Hello Community,
Ich bin in den vergangenen Tagen über die nachfolgende Reportage gestoßen.
Die schweren Überschwemmungen in Spanien 2024 wo der Staat versagt hatte und die Provinzen und Menschen auf sich selbst gestellt
waren haben ihre Spuren hinterlassen.
Schaut euch die Reportage mal an über das Selbsthilfeverhalten dort.
Viele in D denken immer bei uns macht das immer der Staat und der Katastrophenschutz. Da aber auch das Ahrtal gezeigt hat, das
auch hier staatliche Hilfe nicht immer sofort oder teilweise nicht lange genug zu Verfügung steht und der Katastrophenschutz in D zur Zeit
ein Rohrkrepierer bei flächendeckenden Ereignissen ist, müssen auch wir mit so etwas rechnen.
Daher - Was denkt ihr
Ich bin in den vergangenen Tagen über die nachfolgende Reportage gestoßen.
Die schweren Überschwemmungen in Spanien 2024 wo der Staat versagt hatte und die Provinzen und Menschen auf sich selbst gestellt
waren haben ihre Spuren hinterlassen.
Schaut euch die Reportage mal an über das Selbsthilfeverhalten dort.
Viele in D denken immer bei uns macht das immer der Staat und der Katastrophenschutz. Da aber auch das Ahrtal gezeigt hat, das
auch hier staatliche Hilfe nicht immer sofort oder teilweise nicht lange genug zu Verfügung steht und der Katastrophenschutz in D zur Zeit
ein Rohrkrepierer bei flächendeckenden Ereignissen ist, müssen auch wir mit so etwas rechnen.
Daher - Was denkt ihr
- Was können wir aus den Ereignissen dort für uns mitnehmen ?
- Wie könnten wir Selbsthilfe abseits staatlicher Strukturen und Hilfen organisieren ?
Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)