- WERBUNG -

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • @'Südprepper Herzlichen Dank für diese sehr kompetente Antwort zu diesem wichtigen Thema, hat mir sehr weiter geholfen.

  • Hallo Zusammen, Wenn man mit einem petroleumofen heizen will, wird ja überall drinfend ein CO warner für Kohlenmonoxid empfohlen. Davon hab ich redundant schon 2 eingwlagert. Jetzt lese ich vereinzelt auch etwas von CO2 warnern für Kohlendioxid. Klar ist CO2 in höheren Mengen auch irgendwann lebensgefährlich. Aber merkt man das nicht, ganz im Gegensatz zum CO? Verwendet Ihr auch CO2 warner und wie bewertet Ihr seine Dringlichkeit bei petroleumöfen ergänzend zu den normalen CO warngeräten? Schöne…

  • und: schwanke zwischen dem amazon.de/dp/B077J6Y3HY?ref=ppx_pt2_mob_b_prod_image Und dem amazon.de/dp/B09JBZV8RD

  • Danke für die Info. Noch eine frage: wenn da steht z.b. 2.300 Watt petroleumofen, kann man dann durch runterdrehen des dochtes die wattzahl reduzieren und damit auch die wärmeabgabe und den Verbrauch runterregulieren? Sagen wir mal auf etwa 1000 Watt oder so? Bei gasausfall würde ich in einen sehr kleinen Raum ziehen, da wären 2.300 Watt viel zu warm...

  • Wenn Du einen kleinen Raum mit den 12 Flaschen heizt und nur abends, reicht der Vorrat bestimmt den ganzen Winter...

  • Selbstexperimente

    Peter- - - Allgemein

    Beitrag

    Ich versuche immer neues Equipment auszuprobieren. Die Skills sind genauso wichtig wie das Equipment selbst. Bis ich mit Feuerstahl und nur mit natürlichem Holz zum anzünden mein erstes Feuer im Hobo-Ofen anbekommen habe, vergingen einige Anläufe. Auch mache ich ab und zu Touren mit möglichst wenig Zivilisation, also mit Fahrrad (kein E-Bike) und Zelt. Wasser vom Campingplatz nehme ich aber dann doch gerne Wasserfilter teste ich als eine der wenigen Dringe nicht, weil er dann nur noch 3 Jahre ge…

  • Hallo Zusammen, es gibt ja Petroleumöfen online noch erhältlich, sowohl mit Löschautomatik wie auch ohne. Bei denen mit Löschautomatik zieht sich der Docht ein, sobald sich das Gerät kippt. (Die CO2-Abschaltautomatik ist also an der Stelle nicht gemeint.) Das hat den Nachteil, dass man es zur Russ-Vermeidung nicht am Balkon anzünden und dann in die Wohnung tragen kann, weil die Bewegung beim Tragen schon zur Löschung führen würde. Wozu genau braucht es denn die Löschautomatik? Was würde passiere…

  • Hallo Zusammen, wir hatten uns, so denke ich, eher breit und auch mit Schwerpunkt auf Blackout vorbereitet. Das neue konkrete Szenario könnte statt der 1-2 Blackout Wochen jetzt mehrere Monate dauern. Das Macht viele Überlegungen und Vorbereitungen uneffektiv. Außerdem scheint es im Moment eher möglich, dass der Markt den Energiemangel regelt, statt die Technik: wenn Gas/Strom für immer weniger Menschen reicht, wird es einfach so lange teurer, bis sich nur noch so viele Menschen Gas/Strom leiste…

  • Wäsche waschen in der Krise

    Peter- - - Allgemein

    Beitrag

    Hallo Bayern1988, zum Wäsche Waschen ist ja das Wichtigste schon gesagt worden. Genaue Anleitungsvideos findest Du online. Aber noch ein Gedanke: wo trocknet man ohne Heizung und ohne Strom im Winter bei Minus 15 Grad die gewaschene Wäsche (Waschwasser angenommen mit Campingkocher aufgetaut)? Dazu meine Antwort: scheinbar wird nasse Wäsche auch bei Minusgraden trocken. Erst wird sie fest und dann verfliegt das eingefrorene Wasser und die Wäsche wird trotz Kälte wieder weich und trocken. Schöne G…

  • Hallo Nachtbild, erstmal zur Regenwasser Methode: soweit ich das verstanden habe, ist gegen die Methode in kurzen Krisenzeiten nichts einzuwenden, aber es soll angeblich zu Mineralienmangel führen, wenn man das über einen längeren Zeitraum macht. Was jetzt längerer Zeitraum ist und ob das auch so ist, müsste man nochmal recherchieren. Soll aber ein bisschen so sein wie bei destilliertem Wasser. Ich würde halt ein paar Träger Wasser lagern, und dann schauen dass ein guter Wasserfilter da ist. Und…

  • >ich würde einfach warme Decken und Kleidung empfehlen und mir mit dem Gas heisse Suppe oder Getränke zubereiten. vielleicht auch mal eine Wärmflasche befüllen Gleicher Gedanke. Hab mir heute wärmflaschen mitgenommen.

  • propangas nicht in der Wohnung und nicht im Keller lagern: Gilt das auch für butan/propan Gemisch? und auch für kleinere mengen? dann bleibt in meinem Fall nichts mehr übrig was mir einfällt, hab nur Keller und Wohnung.

  • @rapoloda Danke für den link. Vielleicht schaue ich morgen mal in den baumarkt wegen den 5 bzw 11 Kilo gasflaschen. Hm... bei der Leistung des Strahlers bräuchte ich da nicht am Tag rund 5 Liter Gas? Das würde ein ziemliches Gas Lager ergeben, oder?

  • Hab gerade den kocher mit heizaufsatz 30 Minuten laufen lassen. Der schlechte Geruch war diesmal von Anfang an fast weg. Der heizaufsatz wird schnell glühend rot wenn ich stärker aufdrehe. Aber der kleine Raum wird auch bei kleinerer flamme um ein paar Grad wärmer. Schon mal besser als nichts. Ein paar mehr kartuschen sollte ich noch haben. Lieber welche mit drehventil einlagern oder lieber stechkartuschen? Schöne Grüße, Peter

  • @Holgie Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Ich teste mal ob der Geruch nit dem aufsatz besser wird und wenn ja, kaufe ich noch ein paar kartuschen nach. Wenn es nicht besser wird schaue ich mal nach 5 Liter Flasche und Gasheizung.

  • @rapoloda Danke für die Tipps. Feuerlöscher hab ich mir die tage auch schon besorgt und liegt bereit. Nachtrag zu dem Gestank beim heizen mit dem campingkocher mit heizaufsatz: 1: ein bekannter erzählte mir heute, dass sein 3 kW/h Heizer in seiner partyhütte mit einer grossen gasflasche kaum stinkt, sein kleiner campingkocher hingegen schon. Das deutet wher darauf hin dass mein gas die ursache ist. 2: ich habe heute gelesen, dass bei neuen heizaufsätzen beim ersten mal hochheizen reststoffe verb…

  • Hallo Zusammen, Vorweg: Ich wohne in einer Stadtwohnung, d.h. bauliche Veränderungen wären nur umständlich mit den anderen Eigentümern umzusetzen. Ich hab heute mal ein Experiment gemacht: In einem kleinen Raum mit 12 qm die Heizung abgestellt und runter gelüftet. Dann einen campingkocher mit heizaufsatz 15 Minuten lang bei kleiner flamme laufen lassen. Von 440 g propan/butan Mischung waren 18 gramm weg. Die Temperatur ist um 3 Grad gestiegen und es war angenehm warm, auch wärmer als der nebenra…