Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
43km mit 27kg ist aber auch hammerhart... ich bin da eher jemand, der Gewicht spart oder an das Fahrrad denkt... wenn du da nur Muskelkater hast, bist du deutlich fitter als die allermeisten...
-
Meiner Meinung nach ist es für Pressefreiheit absolut notwendig, dass keine staatliche oder nicht-staatliche Stelle die Menschen vor falschen Pressemeldungen schützt. Türkei, China und viele andere Länder machen genau dies... sie "schützen" ihre Bürger vor "falschen" Meldungen... und haben deshalb keine Pressefreiheit. Natürlich kann man sagen, dass der "Schutz" wichtiger ist... aber dann hat man keine Pressefreiheit mehr, die den Namen auch verdient.
-
Wenn ich mir eine Karte von NATO und Warschauer Pakt von 1985 und die aktuelle Weltkarte anschaue... und darüber nachdenke, dass die Sowjetunion / der Warschauer Pakt / Russland die DDR und verschiedene andere Länder ohne kriegerische Auseinandersetzung "hat gehen lassen"... und die Krim laut Wikipedia 1783 als russisch deklariert wurde, nach 1946 acht Jahre lang innerhalb der Russischen Soz. Föd. Sowjetrepublik (RSFSR) war, dann innerhalb der UdSSR bei einer Art "Bundesland-Neugliederung" zur U…
-
Die USA steigen wohl bald aus dem INF-Vertrag aus. tagesschau.de/ausland/inf-usa-101.html heise.de/tp/features/INF-Vertr…-einen-Haken-4295526.html Dadurch wird die Welt - gerade für Europa und Deutschland - wohl nicht sicherer, weil ein mögliches neues Mittelstreckensystem-Wettrüsten uns betrifft: de.wikipedia.org/wiki/INF-Vertrag
-
dmax.de/programme/naked-survival Ich habe mir am Wochenende mal 3 Folgen angesehen. Das Thema ist also Überleben in der Wildnis (meist Dschungel) mit minimalen Mitteln. (Die Nacktheit ist aber kein Thema oder tritt sehr schnell in den Hintergrund, man sieht durch Verpixelung eigentlich weniger als im Schwimmbad) Für mich waren ein paar Punkte interessant: * Es ist sehr schwierig, in einer Umgebung, in der man sich als Fischer oder Jäger nicht gut auskennt, in einer Krisensituation genügend Nahru…
-
Noch ein paar andere Punkte: * Vorbereitung: stromausfall.de/tipps (ich sollte in der Wohnung immer "blind" zu Smartphone & Taschenlampe und Zündhölzer & Feuerzeug & Kerzen finden) stromausfall.org/karte/ [aber nicht mehr erreichbar, wenn größeres Problem... Handy-Sendemasten ohne Strom] Infohotline Stromversorger? [112 nur für Notfälle, nicht zur Information] Kurbelradio? * Verhalten während des Stromausfalls: ... Ruhe bewahren Stromverbraucher ausschalten (Wenn Strom wieder fließt: mögliche Sp…
-
Richtig, gegen dieses hacken der Webseiten kannst du selbst nichts machen. Allerdings sollten die Webseiten dein Passwort nicht als Passwort, sondern nur als hashwert (sozusagen verschlüsselt) gespeichert haben. Dann müssen es die Hacker erst "entschlüsseln". Dies ist bei sicheren Passwörtern sehr schwierig. Was man machen könnte: Alle paar Monate sein Passwort ändern (oder bei Schrott-Emailadressen neue Emailadressen verwenden).
-
Grundsätzlich würde ich ein aktuelles Passwort nur auf der Webseite eingeben, zu der es auch gehört. So eine Passwort-Testseite würde ich nur benutzen, um ein "Gefühl" für ein sicheres Passwort zu bekommen... aber dann ein anderes, neues und sicheres Passwort verwenden. Wie erstelle ich sichere Passwörter? datenschutz.org/sicheres-passwort/
-
Zitat von Nobody: „...Krieg - wer ? wie ? wo ? eher für mich unwarscheinlich und viel zu undurchsichtiges Scenario. Warum also Flüchten ??? Als einzigen - von mir als realistischen - Grund gesehen, fällt mir derzeit nur der Supergau eines AKW´s ein - oder der Ärger mit den Nachbarn ... “ Neben einem Supergau (wobei das bestimmt sehr vom Einzelfall, Lage zum betroffenen Atomkraftwerk, Wind und Wetter, ... abhängt) sehe ich eine möglichen Grund zum Flüchten vor allem dann, wenn ich mich zuhause ve…
-
Ich denke, die Listen kommen zustande, indem die entsprechenden Homepages bzw. Firmen gehackt werden (z. B. linkedin, Adobe) oder indem verschiedene Listen kombiniert werden (Collection #1). Außerdem sind die Listen teilweise mehrere Jahre alt, das muss also nichts mit aktuellen Vorfällen zu tun haben. Wobei das vermutlich nicht so wichtig ist... wenn ein Schrott-Emailadresse dort auftaucht, einfach deren Passwort ändern oder eine andere Schrott-Emailadresse verwenden.
-
Vielen Dank für die Links! Es sind natürlich immer nur Wahrscheinlichkeiten, die mit der "normalen" Wetterlage zusammenhängen... normalerweise herrscht bei uns Westwind. Beim Tschernobyl Unfall war aber Ostwind.. Bei der Fotostrecke "GAU-Simulation" unter der interaktiven Spiegel-Karte sieht man, wie sehr die betroffenen Gebiete von Wind und Wetter abhängen. Insgesamt finde ich die Karte aber eher ermutigend... vor allem, wenn dann hoffentlich Ende 2022 alle Kernkraftwerke in Deutschland stillge…
-
Laut diesem heise-Artikel ist eine sehr große Passwort-Sammlung im Netz aufgetaucht: heise.de/security/meldung/Pass…-aufgetaucht-4279375.html Hier kann man testen, ob die eigene Mailadresse dabei ist... haveibeenpwned.com/ Wenn die eigene Mailadresse dabei ist ("Oh no — pwned!"), sollte man seine wichtigsten Passwörter ändern. Es ist gut, für alle wichtigen Webseiten unterschiedliche Passwörter zu verwenden, die in einem Passwort-Manager wie KeePass verwaltet werden können.
-
So ist also mein Plan für den Wasservorrat: Ich will ein 60 l HDPE Weithalsfass neu kaufen, (ohne weitere Reinigung oder Behandlung) bei mir im Schlafzimmerschrank aufstellen (Keller ist im Hochhaus unpraktisch bzw. nicht schützbar). Dann Kochtopf mit kochendem Wasser weitgehend keimfrei machen und damit das (kalte) Leitungswasser in das Fass füllen. Habt ihr da noch Verbesserungsvorschläge?
-
So viele Informationen... Danke für die Links! Zum Thema Englisch: Wenn man ab und zu auch im Ausland ist, kann man Englischkenntnisse durchaus als Teil der weiteren Prepping-Vorsorge sehen. Und falls man daran noch arbeitet, kann man mit den online-Übersetzern wie translate.google.com/ für die meisten Texte zumindest ein Grundverständnis erreichen.