Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 696.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Zitat von Waldkauz: „Solange das Finanzsystem nicht vollends zusammenbricht, müßten doch zumindest alle Empfänger von staatlichen Zuwendungen, wie Hartz4, Öffentlicher Dienst, Bundeswehr etc. sowie Rentner theoretisch relativ sicher sein. “ Mal ein Beispiel aus der Realität. Der IT Dienstleister unseres Landkreises wurde vor ~3 Monaten gehackt. Zumindest bei der Auszahlung von Sozialleistungen gab es da massive Probleme, soweit ich den öffentlichen Verlautbarungen des Landkreises folgen konnte. …
-
- Nochmal 50kg Futter für die Fellnasen eingelagert - Diesel Additiv gekauft um die Reserven damit anzureichern - Akkus durchgeladen - Zwei Großpackungen C Tests nachgekauft
-
Frohe Weihnachten 2021
BeitragFrohes Fest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2022
-
Natürlich. Aber zumindest ist ja ein Strohhalm, dass nach eingetretenen Krisen überhaupt mal jemand aus der Politik dazu rät. Und warscheinlich kommen Ratschläge zur Vorbereitung auf einem Blackout auch erst nach Eintritt eines Solchen
-
Löblich, dass auch aus Teilen der Politik zur Vorsorge geraten wird. Zumindest sagte Herr Reul auch, dass in seinem Ministerium dafür neue Stellen geschaffen werden. Mal schauen, was davon in einem Jahr umgesetzt wurde. Vielleicht findet da nach der aktuellen Pandemielage auch ein Umdenken statt, die Ausarbeitungen aus dem Jahr 2012 hatte die Politik ja bisher ignoriert.
-
Da hast Du mich falsch verstanden. Nichts spricht gegen Vorsorge, ganz im Gegenteil. Wenn aber ein Youtuber heute Blackoutexperte, morgen Pandemieexperte und übermorgen Umweltexperte ist, dann wäre ich da schon vorsichtig. Und ein hier im Thread als Quelle genannter Youtuber gehört eben genau zu dieser Gruppe. Genauso ist es mit Crashpropheten, die in jedem Video 20 mal sagen "das habe ich aber alles in meinem Buch viel besser beschrieben", wenn man den Leuten Angst macht, dann kaufen sie deren …
-
Zitat von Cephalotus: „ Ständig "Stromausfall" rufen ist wie ständig "Börsencrash" rufen. Man ist zwar ein dummer Trottel, aber irgendwann hat man halt per Zufall doch mal recht und das genügt, um sehr viele Anhänger zu finden. Hier wie da. “ Naja, irgendwie müssen sie ja auch ihre Bücher oder Edelmetalle verkaufen und/oder Werbeeinnahmen mit ihrem Content verdienen
-
- Mit Microgreens und Keimsprossen erste Experimente gemacht - diese liefern auch im Winter Vitamine, wenn es im Garten mau aussieht - Ein Paket von Sicherasta*t kommen lassen, um die Produkte mal testen zu können - Inventur gemacht
-
Omicron scheint sich ja derzeit massiv auszubreiten, beim Blick auf die Zahlen auf England ist das ja quasi unsere Glaskugel. Ich rechne mit verschärften Maßnahmen oder einem "Lockdown" (d.h. Schulschließungen, ...) bei uns ab spätestens Mitte Januar. Wäre schön, wenn ich mich hier irre. Wenn China auf eine eventuelle Verbreitung dort wieder wie gewohnt reagiert, dann gibt es im nächsten Jahr vermutlich wieder einige Lieferengpässe, also mehr als jetzt schon.
-
Ein Stromspeicher wäre - wie Du selbst ja schon schreibst - auf jedem Fall von Vorteil. Diesen könntest Du an sonnigen Tagen mit Deinen PV Modulen aufladen, sonst mit Deinen Stromerzeugern, wenn diese sowieso gerade für z.B. die Kühlgeräte laufen. Zumindest ein paar Grundnahrungsmittel sollten vorhanden sein. Nudeln, Reis, Mehl etc. Wenn es ein Grundstück mit eigenem Garten ist, vll. Saatgut ?
-
Neues Virus im Sudan?
BeitragAuf jeden Fall sollte man es mal Auge behalten. Danke fürs Finden.
-
Pläne fürs neue Jahr 2022
BeitragBeetplanung ist bei mir auch gerade im Gange, auch Fruchtfolgen und Verträglichkeiten der Pflanzen untereinander. Zwei Geräteschuppen sind auch geplant, eines für Gartengeräte und ein weiteres, um in der Werkstatt wieder mehr Platz zu haben. Brutlampen, Kabeltrommeln, Schläuche etc. das muss eigentlich alles nicht in der Werkstatt herum stehen und nimmt derzeit viel Platz weg. Im April/Mai kommt die PV Anlage aufs Dach und der Speicher in den Keller. Der projektierte Speicher wird dann zeitnah n…
-
- Rätselbücher (Beschäftigung ohne Strom) gekauft - Sultanien und Haferflocken eingelagert
-
19xxx: Kein Mangel an irgend etwas feststellbar. Was uns aber aufgefallen ist, dass viele Artikel wie z.B. Wurst wenige Tage (1-2) vor dem Verfallsdatum waren und nicht wie üblich schon die Kisten mit der Waren mit längerem MHD dahinter standen.
-
Brutautomat
BeitragWir haben auch nur ein Chinateil, im letzten Jahr leider mit null Erfolg. Nächster Versuch kommt bald.
-
Gesammelt: - Grundstück winterfest gemacht - Noch ein paar Sämereien für das kommende Jahr gekauft - Nochmal Tierfutter aufgestockt - Eisenwaren (Nägel, Unterlegscheiben, ...), wo der Verbrauch stärker als erwartet war, nochmal nachbestellt - Literatur gekauft: Hühnerhaltung, Autarkie, Regenwassernutzung/-aufbereitung, Räuchern
-
Homesteading?
BeitragZitat von Red: „Ungeziefer, das habe ich mit Kirschen. Letztes Jahr zu viele. Und dieses Jahr voller Wurme “ Da kann man mit Gelbtafeln zumindest einen Komplettbefall verhindern. Zitat von Red: „@basement: Also Weizen habe ich noch nicht ausprobiert. Maïs ja, das ging relativ gut! Kartoffeln muss ich auch noch mall aus probieren. Meine Hühner laufen auf der Wiese und bekommen Essensreste. Walt haben wir auch nicht direct an dem Hof, aber nicht zu weit weg. “ Es war schon bisschen Mais dran und d…
-
Homesteading?
BeitragEin bisschen was geht schon in Richtung Selbstversorgung, wir sind seit zwei Jahren dran und es wird besser. 100% wird man aber nie erreichen, oder nur mit großen Einschnitten. Wo wir an unsere Grenzen stoßen: - Wir heizen mit Zentralgas. Bei gewollter Autarkie bliebe nur der Holzofen, wir besitzen aber keinen Wald. Holz müssten wir also kaufen/tauschen - Wir verfüttern an unser Gefieder z.B. Mais und Weizen. Mais haben wir testweise angebaut, der Ertrag ist aber für die aufgewendete Fläche zu g…