- WERBUNG -
Werbung

Pareto-Prepping im Fahrzeug

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Pareto-Prepping im Fahrzeug

      Hallo zusammen,

      nach längerer Zeit melde mich mich auch mal wieder zurück. Bei uns steht bald ein Fahrzeug auf dem Hof, bisher war ich nicht so der Autofahrer, aber Meinungen darf man ja ändern.
      Im Gegensatz zu Rucksack, Fahrrad oder ÖPNV ist beim Auto ja etwas Platz für "unnötigen Kram", sodass ich mir ein sehr grundlegendes Auto-Kit zusammenstellen möchte
      Generell bin ich eher der Paretoprepper. Prepping ist nicht mein Lebensinhalt, nicht mein Hobby, ich möchte nur nicht verhungern, wenn der Supermarkt mal 5 Tage dicht ist oder ich nicht raus kann.
      Ich bin also ein Fan von praktischem Vorrat und Vorsorge, benötige aber keinen Mehrjahrensvorrat.

      Genauso möchte ich es auch beim Auto halten. Da ja einige hier da definitiv mehr Erfahrungen haben, freue ich mich, wenn ich die Schwarmintelligenz anzapfen kann.
      Was soll auf die Liste?

      Ziel ist es, das nötigste fahrzeugbezogen dabei zu haben, was einem eventuell weiterhilft, wenn man eine (einfache) Panne hat, wenn es unterwegs mal schief geht oder ähnliches.
      Ich will das Fahrzeug aber nicht zu einem Prepper-Mobil machen, das autark wochenlang durchhält, unnötig Geraffel brauche ich auch nicht.
      Auf meiner Liste befindet sich bisher:

      Enthalten:
      - 2x Resqme: Rettungswerkzeug, um aus dem Fahrzeug herauszukommen ohne Türöffnung, hat auch einen Gurtschneider
      - Eine Dashcam (Wunschanschaffung und vielleicht mal hilfreich)
      - 2x warme Decke. Wird ja schnell kalt in einem Fahrzeug im Winter. im Sommer hilft es sicherlich auch als Unterlage o.A.
      - Billiges Kochgeschirr
      - Esbit Kocher
      - Zusatz Esbit-Brennmaterial
      - Feuerzeug
      - Ersatz-KFZ-Sicherungen
      - Schraubenzieher (klein), Bithalter, Bitset, Kombizange (ich bin kein Mechaniker, aber das schadet nie)
      - Stemmeisen
      - Schaufel
      - kleine Besen
      - 2-3 Warnleuchten/Flares (Elektrik komplett tot --> Absicherung)
      - Feuerlöscher
      - Plastikfolie
      - Müllbeutel
      - Duct Tape
      - Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten (muss ohnehin)
      - 6er Wasser (wobei ich den eigentlich nicht rotieren möchte) ggf. 12*0.5 L
      - Ein paar Wasserentkeimungstabletten
      - Etwas Notnahrung (für einen Tag oder 2-3, ggf. ne Tütensuppe etc. oder Trockemnahrung)
      - Regenschirm
      - Handy-Ladegerät von 12V auf USB
      - Kopflampe: Mit Rotlicht und Magnet
      - Multitool
      - Ersatzrad statt Notrad
      - Wagenheber
      - Werkzeug (Reifenwechsel und Maulschlüssel 16 und 24)
      - Starthilfekaabel
      - Starthilfeakku
      - 12V Kommpressor
      - Ersatzkanister 10L
      Optional:
      -Jodtabletten, denn die versuche ich immer griffbereit zu haben.
      - Je nach Fahrziel wäre im Gepäck eine Brandfluchthaube.
      - Schneeketten



      Damit liegt schon einiges an Zeug dauerhaft im Auto, aber ich halte das alles für sinnvoll. Natürlich lasse ich mich gerne vom Gegenteil oder besseren Ideen überzeugen.
      Noch besser: Ich hab etwas wichtiges vergessen?

      Ich bin gespannt, was ihr so im Auto habt, vielleicht auch was ihr schon gebraucht habt.
      Meine Liste werde ich updaten, wenn ich etwas ergänzen möchte.

      Beste Grüße
      randomprepper

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von randomprepper ()

    • Ich hab ehrlich gesagt praktisch nix an explizitem Prepperkram im Auto, dafür mehr, um auf unvorhergesehenes reagieren zu können:

      1 anständigen Wagenheber
      1 grossen Drehmomentschlüssel
      Wer schonmal selbst einen Reifen wechseln musste und das mit den Krücken von Bordwerkzeug versucht hat, weiss, warum.

      1 Ersatzrad (Nicht Notrad)
      1 Patrone Reifen- wieder- dicht. Ich mag die eigentlich nicht, aber was will man machen wenn einem wider Erwarten zwei Reifen hops gehen...
      1 Plastiktischdecke (durchsichtig), wenn mal ne Scheibe flöten geht
      1 Rolle Panzertape
      1 Nothammer mit Gurtschneider
      1 Maulschlüssel SW 24
      1 Maulschlüssel SW 16

      1 Decke
      3L Wasser
      1 Kugelschreiber
      1 USB- Kabel für die Buchse
      1 Kompressor 12V
      5 Teelichter
      1 kleines Heftchen
      Die üblichen Verdächtigen: Eiskratzer, Verbandskasten, Warndreieck, Warnwesten

      LG vom Strahlemännchen, das auch ne Starterpowerbank im Rucksack hat
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill
    • Holgie schrieb:

      Wirf den Esbit Kocher raus und ersetze den durch einen Gaskocher. Ich glaube es war @Südprepper, der erst vor kurzem von seinen schlechten Erfahrungen mit Esbit berichtet hat.

      Decke & Wärmflasche würde ich noch dazupacken. Ebenso was essbares. Zur Not tut es auch diese Fertignahrung, die man mit Wasser aufgiest.
      Im Auto wird es aber warm.... Gas ist mir da vielleicht zu unsicher. Spiritus? Esbit wäre am stabilsten....


      Liste ist geupdated mit Euren und ein paar meiner Ergänzungen
    • GPS kann durch die Amerikaner selbst oder auch durch andere gebietsweise gestört werden. Da wird automatisch geführtes Navigieren unmöglich. Dazu kommt, dass es noch einen Internetausfall geben kann.
      Je nach dem wie wichtig dir das Autofahren über die dir bekannten Gebiete hinaus ist, könnte ein Shell-Atlas oder anderes Offline Kartenmaterial sinnvoll sein.

      Und wozu brauchst du einen kleinen Besen?
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.
    • Ich habe noch eine kleine Kosmetiktasche dabei mit allem, was ich für eine Nacht im Hotel brauche. Falls ich mal irgendwo liegen bleibe, die Autobahn gesperrt ist oder ein Schneesturm aufzieht, buche ich mich einfach in einem Hotel ein. Also eine Unterhose, Zahnbürsten und Zahnpasta, meine Tabletten, das wars. Das ist mir auch tatsächlich schon passiert, also für mich ein sehr realistischer Fall. Eine Tagesportion Hundefutter lagert auch im Wagen :D

      Außerdem sollte man noch Bargeld im Auto haben...falls mal das Portemonnaie abhanden kommt.

      Wie man sieht, ich bereite mich eher auf kleine Notfälle vor ^^
    • Wurde, glaub ich noch nicht genannt:

      Klappspaten,
      Radkreuz,
      Klauenbeil,
      Schneeschaufel (braucht man bei uns in der Gegend ab und zu, und Klappspaten ist da echt ein Notbehelf)
      ein paar 0.5-Liter Sprudelflaschen (Glasflaschen)
      Ersatzkanister
      Klopapierrollen (2 Stück, falls ich eine jemandem mit Durchfall geben muss)
      Spazierstock,
      kleiner Wechselrichter 12v --> 220V 100 Watt



      Nick
    • Hey randomprepper,

      deine Liste finde ich schon sehr gut. Folgendes würde ich hinzufügen:

      Kabelbinder
      Panzertape
      Abschleppseil
      Starthilfekabel
      WD40 (oder ähnliches, ich bevorzuge Multi-Öl von liqui moly)
      Medikamente, also Ibuprofen, Nasenspray und was man sonst so braucht.
      FFP3 Masken
      Klopapier
      Ein kleiner Wechselrichter
      Einfache Arbeitshandschuhe
      8 Dosen Bier...
      Einen ganz einfachen Rucksack, falls es doch mal zu Fuß weitergehen soll/muss...




      Zum Wasservorrat kann ich nur sagen, dass ich in allen Fahrzeugen Mineralwasser von Rhodius in Dosen habe. Dank der Kohlensäure hält sich das besser und ich hatte nie Probleme bei Frost oder so.
      Mittlerweile habe ich einen Dachkorb mit Zarges-Kisten drauf. Darin ist vor allem Ladungssicherungsmaterial und große Müllsäcke. Damit kriegt man jede Menge auf dem Dach transportiert, wenn es drauf ankommt.


      Mit Gruß
      stoa