Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 275.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von MrHydeAndMe: „Zitat von rapoloda: „Als Vergleich vielleicht: Stell Dir ein Volksfest (vor Corona) mit 5000 Besuchern vor, und dann gibt es grosse Mengen Freibier für alle. Wenn dann auf der Theke nur ein einzelnes Glas Sprudelwasser "für den Fahrer" angeboten wird, wird das das Gesamtergebniss nicht ändern....selbst wenn einer nüchtern bleibt “ Man sagt auch das ein Tropfen Öl, 1000Liter Trinkwasser verseucht. Ich denke schon das, je nach dem wie die Chemie da zugange ist, das merkbare…
-
Zitat von Schrottvogel: „Gerade bei netztransparenz.de gefunden: Der Strom wird unbezahlbar. So kann man einen Blackout auch verhindern. Auf den Eilantrag des Beschwerdeführers vom 23.11.2021 gegen den Beschluss des OLG Düsseldorf vom 24.11.2021 (VI-3 Kart 49/21 [V]) hat der BGH die aufschiebende Wirkung der Beschwerde angeordnet (Az. EnVR 69/21). Somit ist die festgelegte Preisobergrenze für Regelarbeit i.H.v. 9.999,99 €/MWh ausgesetzt. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber setzen die technis…
-
Ich weiss nicht, welche Reaktion bei der Erwärmungsreaktion stattfindet, da ich das System mit Bestandteilen nicht kenne. Es gibt ja auch verschiedene Systeme. Ich weiss auch nicht, ob es unbedingt Mg / Fe oxid sein müssen, wie Du schreibst. Mit Calciumchlorid geht das auch super und wird sicherlich in einigen Produkten verwendet. Ein anderes , das ich gefunden habe: Aluminium und Natriumhydroxid : bergfreunde.de/24-hour-meals-f…-trockenbrennstoffkocher/ hier reagiert das Aluminium zu Alu-Oxid (…
-
@bugikraxn: Tolle Zeltauswahl hast Du jetzt aber mal ne Frage: wenn Du nun auf eine Tour aufbrichst, Wie lange musst Du denn dann vorher überlegen, welches Zelt du einpackst ? oder nimmst Du dann einfach mehrere mit, weil Dich nicht entscheiden kannst ? ich Habe das Decathlon Faltzelt 2 Seconds Easy 2 Fresh & Black decathlon.de/p/faltzelt-2-seco…r-2-personen/_/R-p-308355 das ist gut im Auto zu transportieren, nimmt nur wenig mehr Platz weg als ein gleichgrosses Kuppelzelt,ist aber ca 2kg schwere…
-
Hallo, es gibt ja verschiedene Systeme für die selbsterhitzenden Mahlzeiten, idR exotherme Reaktion wenn Wasser auf irgendein Salz gekippt wird. das gleiche gibts auch als Kühlreaktion Allerdings wird bei all diesen Reaktionen eine Menge Stoff (alles was in der Tüte ist reagiert mit dem Grossteil des hinzugefügten Wassers) umgesetzt, um viel thermische Energie freizusetzten. Wenn nun im Wasser ein paar Silberionen oder ein wenig Chlor vom MIcropour gelöst sind, kann das die Wärmereaktion einfach…
-
Zitat von holzofen: „Zitat von rapoloda: „dass aus den noch originalverpackten 8 Stück 225g Gaskartuschen nach ca 2 Jahren schon ein ordentlicher Teil Flüssiggas fehlt. “ Darf man Fragen was für Kartuschen?Ich könnte mir vorstellen das es unterschied zwischen Stech, Schraub und den verschiedenen Ventilkartuschen gibt. Ich habe vor ein paar Monaten ca. 10-15 Jahre alte Schraubgaskartuschen wieder in betrieb genommen und die funktionierten problemlos ohne Auffälligkeiten, leider habe ich sie nicht…
-
zu ethanol und haltbarkeit: bioethanlol oder ethanol sind ja eigentlich das gleiche. wenn im kanister 99,8% ethanol drin sind, sieht man es ja, wenn davon etwas verschwindet.. es wird weniger.... ich glaube nicht, dass sich der Ethanol in Wasser, oder etwas anderes verwandelt... daher gehe ich von unbegrenzter Haltbarkeit aus / Haltbarkeit, solange das Kanistermaterial haltbar ist.... ein paar 11kg Gasflaschen habe ich auch, aber bisher noch keinen Passenden Kocher.... sollte mal Energie Knapp s…
-
was für Brennstoff bevorratet ihr zum Kochen? ich hatte bisher Kartuschengas und etwas Bioethanol. Dazu Gaskocher und Spirituskocher. Das kann in der Küche den Elektroherd ersetzen, wenn der aus verschiedenen Gründen mal nicht funktionieren sollte. Bei einer kleinen Aufräumaktion im Lager habe ich aber heute festgestellt, dass aus den noch originalverpackten 8 Stück 225g Gaskartuschen nach ca 2 Jahren schon ein ordentlicher Teil Flüssiggas fehlt. DIe sind also eher nicht für die Bevorratung als …
-
An zb 400watt würde ich mindestens eine 100Ah autobatterie empfehlen, damit ließe sich ein halbes kW nutzbare Energie speichern, dh bei Sonnenschein kann die jackery 1000 daran aufgeladen werden. Ohne Sonnenschein nur halb. Das ist allerdings alle keine dauerhafte Lösung, wir reden über notstrom, die autobatterie würde daS vielleicht nur ein Jahr mitmachen und geht dann kaputt.....
-
Zitat von Steeler-TH: „Die Frage war anders: Wie groß kann die Powerbank sein, ums sie mit 4 Stück 100 W Solarmodulen in 12 Stunden voll zu kriegen (klar: theoretisch, vermutlich nur bei 12 Std Afrikasonne). Oben verlinkte Bank hat 273 Ah. Wenn ich richtig verstanden habe wäre die dann nach 273 / 33.3 = 8.2 Stunden voll. Bzw könnte sie bei unterstellter Ladezeit von 12 Std 12 x 33.3 = 400 Ah haben. Korrekt? “ Zitat von Steeler-TH: „Super Beitrag danke. Die. Solar-Teile scheint es demnach einzeln…
-
Zitat von Steeler-TH: „Von mir auch Danke für den Test. Ich grübele schon ein paar Wochen über die Anschaffung eines Solarkraftwerkes. Leider bin ich Kann mir ein Elektro-Kundiger den Unterschied erklären? Woran erkenne ich die Qualität oder eben Nicht-Qualität? Selbiges gilt für die Powerbank. z.B. hier: Powerbank 1000Wh doch erheblich günstiger. Mir geht es nich primär um ein paar Euro hin oder her. Aber ich kann nicht beurteilen, worauf ich chten muss, um die Unterschiede rauszubekommen... un…
-
Vielen Dank für den Test. Aber wenn das gerade tatsächlich nur mit 150Watt lädt, dann ist es doch als dauerhafter notstrom kaum zu gebrauchen? Wenn daran ein Kühlschrank laufen soll, mit ca 0,8 kWh Verbrauch pro Tag, dann ist der nach einem Tag leer, und wenn die Sonne nicht 12 Stunden perfekt scheint, muss dann noch 8 Stunden der stromgenerator laufen um ihn wieder aufzuladen......dann kann ich auch 3 mal am tag den generator anmachen und den Kühlschrank direkt betreiben. An dem Gerät kann nur …
-
Zitat von Prepp-Joachim: „Ich rechne nicht mit Dunkelheit aufgrund der AKW-Abschaltungen. Deutschland hat seit 2002 immer noch den meisten Strom exportiert. Quelle Statistisches Bundesamt: de.statista.com/statistik/date…on-deutschland-seit-1990/ Um das durch die AKW-Abschaltungen verursachte verringerte Stromangebot auszugleichen, wird wohl weniger Strom exportiert und dafür mehr Strom dem deutschen Inland zur Verfügung gestellt werden. “ war das Ernst gemeint? oder sollte das Ironie sein? klar …
-
Heute Nacht und auch die nächsten tage gibt es kein Problem mit Strom. es ist genug Wind in ganz Europa für die nächsten Tage und es ist nicht kalt. gute 25GW Windstrom... interessant finde ich aber , dass diese Daten: agora-energiewende.de/service/…12.2021/31.12.2021/today/ nicht mit dem Daten der oben verlinkten Seite übereinstimmen ! hier steht noch aktuell 6,8GW Atomstrom. energycharts hingegen zeigt an, dass schon nur noch 3,x GW laufen. solche Fehlinformationen kosten Vertrauen.....
-
Zitat von 2Stroke: „Bevor du den Notstrom teilst würde ich eher drauf schauen dass du z.b. anbietest die Tiefkühlsachen bei dir einzulagern. 1. Bist du der Dreh und Angelpunkt. 2. Du kontrollierst was mit deinem knappen Strom passiert. Nicht dass von nutzbaren 1000W 600 für Fernseher uns PS5 des Nachbarjungen drauf gehen statt was zu kühlen. 3. Du hilfst und bringst dich ein 4. Deine Nachbarn haben länger was zu essen. Handy laden, powerbanks, etc. Alles bei dir laden lassen. Informationen besch…
-
zum Thema Strom und Stromausfall würde ich hier gerne mal ein wenig darüber nachdenken/diskutieren, wie das dann ablaufen kann... ich habe bisher keinen Plan ! Also der Strom ist weg, mit oder ohne vorankündigung... wenn vorher angekündigt, dann ists vermutlich alles nochmal ganz anders... aber gehen wir mal vom Fall ohne Ansage aus: erster Tag: Februar 2022 , Mittwoch abend 2205 uhr, auf einmal kein Strom mehr da, im ganzen Haus. - Ich sehe aus dem Fenster, bei den Nachbarn ist auch Dunkel. Die…
-
grosse Kerzen zu Weihnachten verschenkt
-
für einen Heizstab ist unsere Heizung leider nicht geeignet, der Warmwasser-Pufferspeicher hat leider keinen "Anschluss" dafür mehr frei, der würde ja auch nur das Warmwasser erhitzen, und nicht die Zentralheizung. es müsste eher ein Gerät sein, dass in den Heizkreislauf eingebunden wird, wie ein Heizkörper.... oder einfach im Wohnraum einen Heizlüfter Warmluft auf den Heizkörper pusten lassen?
-
Mal eine ganz andere Frage zu dem Thema: Wenn nun die primäre Energiequelle der Zentralheizung nicht mehr liefert (zb. Stromw eg, daher Gas abgestellt, oder kein Strom für Wärmepumpe vorhanden), wie lässt sich denn dann ein Frostschutz für die Heizung realisieren? also Situation: Heizleistung ausgefallen, aber Notstrom vorhanden. zb die Umwälzpumpe der Zentralheizung kann betrieben werden. gibt es da vielleicht ein Notheizgerät, dass in den Heizkreislauf eingebaut werden kann , und mit zb 400W N…