlagen aus sind. Bei Lebensmitteln, wird es nach 3-5 Tagen kritisch. Da das flache Land keine Priorität hat, gehe ich da von 10-14 Tagen aus. Deswegen lege ich es eher darauf aus, dass ich Strom, Heizung, Wasser habe. Lebensmittel für eine …

  • Zitat von Holgie: „Seltsam. Scheint wohl Baumärkte nicht zu betreffen. Ich musste heute Farbe fürs neue Kinderzimmer kaufen und so voll war es selbst vor Covid noch nie an einem Freitag Vormittag. “ ist ja verständlich, wenn ich nirgendwo hin darf, dann muss ich es mir Zuhause schön machen

  • auch die Chemischen Elemente zu kennen, gehört zum Überleben. Wie auch den Unterschied zwischen CO und CO², denn es gibt viele Verbindungen, die ähnlich sind aber sehr unterschiedliche Auswirkungen für den Menschen haben. zB. Auch Sauerstoff O² lebensnotwendig, O³ Ozon giftig.

  • Zitat von hamsterchen: „wenigsten mit ordentlicher Warnung vor CO2 “ Schulbildung lässt grüße Da ist eine Warnung vor Kohlenmonoxyd CO und nicht vor Kohlendioxid CO². Jetzt ist mir auch klar warum die FFF-Kids so viel Angst vor dem Untergang haben, die können CO und CO² nicht auseinander halten

  • Zitat von hamsterchen: „Zum Thema Generator in Wohnung. Alles was auf Verbrennung arbeitet erzeugt CO2 meines Wissen,s “ man soll ja den Generator nicht in der Wohnung aufstellen, sondern hinterm Haus oder ggf. auf dem Balkon. CO² ist nicht das Problem, eher CO, das ist giftig und führt sehr schnell zum Tod.

  • Zitat von Elektroimker: „Prinzipiell richtig, solange es darum geht unempfindliche Sachen wie Heizlüfter zu betreiben. Versucht aber bitte nicht mit einem Baumarktgenerator eure moderne Heizungssteuerung zu bestromen. Kann gut gehen, muß aber nicht. Die Pumpen mögen das in der Regel nicht. “ Er ist ja Mieter und kann/darf nicht an die Heizungsanlage. Es war ja die allgemeine Frage, wie groß muss ein Generator sein. Die Frage ist auch, geht es um den WC oder nur um die generelle Angst, das mal di…

  • Zitat von citrullin: „Wir haben auch inzwischen ein europäisches Stromnetz “ die Nachbarländer werden ganz schnell die Leitungen kappen, wenn durch unsere Energiepolitik ihr Netz gefährdet ist. Nur weil wir in der ganzen Welt Geld verteilen, heißt noch lange nicht, dass uns einer hilft. Und noch was zu den Gaskraftwerken Irrsinn von Irsching . Mir ging es in meinem Beitrag nicht um die Cryptos speziell, sondern um deine Aussage, das es bei uns zu keinem Stromausfall kommen kann und das ist mehr …

  • Flüssiggas ist natürlich schlecht, da würde ich mich nicht ran trauen, etwas für einen Generator abzuzweigen. Eigentlich steht auf jeden Gerät, Heizlüfter, etc. die Stromaufnahme, da braucht man kein Handbuch

  • Stromgenerator ist ja leicht, du schaust, wieviel Watt deine Verbraucher haben, rechnest 20-30% drauf und kaufst dir danach den Generator. Was hast du jetzt für eine Heizung, Öl, Gas, Fernwärme ...?

  • sehe es wie Mindhunter, einfach nach elektrischen Alternativen schauen und dann eben das kleinste Wohnzimmer damit heizen. Vielleicht noch paar dicke Schlafsäcke besorgen, die auch mal Minusgrade ab können. Ein Tipp wären Infrarot Wandheizungen, die kann man auch als Bild tarnen. Am Ende müsste man auch wissen, wie das Haus aussieht. Sind ringsum noch andere Wohnungen, ist es Dachgeschoss oder Keller, altes oder neues Haus.

  • Bei mir ist auch Diesel der Favorit, da ich zB. auch eine Ölheizung habe. Also sind immer 3000l Diesel im Haus. Und wer kein Heizöl hat, kann ja mit den Nachbarn tauschen, da sie mit der Heizung, bei Stromausfall, eh nichts anfangen können.

  • Da braucht man die berühmte Glaskugel. Das ganze läuft über LTE, da kannst du bei den 3 großen auf die Webseite schauen, ob es bei dir überhaupt Verfügbar ist. Als 2. würde ich mal Freunde, Verwandte fragen, ob sie mit ihrem Handy, bei dir Zuhause einen Speedtest machen. Da findet man sicher von jedem Netz einen. Dann kannst du dir den passenden Tarif suchen.

  • Zitat von citrullin: „Alleine, dass in Deutschland der Strom ausfällt, ist extrem unwahrscheinlich “ Rede mal mit Kraftwerksarbeitern. Ein Kohlekraftwerk brauch 1,5h zum hochfahren. Es wird aber oft so schnell Strom gebraucht, das sie schon versuchen, die Turbinen unter einer Stunde zum drehen zu bringen. Um so mehr Flatterstrom (Solar,Wind) ins Netz kommt, um so mehr verschärft sich die Situation. Erst diesen Juni stand Deutschland mehrfach am Rande eines Blackouts

  • Zitat von randomprepper: „Die Bitcoinbruchteile werde ich behalten für Krisenfälle in denen der Strom nicht ausfällt, vielleicht kann man die ja mal gebrauchen. Wenn nicht auch egal. “ Crypto kann man auch ohne Strom weiter geben. Wenn man die Coins in kleinen Mengen auf Paper-Wallets verteilt, vielleicht auch gestaffelt 10/20/50€ Gegenwert, kann man die auch so weiter geben und derjenige, der sie entgegen nimmt, löst sie dann ein, wenn wieder Strom da ist.

  • Es geht doch nicht darum, das man in Saus und Braus lebt, wenn man aufs Land flüchtet. Es geht eher um die Unterschiede in Vorratshaltung, Kleinviehzucht, Gemüseanbau und auch Mobilität. Wenn ich die Vorratskammer meiner Eltern und Großeltern an schaue, die ist so groß, wie von einigen die Studentenbude. Selbst die sich jetzt auf den Land ein Häuschen bauen, haben mehr Platz, so dass sie sich auch eine Kühltruhe hin stellen können, nicht wie in der Stadt, wo nur ein Gefrierfach da ist, wo 3 Pizz…

  • Ich hab zur Not Schwerkraftheizung, die geht auch ohne Strom. Ich hab auch noch vor einen Stromerzeuger mit Diesel anzuschaffen, da wir auch Ölheizung haben, sind da immer 3-6.000 L Heizöl da und damit läuft auch so ein Generator. Die Pandemie haben wir fast nicht mit bekommen. Das einzige was ausgegangen ist, war Hefe. Da hat uns aber die Nachbarin ausgeholfen, die im Edeka welche bekommen hatte. War ein guter Testlauf

  • Zitat von oldman: „Also werden wir auf dem Lande es auch nicht wirklich üppig haben während die armen Stoderer hungern. “ Die alten Bauernhäuser sind oft noch vor 1900 gebaut wurden, da gibt es Keller, die keiner mehr seit 50Jahren betreten hat. Wenn so ein Krise kommen sollte, hat man genügend Zeit (1-2Tage) seine Vorräte zu sichern. Das hat im 2.WK auch funktioniert, wo alle vor den Russen Angst hatten. Ich hab unter der Scheune einen 40m² Keller, wo man von außen nichts sieht. Eigentlich ist …

  • die Bikergang holt aber nicht alle Kartoffeln aus dem Boden und pflückt alle Äpfel vom Baum und ohne Strom, bekommen die Bikes kein Sprit aus der Tanke. Die plündern lieber Supermärkte, als 50km aufs Land zu fahren

  • Auf dem Land ist es oft noch sicherer, als in der Stadt. Wenn die Clan-Familien erstmal die Straßenzüge kontrollieren, da brauchst du dein ganzes Hab und Gut als Wegzoll. Selbst wenn die Höfe, auf dem Land, nicht mehr das gleiche sind, aber einen Garten oder Kleinvieh ist da oft noch zu finden. Auch wird oft dort noch die Vorratshaltung gelebt. Öfen sind oft noch verbaut, es gibt Brunnen und heutzutage haben viele Bauern, ihre Scheunen voller Solarzellen. Die funktionieren dann zwar auch nicht, …

  • Zitat von bonzo: „dort auch keine 220 230 V nötig “ Aber Watt bleiben Watt. Bei Geräten ist die Leistung wichtig, ob nun 110V oder 230V