- WERBUNG -
Werbung

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Holgie schrieb:

      Strahlemaennchen schrieb:

      Mein nächstes Hartschalen- Brillenetui wird mich z.B. ca. 2 Euro kosten.
      Bekommst Du das nicht vom Optiker dazu? Ich hab sowas schon mein Leben lang jeweils zur Brille dazubekommen? Und das waren verschiedene Optiker in verschiedenen Städten..
      Gleiches geht auch bei Fielmann egal wo. Reingehen und nach Mikrofaster Tüchern fragen. Ich frage nach einem, bekomme meist direkt 5 oder mehr in die Hand gedrückt. Wird ggf. bei einem Brillen Etui genau so sein.
    • Holgie schrieb:

      Strahlemaennchen schrieb:

      Mein nächstes Hartschalen- Brillenetui wird mich z.B. ca. 2 Euro kosten.
      Bekommst Du das nicht vom Optiker dazu? Ich hab sowas schon mein Leben lang jeweils zur Brille dazubekommen? Und das waren verschiedene Optiker in verschiedenen Städten...
      Ja aber sicher doch. Die Dinger unterliegen aber halt auch einem gewissen Verschleiss, und ich will nicht jedes mal zum Optiker rennen. War ja auch nur als Beispiel gedacht, das mir spontan eingefallen ist. Ich hab übrigens auch ganze Brillengestelle gesehen, die ich sicher mal testen werde. Sind die gut, lasse ich mir für die entsprechend ein paar Gläser fertigen.

      LG vom Strahlemännchen, das sich grad fleissig eine Bibliothek mit nützlichen Dingen aufbaut
      "Lasst uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen" - Winston Churchill
    • SamFredericks schrieb:

      Was die späte Warnung angeht, muss ich die Oberen ein bischen in Schutz nehmen, an dem Mittwoch hat es hier den ganzen Tag nur geregnet und geregnet, ziemlich krass, sah aber ok aus. Und irgendwann gegen 16 Uhr kam das Wasser dann schlagartig innerhalb weniger Minuten von allen Seiten, als hätte jemand den Schalter umgelegt und die Schleusen geöffnet. Da konnte man gar nicht mehr drauf reagieren.
      Hm, im Video aus dem Eingangspost wurde das aber anders berichtet.
    • taboe schrieb:

      SamFredericks schrieb:

      Was die späte Warnung angeht, muss ich die Oberen ein bischen in Schutz nehmen, an dem Mittwoch hat es hier den ganzen Tag nur geregnet und geregnet, ziemlich krass, sah aber ok aus. Und irgendwann gegen 16 Uhr kam das Wasser dann schlagartig innerhalb weniger Minuten von allen Seiten, als hätte jemand den Schalter umgelegt und die Schleusen geöffnet. Da konnte man gar nicht mehr drauf reagieren.
      Hm, im Video aus dem Eingangspost wurde das aber anders berichtet
      Es war halt nicht überall gleich. Ich wohne ländlicher, hier haben wir nicht so eine Welle im Aufbau beobachten können wie im Städtchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Zitat eingefügt

    • SamFredericks schrieb:

      Es war halt nicht überall gleich. Ich wohne ländlicher, hier haben wir nicht so eine Welle im Aufbau beobachten können wie im Städtchen

      Kann es evntuell sein, dass wir von verschiednen Ereignissen sprechen?
      Wenn ich dass in Deiner Vorstellung richtig lese, kommst Du aus der Eifel und im Video geht es um ein Ereigniss in Spanien.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Zitat eingefügt

    • taboe schrieb:

      Kann es evntuell sein, dass wir von verschiednen Ereignissen sprechen?
      Wenn ich dass in Deiner Vorstellung richtig lese, kommst Du aus der Eifel und im Video geht es um ein Ereigniss in Spanien.


      Danke Sherlock, Sie haben Recht. Wir hatten bislang fast nur von 2021 geschrieben, daher ging ich davon aus, dass Du auch davon schreibst ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Zitat eingefügt

    • PSK2015 schrieb:

      Langfristige Instant-Sachen
      Magst Du verraten welche? Ich liebäugel auch damit, aber aktuell finde ich nur Sachen mit einer Haltbarkeit von ca. einem Jahr.

      bugikraxn schrieb:

      Weshalb nicht öfter Filterkombis/ Patronenkollonnen die größere Mengen schaffen vorgestellt werden wie sie z.B. WoMo-Fahrer, Segler usw. einsetzen wundert mich schon länger
      Weil die Damen und Herren Influenza dafür kein Geld bekommen, bzw. nach ihrer Lobhudelei ein Gerät behalten dürfen, dass sie nicht brauchen können?
    • Holgie schrieb:

      PSK2015 schrieb:

      Langfristige Instant-Sachen
      Magst Du verraten welche? Ich liebäugel auch damit, aber aktuell finde ich nur Sachen mit einer Haltbarkeit von ca. einem Jahr.

      Ich geh da auf die Gruppenversorgung von EF und FYP.

      Gibts es beides bei Convar - aber auch bei anderen Anbietern.

      Beispiele:

      10 Jahre haltbar: shop.conserva.de/de/gruppenver…f-115g-5060428437364.html
      Erbseneintopf 5Kg 2x25 Portionen für 139€ MHD 11/2025
      Verpackt in Kunststoff-Bechern in denen wohl noch Aluverbund-Beutel sind.


      20-25 Jahre haltbar (je nach dem):
      shop.conserva.de/de/gerichte/5…-carne-5060138531741.html
      Chili Con Carne 8 Portionen 800g für 68€. MHD 09/2049
      Verpackt in großen Dosen.

      Von den FYP Dosen gibt es auch Aluverbundbeutel mit je 1 Portion.
      Ich habe mir davon alle Gerichte mal bestellt und teste die an bevor ich davon größere Mengen bestelle.


      Ohne antesten geht es nicht: (Alles nur FYP)
      Chicken Fried Rice: Essbar, aber nicht gut gewürzt (muss man selber nachwürzen) - etwas matschig (hat Instant so an sich oft) und leicht komisches Mundgefühl. In SUmme Naja. Als Abwechslung ok - aber davon reichen ein paar Portionen.
      Chili con Carne mit Reis: Konsistenz etc. ok und geschmacklich auch - aber für mich persönlich zu scharf! Ich esse nicht gerne scharf - und das ist für mich zu viel um es mit Genuss zu essen. Wer scharf mag findet hier seine Freunde.
      Bolognese: Geschmacklich etwas gewöhnungsbedürftig aber gut essbar. (Anders gewürzt als die selbstgemachte Bolognese)

      Den Rest muss ich noch weiter testen bei Gelegenheit.

      Von FYp gibt es aber auch Zutaten in der Dose, von Gemüse bis Fleisch ist alles dabei - aber halt ordentlich teuer.



      Ich habe dafür auch mal ne Excel-Liste erstellt und was ausgerechnet:

      Preis pro Kalorien/Monate Haltbarkeit. Das ganze habe ich dann auf 1 Million Kalorien hochgerechnet.

      Sprich was kostet es mich pro Monat mit diesem Gericht dauerhaft 1 Million Kalorien auf Lager zu halten.
      Das geht dann von 35,53€ monatlich (FYP Müsli mit Himbeeren) hin, zu Gebratener Reis mit Huhn 56,11€ und bis maximal Rind und Kartoffeltopf Eintopf 79,35€.

      Bei Interesse kann ich die Liste online stellen.

      Habe da EF und FYP berechnet - die teilweise identische Gerichte (vom Namen her) anbieten.
      Preise können sich natürlich ändern - aber das ist ne grobe Einordnung.
    • borath schrieb:

      Jau, wenn es ein regionsl begrenztes Ereignis ist kann man auf normalen Straßen bis zum Rand kommen.
      Ins Gebiet dann reinzukommen, und auch Hilfe bzw. Hilfsgüter da reinzubringen ist dann die Herausforderung.


      Servus,

      war wärend meiner BW Zeit zufällig in einem Sturmgebiet und wir benutzten unseren Pi Unimog um wieder zur Karserne zu kommen. Ohne die Forstarbeiter wären wir drauf gegangen. Selbst normale Fällarbeiten sind gefährlich. Bei Bruchholz nach Sturm, wenn die Stämme kreutz und quer liegen, kann ernorme Spannung auf den Stämmen sein. Sägt man so einen Stamm an, bleibt im besten fall die Motorsäge stecken. Im schlechtetsten Fall, birst der Baum und Splitter fliegen als ob der Baum gesprengt wurde.
      Eine starke Winde oder Hebezeuug(Rollgliss) oder eben ein Traktor mit Rückaufsatz sind voraussetzung um so eine Straße wieder gangbar zu machen.
      Offizell haben wir da nicht geholfen, da die BW nur auf Antrag ausrücken darf.
      Die Zeiten sind aber seit der Aussetzung der Wehrpflicht vorbei. Damals hatte man noch genügend Mannstärke, Liegenschaften und Gerät. Soetwas wie die Oderfluteinsätze, kann die BW nicht mehr leisten.
      Es gibt zwar die ZMZ(zivil militärische Zusammenarbeit) die meist von Reservisten dem Landkreis zuarbeitet aber die sind nur im Planungstab.
      Leider ist die BW da ach nicht schneller als das THW.

      Diese erfahrungen sind mit ein Grund, warum ich Preppe. Kann man nur 14 Tage selbst durchhalten, steigt die Wahrscheinlichkeit, daß irgendjemand zu einem durch kommt. Man sollte nie vergessen wie schwierig es ist viele Menschen zu organisieren, verpflegen und durchhaltefähig zu halten.
      Bei einem szenario, daß ein ganzes Bundesland betreffen würde, müssten Kräfte aus ganz Deutschland und dem Ausland zusammengezogen werden. Dann würden die 14Tage wohl kaum ausreichen. Eine nationale Kriese würde diese Zeit nochmals verlängern. Ist ganz Europa davon betroffen, Würde die Hilfe wohl nur sehr punkuell greifen und man müsste mit einem sehr langem Zeitraum rechnen bis Hilfe eintrifft.

      Man darf nicht außer acht lassen, daß die BRD eines der dichtbesiedelsten Gebiete europas ist. Man stelle sich doch nur mal das problem der Fäkalienentsorgung in einem BO Szenario vor. 100 000 Menschen hinterlassen einen ganz schön großen Haufen. Wird der ungeklärt in einen Fluß gespühlt, wird der in kürzester Zeit umkippen. Man denke nur an London im Vitorianischen Zeitalter.
      Alleine desshalb halte ich Ballungsräume für Problematisch. Selbst der Speckgürtel um die Großstädte wird wohl spätestens nach 3-5 tagen von den Städtern überrannt werden.
      Man sollte sich einmal vor Augen halten was schon in Normalzeiten in einer Großstadt an Gewalttaten passiert. Jemand hat ja auf die Tatsache verwiesen, daß sich die Bevölkerungszusammensetzung verändert hat.

      Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Südprepper () aus folgendem Grund: Zitat eingefügt

    • Fifth age schrieb:

      Etwas OT, aber das Thema streift.
      Meldung in der MZ heute.
      Da gehts um die "angedachten" 500 Milliarden € aus dem Infrastrukturpaket.
      Zitat: Karolin Wagner ( ich schreib jetzt nicht welche Partei in Regensburg) will den Blick weiten, Infrastruktur nicht nur als Strasse und Schiene denken, sondern such Bildungseinrichtungen wie Kitas und den Zivilschutz in den Fokus nehmen.Der Neubau eines Gebäudes für das Technische Hilfswerk in Laaber stand zuletzt nicht auf der Maßnahmen-Liste gehört aber aus Wagners Sicht priorisiert.......
      Wenn jetzt Geld da ist, müssen wir das hochhieven auf die Prioritätenliste.

      Finde ich interressant. Was alles Infrastruktur ist.
      Persönlich begrüsse ich die Stärkung der HiOrg's.
      Andere Sichtweise, zum Thema des Threads passend - Ertüchtigung von Strasse und Schiene und HiOrg' s hätte da natürlich einen gewissen, hohen Stellenwert.
      Bei den Hilfsorganisationen muss definitiv etwas passieren. Ich bin beispielsweise ehrenamtlich bei der Feuerwehr in einem kleinen Löschzug tätig. Entgegen der aktuellen Richtlinien befinden sich die Haken mit unserer Einsatzbekleidung noch immer in der Fahrzeughalle. Man hat maximal 50 cm Platz zum umziehen. Dann haut man sich den Ellenbogen schon am Fahrzeug an. Auf der Zwischendecke wimmelt es von Mäusen und die Abflussrohre stinken nach wenigen Stunden, sobald kein Wasser mehr durchfließt.
      Wir sind jedoch in der glücklichen Lage, dass, nachdem seit etlichen Jahren ein neues Gerätehaus zugesagt wurde, nun 2027 mit dem Bau begonnen werden soll. Das glaube ich allerdings erst, wenn es soweit ist. Des Weiteren sollen noch in diesem Monat ganz unerwartet ein neues, vom Bund beschafftes Fahrzeug zur Dekontamination von Einsatzkräften und in dem nächsten Monaten/Jahren ein neues HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), sowie einen neuen MTW (Mannschaftstransportwagen) angeschafft werden. Der jetzige MTW wird derzeit in einer angebauten Garage untergestellt. Die neuen Großfahrzeuge passen so gerade ins Gerätehaus.
      Das alles hört sich erstmal toll an, aber wir warten schon seit etlichen Jahren auf neue Ausstattung und es wird wirklich Zeit, wenn der Brandschutz sichergestellt sein soll.
    • Teutone schrieb:

      Bei den Hilfsorganisationen muss definitiv etwas passieren. Ich bin beispielsweise ehrenamtlich bei der Feuerwehr in einem kleinen Löschzug tätig. Entgegen der aktuellen Richtlinien befinden sich die Haken mit unserer Einsatzbekleidung noch immer in der Fahrzeughalle. Man hat maximal 50 cm Platz zum umziehen. Dann haut man sich den Ellenbogen schon am Fahrzeug an. Auf der Zwischendecke wimmelt es von Mäusen und die Abflussrohre stinken nach wenigen Stunden, sobald kein Wasser mehr durchfließt. Wir sind jedoch in der glücklichen Lage, dass, nachdem seit etlichen Jahren ein neues Gerätehaus zugesagt wurde, nun 2027 mit dem Bau begonnen werden soll. Das glaube ich allerdings erst, wenn es soweit ist. Des Weiteren sollen noch in diesem Monat ganz unerwartet ein neues, vom Bund beschafftes Fahrzeug zur Dekontamination von Einsatzkräften und in dem nächsten Monaten/Jahren ein neues HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug), sowie einen neuen MTW (Mannschaftstransportwagen) angeschafft werden. Der jetzige MTW wird derzeit in einer angebauten Garage untergestellt. Die neuen Großfahrzeuge passen so gerade ins Gerätehaus.
      Das alles hört sich erstmal toll an, aber wir warten schon seit etlichen Jahren auf neue Ausstattung und es wird wirklich Zeit, wenn der Brandschutz sichergestellt sein soll.


      Servus,


      was ich bei BW Kasernen nie verstanden habe, wenn man schon ein zentrales Heizhaus hat, warum macht man da nicht gleich eine Kraft/Wärme Kopplung?
      Soetwas bzw zumindest ein Eingeplantes Notstromaggregat, besser ein NEA, sollte vom Bund gefördert werden um alle Feuerwehren als Leuttürme oder auch Einsatzzentralen nutzen zu können.


      Passiert da was oder ist das komplett Kreissache?


      Grüße
    • Südprepper schrieb:



      Von Daher ist von einer Verwendung von Industrieklebebändern auf der Haut abzusehen.
      Einzige Ausnahme wäre eine Survivalsituation in der ich gar nix anderes zur Verfügung habe, jedoch ein lebensbedrohlicher Zustand vorliegt der therapiert werden muss (z.B. improv. Chest Seal).
      In diesem Fall geht Lebensrettung vor irreversiblen Hautschaden vor. In der Medizin sagt man dazu Life before Limb.
      Da wir hier in einem Prepper Forum sind erlaube ich mir einen ernstgemeinten Hinweis. Ich habe neben einem Tourniquet eigentlich immer ein Asherman bei mir. Kann ich jedem ans Herz legen. Wir bereiten uns auf so viele Szenarien vor - da ist ein Asherman eine sinnvolle Ergänzung. Ist auch kleiner und handlicher als eine Rolle Panzertape ;)
    • Thor! schrieb:

      Da wir hier in einem Prepper Forum sind erlaube ich mir einen ernstgemeinten Hinweis. Ich habe neben einem Tourniquet eigentlich immer ein Asherman bei mir. Kann ich jedem ans Herz legen. Wir bereiten uns auf so viele Szenarien vor - da ist ein Asherman eine sinnvolle Ergänzung. Ist auch kleiner und handlicher als eine Rolle Panzertape
      Was ist den bitte ein Ahserman ? Ich kenne nur ein Ahserman Syndrom .
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Fifth age schrieb:

      Asherman chest Seal????
      Ja das ergibt Sinn..... Danke !

      Macht auch Sinn eines im BOB zu haben.
      Aber ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein alle 3 Jahre 25 Euronen für die Mülltonne zu bestellen.

      Daher bleibe ich eher der COMBAT Tape Mensch - Da bin ich flexibler.

      PS. Bitte achtet darauf das ihr Zitate hier in der Cafeteria einfügt, sonst landen die Beiträge im Mülleimer - Danke!
      Ich habs jetzt mal eingefügt ausnahmsweise.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Südprepper schrieb:

      Fifth age schrieb:

      Asherman chest Seal????
      Macht auch Sinn eines im BOB zu haben.
      Aber ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein alle 3 Jahre 25 Euronen für die Mülltonne zu bestellen.

      Daher bleibe ich eher der COMBAT Tape Mensch - Da bin ich flexibler.
      ... im Zweifel ein abgelaufenes Asherman als keins. Und den Umgang lernt man super easy. Was man bei Pneumothorax improvisiert macht muss man erstmal wissen. Das ist so ein Teil - da ist haben besser als brauchen.

      Ich höre mich an wie mein Opa - aber kurz bevor ich im Grundwehrdienst war gab es an der Kaserne an der ich dann war auf dem StOÜbPl einen Vorfall. Da hätte es vielleicht ein Leben gerettet.

      Vielleicht paranoid - vielleicht aber auch nicht. Also - hoffentlich paranoid.
    • Thor! schrieb:

      . Und den Umgang lernt man super easy. Was man bei Pneumothorax improvisiert macht muss man erstmal wissen. Das ist so ein Teil - da ist haben besser als brauchen.
      Der Umgang ist nicht das Problem - Das mach ich dir nachts um drei mit verbundenen Augen.
      Ich sehe eher den finanziellen Aspekt - DIe Dinger sind eindeutig noch zu teuer das ich mir das Teil in den BOB werfe.

      Ich weiß.... Besser man hat eins, wie keins wenn man es braucht.
      Aber das summiert sich halt alles in eine höhe wo man auch mal nen Gang zurückschalten muss.

      Alleine TQ, Entlastungskanüle und Emergency Bandage sind alle 5 Jahre 60 Euronen aufs neue. Und jetzt nochmal ein Chest Seal oben drauf. Für mich leider zu teuer....
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Thor! schrieb:

      Ab einer gewissen Größe wird es dann vermutlich schwer. Wenn man "von Außen" nicht in absehbarer Zeit organisierte Hilfe reinbringen kann gehe ich davon aus, dass es sehr schnell eskalieren wird.
      Naja wenn der Staat kann schon was gemacht werden. Stichwort Rosinenbomber oder auch Helikopter die Hilfspakete abwerfen.
      Ob das für die betroffenen da unten ideal ist, ist die andere Frage, vor allem wie die Hilfsgüter fair verteilt werden.
      Kommt sicher auf die Situation an und wo es passiert, also was für ein Menschenschlag da betroffen ist.
      Urbanprepping - Die beste deutschsprachige Preppingseite. Mit Abstand. Zu previval sag ich besser mal nix.