- WERBUNG -
Werbung

Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 411.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Starlink

    Cephalotus - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Zitat von bugikraxn: „Mein Set-Up für einen länger andauernden Blackout unterscheidet sich wahrscheinlich gravierend von dem anderer Prepper und mein Fokus liegt keinesfalls in der Weiterführung des gewohnten Komfortlevels um jeden Preis! Krisensituation ist halt Krisensituation und mit div. Abstrichen verbunden: “ Mir geht es beim Internet in der Krise nicht um Komfort, so dass ich mir weiter Spielfilme reinziehen kann. Es geht um Information und ggf. Kommunikation. Ich bin hier mitten in der S…

  • Starlink

    Cephalotus - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Der Nachteil der hohen monatlichen Kosten dürfte in Deutschland auch gleichzeitig ein Vorteil sein. Die wenigsten hier werden jemals ein Starlink System kaufen, schon gleich dreimal nicht in meinem Ballungsraum wo die Netzabdeckung gut ist. das bedeutet, dass die Datenübertragungsraten hoch bleiben, weil man die Satelliten nicht mit vielen anderen teilen muss. Die 80€/Monat für den Standardtarif waren mir auch zu hoch, vor allem da es zuerst hieß, dass das System sich gerne mal 100W Stromaufnahm…

  • Starlink

    Cephalotus - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Das mit dem Satelliten kann man am besten auf folgender (nicht offizieller) Simulation sehen, wenn man's im Bild sieht wird es einem viel, viel begreiflicher. Ruhig auch mal aus der ganzen Welt raus zoomen um das große Ganze zu sehen: Starlink Coverage Tracker (dauert etwas zum laden) Da sind auch alle Bodenstationen eingezeichnet. Es gibt zwei in Deutschland, einige in UK, eine in Litauen, Frankreich, usw... Eigenen Standort kann man mit Rechtskick festlegen. Da die Starlink Satelliten recht ti…

  • Starlink

    Cephalotus - - Technik (Lampen, Funk,usw.)

    Beitrag

    Ich habe mir überlegt, wie ich bei einem größeren Blackout noch ins Internet kommen kann. Ich hab zwar ein Thuraya Satellitentelefon, aber für Datenverbindungen ist das absurd langsam und grotesk teuer. Nun, mittlerweile bietet ja Starlink seinen Service auch in Deutschland an und seit kurzem auch eine "mobile" Variante, Starlink RV. Hier die technischen Daten: Starlink Technische Daten Die Kosten sind 460 Euro für die Hardware inkl. Versand (Produktionskosten für die große phased array Antenne …

  • Zitat von Radioactiveman: „Jetzt is der Gedanke diesen Laderegler amazon.de/Windgenerator-Windkr…D%3D&s=industrial&sr=1-12 anzuschließen. Und anstatt eine Batterie, würde ich einen Adapter auf USB und DORT dann eine Powerbank anschließen. Von der Powerbank gehts dann an USB Birnen. Würde das so funktionieren? “ Nein, das funktioniert nicht. Der Laderegler braucht mit allergrößter Wahrscheinlichtkeit zwingend eine passende Batteriespannung am Ausgang. Der Laderegler will außerdem einen 3phasigen …

  • Werkstatt - Was habt ihr heute gebaut?

    Cephalotus - - Off Topic

    Beitrag

    Zitat von SamFredericks: „Ich habe eine Alukiste geschenkt bekommen und heute daraus einen Faraday Käfig gebaut. Meine ganze Kleinelektronik lagert jetzt da drin “ Mobiltelefon rein legen und anrufen. Wenn es klingelt ist der Käfig leider nicht mal für hochfrequente Strahlung dicht. Wenn es nicht klingelt hilft die Alukiste "nur" nicht gegen die magnetische Komponente eines EMP.

  • Die Strompreise der wirklichen Großkunden sind überhaupt nicht öffentlich bekannt und auch nicht statistisch erfasst. Ein Anstieg um 97% von 1998 bis 2019 über 21 Jahre entspricht einer Preissteigerung von unter 3,3%/Jahr. Die Verbräuche mittelgroßer Kunden waren laut Statista auch 2020 oder 2021 höher als im Ausland, da war das aber keinerlei Problem, dass sich Unternehmen wie Intel oder Tesla angesiedelt haben oder sich jetzt Google überlegt in Brandenburg zu investieren. Ein Bäcker in Frankre…

  • Diese verschissene Forensoftware und dieser verschisse 5001 Zeichen Begrenzung! ich hatte mir schon früher vorgenommen hier nie wieder was komplexeres mit mehreren eingebundenen Bldern, Grafiken und links zu posten, weil der Zeichenzähler überhaupt bei solchen beiträge nicht funktioniert und mit copy+paste alles was man mühsam zusammen gebaut wieder komplett zerstört wird. Ich hoffe ich vergesse das nicht wieder und schreib nie wieder so einem Beitrag für den Arsch. den zweiten Teil des Beitrags…

  • Quelle: stromdaten.info/ANALYSE/importexport/index.php Wie man sieht ist unsere überschüssiger Solar- und Windstrom meistens keineswegs so wertlos, wie gerne geglaubt wird. Ein Speicherkraftwerk hat derzeit einen Wirkungsgrad von 70% bis 80%. Die Speicherung eines KWs für einen Tag wird mit ca. 3 bis 5 Cent gerechnet. Der Bau eines solchen kann schon mit 500 Millionen bis 1 Milliarde zu Buche schlagen ( Simmerath hätte z.b. 700 Millionen gekostet, Goldishtal hat 2003 schon 623 Millionen gekostet…

  • Vorneweg, ich bin als Ingenieur im Energiesektor tätig u.a. auch für strategische Fragestellungen Zitat von Mindhunter: „Ich denke das günstiger bezahlbarer Strom eine Notwendigkeit ist. Selbst wenn man diesen verschwendet, sofern man genug hat ist das kein Problem und sehe hier nicht den Zusammenhang warum das dann den Wohlstand reduzieren sollte. Günstiger Strom / günstige Energie ist die Antriebskraft einer industriellen Wirtschaft. “ Kurzfristig mag das so sein bzw, aber wenn man sich in der…

  • Zitat von Operam: „Zitat von renameduser678: „Und eine Unterwasser-Sabotage? Wer könnte das nur gewesen sein... “ Jeder Berufs/Forschungstaucher. “ De seismischen Auswertungen lassen darauf schließen, dass die Sprengkraft der verwendeten Sprengsätze jeweils im Bereich um 500kg TNT herum lag. MfG

  • Zitat von Mindhunter: „Die Schweiz rüstet massive mit Speicherkraftwerken auf um einen Brown Out zu entgehen und die Stromsicherheit zu gewährleisten. Deutschland debattiert währenddessen. Es ist leider kein Plan ersichtlich wie man dem ganzen entgegen treten kann. Sprich woher bekommt man bezahlbaren Strom / wie kann man diesen produzieren? “ Was den meisten Leuten offenbar noch immer nicht klar ist ist die Tatsache, dass die StromPRODUKTION in Deutschland garnicht teuer ist, im Gegenteil ist s…

  • Zitat von Mindhunter: „Gas und Energieversorgung Das wir durch den Winter kommen mit dem zur Verfügung stehenden Gas wird aus meiner Sicht problematisch. * * Sep * Okt * Nov * Dezember * Jan * Feb * March * Import * 89 * 92 * 89 * 92 * 92 * 83 * 92 * Export * 35 * 35 * 35 * 35 * 35 * 35 * 35 * Verbrauch * 45 * 73 * 110 * 125 * 142 * 121 * 109 * Speicherstand * 215 * 199 * 143 * 75 * XX * XX * XX Ich bin hier explizit von den tatsächlich derzeitigen Exporten ausgegangen und nicht den angedachten …

  • Zitat von Bayern1988: „Ich selbst bin nicht der große Zeltbenutzer, das gebe ich zu. Und wenn ich ein Zelt hätte, wo meine Habseligkeiten alle in einem "Nebenzelt" wären, so wie das hier das ich gleich zeige, hätte ich eher Angst dass jemand da reingeht und was klaut und ich es nicht mitbekomm Vielleicht aber kann jemand hier der so ein Zelt oder ein ähnliches besitzt mir ja sagen, was bei so einem "Zweiteiler" die Vorteile wären. “ Das Vorzelt nennt sich auch Apside. Ich wurde sowohl am Strand …

  • Meine beiden Hauptzelte sind ein MSR Hubba Hubba NX (früher HP) wenn es relativ leicht sei soll. forum.urban-prepping.de/index.…282fadb9916e7c6b8e985a7fb und ein Fjällräven Akka Dome 3, wenn wir zu zweit einen geräumigen "Bunker" brauche, wo man auch mal ne Tag drin abwettern kann. Das Zelt hat mal im Sonderangebot nur 400 Euro gekostet und hat einen Außenstoff aus 30D Ripstop Silpoly, was viel schneller trocknet als Silnylon und sich bei Länge nicht dehnt. Es ist halt über 4kg schwer. forum.urb…

  • Zitat von Steeler-TH: „Mit dem Hilleberg machst Du nix falsch. Teuer aber saugut. Hält ewig. Noch ein paar Magnesium-Heringe dazu für feste Böden und ne Folie für drunter... “ Bis auf die Reißverschlüsse. Hier spart Hilleberg und verbaut keine YKK. (zumindest war es früher so).

  • Zitat von smoeller: „Ich denke ja das Akkuspeicher auch gar nicht so übel sind. Einfach super schnell in der Reaktion klein und mittlerweile gar nicht mehr so teuer. “ Das ist deren Aufgabe. Schon heute wird weit über 50% der Primärregelleistung bei uns von Batterien erbracht. Auch zur Reduktion von Lastgradienten wird man sie einsetzen, für Systemdienstleistungen, für den Tag-Nacht-Zyklus beim Solarstrom und als Netzbooster. Dafür wird man irgendwo in der Größenordnung um 100GW / 300GWh brauche…

  • Zitat von Ludwig: „Ich bin auch kein Freund von AKWs. Die öffentliche Diskussion dreht sich immer darum, wie wir über den nächsten Winter kommen. Ich frage mich, wie kommen wir über die nächsten 5-10 Winter? In diesem Zeitraum wird sich hoffentlich eine neue Energieinfrastruktur und mit Lieferketten entwickeln. Ich meine damit LNG, ausreichend erneuerbare Energien und eigenes Frackinggas. Speichertechnologie, die eine Dunkelflaute von einer Woche abdeckt, wird länger dauern. “ Es gibt global kei…

  • Zitat von 2Stroke: „moin, Wir diskutieren viel über die Lage und sind uns einig dass es im Winter teuer oder generell knapp werden könnte. Ich möchte hier darauf eingehen was jeder tun kann, ohne das politische Geschehen zu diskutieren. Welche Tipps habt ihr? Welche Maßnahmen ergreift ihr? “ Meine primären "Maßnahmen" werden sein weniger Warmwasser zu verbrauchen und weniger zu heizen. Ich hab mir mal eine 50%ige Reduktion vorgenommen und ich heize generell schon wesentlich weniger als der Durch…

  • Das sind halt schon Extremszenarien. Wahrscheinlich ist das nicht möglich aber schon. Vieles hängt davon ab, ob Frankreich seine massiven Probleme mit den AKW noch in den Griff bekommt oder nicht und wie kalt der Winter wird. Ich mach dieses Jahr aus dem Energiesparen für mich eine kleine Challange und schaue, mit wie wenig ich noch gut klar kommen kann.