- WERBUNG -

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hohe Gasverbrauch im Vergleich 2018-2021 bei privat und Mittelstand könnte daran liegen, dass in den letzten Wochen kälter war. Hier die Werte für Augsburg für September (Mittelwert): 2018: 14,9 2019: 13,5 2020: 14,2 2021: 14,6 2022: 12,9

  • Also, es gibt Informationen, dass es ab Januar bei Zulieferern Kurzarbeit geben soll. Es gibt bei kleineren Konzern (international, paar tausend Mitarbeiter) Ausgabenstopp, und wir sind am Anfang des 4.Quartals. Es mehren sich also die einzelnen Signale. Auf der anderen Hand sind die Insolvenzen pro Jahr immer noch sehr niedrig im Vergleich zu anderen Jahren (destatis.de/DE/Themen/Branchen…ellen/lrins01.html#242428) Natürlich kommen dabei Sondereffekte ins Spiel, wie das ausgesetzte Insolvenzrec…

  • Steuerberater haben mit den besten Einblick in die Lage ihrer mittelständischen Kunden. Es gibt Steuerberater, die jetzt die Jahresabschlüsse der Firmenkunden vorziehen, weil sie -aktuell- noch zahlungsfähig sind.

  • Selbst wenn Deutschlands Regierung aufgrund der zu erwartenden internen Proteste einknicken würde (ggü. Russland), wären Gaslieferungen nun nicht mehr möglich. Und eine Unterwasser-Sabotage? Wer könnte das nur gewesen sein...

  • Man sollte die Russen nicht unterschätzen. Die Teilmobilmachung könnte der Sicherung der eroberten Gebiete dienen. Den Russen spielt die Zeit in die Hände. Wenn der Winter kommt und es in Europa kalt wird, sinkt möglicherweise die Unterstützung für die Ukraine, so ist vielleicht das Kalkül. Das Ganze könnte man mit einem Angriff auf kritische Infrastruktur kombinieren, um die Situation in Europa zu verschärfen. Über den Winter können dann weitere Truppen und Material bereitgestellt werden, um im…

  • Viele aktuelle Jobs sind mehr oder minder obsolet, wenn die Gesellschaft als Folge einer Krise von 2-3 Wochen auf ein primitiveres Niveau zurücksetzt. Sollte es weiter runtergehen, Richtung Warlords o.ä., dann dürfte "Ordnungsmacht" in komplexen Gebilden wie unserer Gesellschaft heillos überfordert sein, irgendetwas Produktives anzuschieben. Bestenfalls wird man dann dazu eingeteilt, den Mangel zu verwalten. Übrigens würde ich mindestens im "Warlord-Krisenfall" davon ausgehen, dass es zu (militä…

  • Brunnen selbst graben: Bohrgestänge, Filter, Rohre kosten mehrere hundert Euro. Dazu der Spaß, wenn du in 7 oder 8 Meter Tiefe auf einen Stein triffst und wieder neu anfängst Brunnen bohren lassen: Angebot des lokalen Brunnenbohrers vom Juni diesen Jahres: 6.000 Euro für 12m und dann pro Meter weitere Kosten.

  • Tagespreis beim Brennstoffhändler, für eine Tonne Briketts, Braunkohle, 571 Euro inkl. Anlieferung. Allerdings in 25kg-Paketen, das ist die teuerste Variante.

  • Hallo allerseits, ich habe mal grob herumgeschaut, scheinbar kam das Thema noch nicht, falls doch, freue ich mich über Hinweise zu einem passenden Thread. Der Titel sagt es ja schon. Ich habe den Eindruck, dass ich mit vielen Vorbereitungen (Vorrat, Notstrom usw.) familiär schief angesehen werde. Die Vorbereitungen auf schlechtere Zeiten erfordern einen Invest an Geld und Zeit, und die Auseinandersetzung mit "schlechten Nachrichten". Viele sind dazu nicht oder nur sehr eingeschränkt bereit. Natü…

  • Die Gesamtkapazität der Speicher in D. beträgt ca. 23 Mrd. m³. Der Gesamtverbrauch in D. liegt so bei ca. 90 Mrd. m³ p.a. Der größte Teil des Gasverbrauchst entsteht im Winter, also von Oktober bis März. Dort wird sehr viel mehr Gas benötigt als im Sommer. Selbst wenn die Speicher also geheimnisvollerweise bis zum Winter auf den gewünschten 90% sind, und wir den Verbrauch absenken, sind wir weiter auf einen konstanten Gasnachschub angewiesen, sonst sind die Speicher relativ schnell leer. Damit s…

  • Zitat von Dosenoeffner: „Run auf Elektroheizungen und Öfen. swrfernsehen.de/marktcheck/run-auf-elektroheizungen-100.html “ Kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. 2 unterschiedliche Kaminbauer sagten mir, dass Kaminöfen mittlerweile eine Lieferzeit von 6 Monaten hätten. Wohlgemerkt Standardausführungen, keine mit besonderen Farben etc.