Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 641.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Das Taschenkraftwerk
BeitragZitat von Cephalotus: „Gute Tests zu mobiler Stromversorgung finden sich übrigens hier: pocketnavigation.de/themen/outdoor/outdoor-autarke-energie/“ Schöner Link, die Seite kannte ich noch nicht.
-
Wasser aus Flüssen aufbereiten
BeitragZitat von zuflucht: „Natürlich hier als bsp ein TüV-Zertifikat.“ Hey, vielen Dank. Zitat von zuflucht: „ Lege besonders augenmerk auf 3.2 und 3.3 & vorallem 4. "keine beanstandung": enveda.de/files/20/TUEV_Zertifikat.pdf im kopf schiwrrt mir rum, dass 90-99% der Schwermetalle, bei einem neuen Filter und genügend kleiner Konzentration im Wasser Herrausgefiltert werden können.“ Das lese ich da so nicht raus. Ich zitiere mal das Fazit (es ist an allen drei Stellen der selbe Satz): Zitat von TÜV-Ber…
-
Wasser aus Flüssen aufbereiten
BeitragZitat von zuflucht: „An aktivkohle können die meisten Organischen Schadstoffe sowie Schwermetalle adsorbieren.“ - viele organische Schadstoffe: ja. - Schwermetalle: wäre mir neu. Hast du die Möglichkeit, mir eine Quelle zu nennen für diese Information? Zitat von zuflucht: „3. Destilation: ein sehr aufwendig zu kontrolierender Prozess. Einfach nur das Wasser "Rüberkochen" hat gegen Chemische verunreinigungen genau so viel wirkung wie dreimal gegen den Uhrzeigersinn um das gefäß zu laufen: Das Pro…
-
Filme Hollywood und Co
BeitragZitat von Allrounder: „6. Wenn der Wind weht, Hat mich als Kind schon gefesselt!“ Ich habe diesen Film einmal im Leben gesehen. An viele Details erinnere ich mich nicht mehr, aber ich habe noch Bilder im Kopf, wie sich die beiden hinter einer Matratze verkriechen. Seit Jahren wollte ich diesen Film nochmal sehen, wusste aber nie, wie der heißt. Ich denke immer mal wieder an ihn, das letzte Mal ist nur ein paar Wochen her. Danke für diesen Link, ich werde mir den Film auf jeden Fall nochmal anseh…
-
Internetfund
BeitragMagst du den Link ein wenig mehr erläutern? Bisher hält sich meine Freude, ihn zu klicken, in Grenzen.
-
Holzofen - aber wie?
BeitragWenn du mit "Eigentum" ein Haus meinst, würde ich auch den Schornsteinfeger fragen. Sollte aber eine Eigentumswohnung gemeint sein, hast du das Problem, dass du entweder einen hoffentlich freien Kaminschacht im inneren nutzen, oder außen ein Rohr anbringen musst. In beiden Fällen geht das aber nur mit Zustimmung der anderen Eigentümer/Eigentümerversammlung. Ansonsten kann das für dich ein teurer Kauf werden, den du dann hinterher rückbauen musst und nicht nutzen kannst.
-
Das Taschenkraftwerk
BeitragZitat von Vohseg: „Unter anderem, diese für mich wichtigen Fragen, habe ich an den Hersteller geschickt. Sobald ich eine Antwort bekomme melde ich mich.“ Allein dafür hättest du noch nen Extra-Like verdient.
-
Zitat von Hurricane2033: „Leider sind die meisten Leute einfach zu dumm/unwissend oder ähnliches um für viele Sachen eine Notwendigkeit zu sehen. Das bezieht sich nicht nur auf die Vorratshaltung. Daher macht es schon Sinn wenn der Staat da eingreift.“ Das sehe ich auch so. Ich weiß nur nicht, ob "Pflicht" da der richtige Weg ist. Interessant finde ich: - Gehen dann Kontrolleure durch die Wohnungen/Häuser und schauen sich die Vorräte an? - Was ist mit Sozialhilfe-Empfängern? Angenommen, die Lebe…
-
Wasser aus dem Garten-Teich
BeitragZitat von Bugsy: „Ich versuche da in allen Bereichen herauszufinden, was für meine Umstände das Notwendigste ist. Wenn ich das zusammen habe, fange ich an aufzustocken mit "auf Nummer sicher gehen" bis hin zu "Nice to have".“ Du hast verstanden, was ich meine.
-
Wasser aus dem Garten-Teich
BeitragZitat von zuflucht: „Als Quellen für Schadeinträge spontan fallen mir ein, Vogelkot, Kleintierkot (Mäuse, Ratte) ggf einfach nur verschleppt, Absterbende Insekten, (Absterbende) Pflanzenteile.“ Nehmen wir einfach Vogelkot als Beispiel. Bakterien, Zysten, Giardia, Amöben etc. filtert alles der Sawyer aus. Bleiben Viren. Nochmal die Frage: Warum sollte in Vogelkot ein Virus drin sein, dass für den Menschen schädlich ist? Ich kann meine Betonung gar nicht oft genug unterstreichen. Viren sind immer …
-
Wasser aus dem Garten-Teich
BeitragZitat von BugOutSurvival: „Die erste Regel in so einer Situation ist, man behandelt das Wasser, welches nicht versiegelt und abgepackt ist, so als wäre es kontaminiert! Punkt...“ Ich habe mir mal erlaubt, in deinem Zitat den Punkt zu fetten, auf dem ich die Betonung sehe. Und ich stimme damit vollkommen überein. Gar nicht behandeln geht in einer Situation ohne ärztliche Hilfe einfach nicht, das ist zu gefährlich. Ich glaube @Cephalotus hatte das aber auch so nicht sagen wollen, sondern nur als B…
-
Wasser aus dem Garten-Teich
Beitrag@Reigner Auf die Sache mit der Sterilisation geht er in seinem Buch auch ein. Er kommt dabei zur selben Schlussfolgerung wie du: nicht nötig. Ich weiß nicht, was pathogene Prionen sind. Die dazu interessanten Fragen sind aber: Welche davon sind für den Menschen gefährlich und wie wahrscheinlich ist es, dass diese in Bugsys Gartenteich schlummern? Hepatitis-Viren würde ich da z. B. nicht erwarten, solange dort keiner sein Plumpsklo entsorgt. Bei den ca. 80°C geht es auch darum, dass die Dinge, di…
-
Ich wusste nicht, wohin mit dem Thread, daher packe ich ihn einfach mal in Allgemein. Es gibt eine PDF-Datei namens "Basic_Blacksmithing". Der Name ist Programm, wenn auch nur auf englisch. Hier ist der Link zu einem youtube-Video, in dem die Datei erwähnt wird. Unten in den Kommentaren haben mehrere User die PDF direkt verlinkt. Mehr sage ich nicht dazu. Quellcode (1 Zeile)
-
Selbstbau-Messer
BeitragSehr schön. Der Rohling war eine Feile?
-
Wasser aus dem Garten-Teich
BeitragErstmal sollte man diejenige Wasserquelle wählen, die das beste "Ausgangswasser" hat. Fließt z. B. 100 Meter von deinem Grundstück entfernt ein klarer Bergbach, welcher noch keine menschliche Siedlung durchflossen hat etc., dann ist dieser deinem Teich sicher vorzuziehen. Natürlich hast du diesen Bergbach nicht vor der Tür, das war nur ein Beispiel. Wäge die für dich beste Wasserquelle selber ab. Deinen Teich solltest du pflegen, und zwar in der Art, dass dort nicht zu viele Pflanzen (Algen) wac…
-
Shemagh gesucht
BeitragIch selbst habe keinen Shemagh, aber ich habe mal gelesen, dass man irgendwo die originalen Palästina-Exporte kaufen kann. Und die sollen vom Stoff her ein Riesen-Unterschied sein zu den Shemaghs, die man so in den "Standard-Shops" bekommt (und mit denen wohl jeder zufrieden ist, weil er die besseren noch nicht kennen gelernt hat). Kannst ja mal danach googeln, wenn es dich interessiert.
-
Wissenserhaltung nach dem SHTF
BeitragWenn es rein ums Prepping geht, dann halte ich die digitale Variante mittlerweile für besser. Auch wenn in unserer schnellebigen digitalen Zeit Dateiformate immer wieder wechseln, so ist auch Papier nichts für die Ewigkeit. Es darf weder feucht werden noch bekommt ihm ein Feuer gut. Eine Papier-Bibliothek ist quasi nicht transportabel. Die Klebung älterer Buchrücken geht kaputt, Seiten lösen sich. Kinder gehen mit Büchern auch nicht gerade gut um. Zum Preppen dann doch lieber 2-3 E-Book-Reader z…
-
Selbstbau-Messer
BeitragDie Klinge brach, als du versucht hast, ein Holzstück zu spalten, und du glaubst ernsthaft nicht, dass die fehlende Härtung das Problem gewesen sein könnte?
-
Selbstbau-Messer
BeitragZitat von Hurricane2033: „Leider war der Übergang zum Griff zu schwach und die Klinge brach ab beim Versuch ein Holzstück zu spalten.“ Jetzt weiß ich nicht, welche Schritte du gemacht hast und welche nicht, aber ich glaube herauszulesen, dass du die Klinge nur gehärtet hast (= heiß machen und dann in Wasser oder Öl abschrecken). Beim Härten des Stahls ergibt sich das Problem der "Glashärte". Um den Stahl nach dem Härten von seiner Glashärte zu befreien, muss man ihn nochmal "anlassen" (habe ich …
-
Selbstbau-Messer
BeitragWenn du an eine Feile mit der Flex rangehst, dann wird das Metall dort zu heiß und verliert seine Härte. Das bedeutet, dass der fertige Klingenrohling anschließend nochmal gehärtet und nach dem Abschrecken nochmal bei mäßiger Temperatur "angelassen" werden muss. Hast du das auch mit eingeplant? Wenn ja, was benutzt du als Esse?