- WERBUNG -

Angepinnt Cafeteria - Plauderecke abseits der Hauptthemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Steeler-TH schrieb:

      2Stroke schrieb:

      Die Dinger gibt es bestimmt auch mit Steckdosen look. Dann ist man flexibler.

      Die Sicherheit der Teile ist aber marginal wenn einmal gefunden. .
      Als geübter Nachtarbeiter würde ich schon auf unterschiedlich aussehende Lichtschalter oder Steckdosen achten. Also eventuell drüber nachdenken ob man die eigene Steckdosendesigns dran anschließen kann.
      Pylocx gibt's leider nur mit Schalterlook, weil das Eletronikteil glatt aufliegen muss. Unterschiedliche Schalter habe ich eh., weil gerade die Taster nicht das ewige Leben haben. Ich glaube nicht, dass die Sicherheit so marginal ist. Schau Dir das Teil mal an. Das musst Du erst mal auf kriegen... Da bohrt oder stemmt man sicher ne Weile und welcher Dieb will schon Lärm machen...

      950€ für das Spielzeug?
      Stell dir nen Wertschutzschrank nach klasse 1 EN 1143-1 da hin. Der ist bis 65000€ Inhalt versicherbar.
      Pass deine Hausratversicherung darauf an und wenn Einbrecher kommen haben 99% keine Zeit/Equipment um den Tresor zu knacken.
      Das eine 1% deckt dann deine Hausrat ab.
      Bei diesem Ding ersetzt dir bei Einbruch niemand was wenn die Zertifizierung fehlt.
      Das gilt als ungesicherter Inhalt und ist meist auf 5000€ gedeckelt.

      Ein zertifizierter Tresor mit zahlencode kostet zudem nur die hälfte.
    • Steeler-TH schrieb:

      "Ups... Soweit (Preis) war ich noch gar nicht gekommen. Man sollte wohl zuerst Preise ermitteln und dann planen... "
      Mal ein kleiner Gedanke zu deiner Tresorgeschichte...

      Ich weiß ja nicht, wieviel Gold du verstecken willst. Aber wenn dir eine Anschaffung für 900 Öcken zu teuer dafür ist, scheint es nicht ein allzu großer Wert zu sein.
      Du schreibst weiterhin von Grundbuchauszühen, also hast du eine Eigentumswohnung.

      Weshalb ziehst du dir nicht irgendwo eine Dämmwand, Decke-Boden-Wand???
      Eines der einfachsten Verstecke. Z.b. Holzpanele an der Decke in der Besenkammer?

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Richard-HK ()

    • Schrottvogel schrieb:

      "Kann man die problemlos in geschlossenen Räumen abbrennen lassen ?"
      Es gibt Wochenkerzen in 2 Arten. 1x die mit Plastik, das sind die "Grabkerzen" für draußen. Dann gibt es sogenannte Gedenklichter. Diese sind im Glas und haben eine andere Wachs-Zusammensetzung.
      Probleme gibt es, wenn man 15-20 Kerzen der Art mehr tagelang brennen lässt und nicht lüftet. In normalen Räumen (16 Kubik+) gibt es keine Probleme, weder mit Luft, noch mit Schadstoffen und Ruß.

      Gruss

      Edit: Lüften ist natürlich immer Pflicht.
    • 2Stroke schrieb:

      Sehr kurzentschlossen etwas gekauft. Würde mal gerne eure Meinung hören.
      Es ist primär nur als mobile Powerstation gedacht da bei meinem Auto ein Kurzschluss irgendwo die Batterie innerhalb von 3 Tagen leer Lutscht.
      Da es eine 220v Steckdose und USB hat konnte ich nicht wiederstehen.
      200W 220V mit 17A reicht zwar nur für 50Minuten, aber für den Kühlschrank reicht es zumindest mal 2 Stunden. Die Versorgung mit USB Geräten dürfte recht lange sein.

      Angebot: Black + Decker VG11 Starthilfe, 500 A, 200W KFZ mit 8.27 bar Kompressor amazon.de/dp/B00BFWNM6G/ref=cm…i_dl_4KMMK8P461T0EC64RY32
      Meine Meinung dazu:
      Ich würde es glatt zurueckschicken, denn ist nur eine Blei-Batterie drin.
      Dadurch ist es zu schwer bei zuwenig Leistung. Die Batterie hat nur 12V 17Ah, ich glaube nicht, dass damit im Winter ein Dieselmotor gestartet werden kann.
      Die angegebenen ca 180Wh sind nur zur Hälfte nutzbar, sonst geht die Batterie kaputt. 90Wh sind einfach zuwenig für so ein Gerät.
    • Balnoj schrieb:

      Was denkt ihr über so einen Fahrradanhänger, womit Eltern ihre Kidies immer abholen? Wenn es mal nicht am Eltern-Rad befestigt ist, hat es ein drittes Rad vorne und dazu hinten ein Bügel, um es wie einen Kinderwagen zu nutzen.

      Glaube so von der Theorie zu klobig und schwer.
      mhh damit fährt mein Gratisladen Kollege
      sein Zeug fur 6 Personen und Eine Woche Heim (Ohne Fahrrad) ABER ..Riesenmenge Zeug...
      ist nicht schlecht um Gewicht flexibel durch die Gegend zu Wuchten...
    • 2Stroke schrieb:

      Heute die Planung für die Waffenschränke Finalisiert.
      Ein kleiner Schrank ist nun im Schlafzimmer, hier würden nur Kurzwaffen rein gehen.
      Im Arbeitszimmer zwei Schränke mit insgesamt 1600x1200x500 und 18 Langwaffen Plätzen sowie Kurzwaffen und Munition.
      In der Garage ein Langwaffenschrank für Kurzwaffe und Jagdwaffe die ich frisch von der Jagd dabei hatte. So muss ich nicht erst durchs Haus um die Waffen zu verstauen weil die Jagdklamotten auch in der Garage bleiben. Das war mir immer zu blöd erst Waffe weg stellen, Schuhe aus, dann Waffe zum trwsor bringen, wieder zurück... etc.

      Alle Schränke Klasse 1, somit in Theorie 240.000€ sicher lagerbar. Wäre schön wenn es so viel wäre :D
      Und nein, ich bin kein Waffennarr, ich habe aktuell alle in einem Tresor drin und da ist sogar noch massig Platz.
      Hätte nur gerne etwas separiert und brauch auch für die Arbeit etwas Platz.
      Welche Preisklasse / welchen Hersteller hast Du gewählt?
      Besser haben als brauchen... :D
    • Bloch schrieb:

      Broschüren zur Krisenvorsorge beim BBK bestellt.
      Zum Verteilen an Bekannte.

      Am Samstag Marschleistung getestet. 12km in 1:45h mit 15kg Gepäck - bin zufrieden :)

      Am Sonntag 20km im Wald wandern gewesen. Bei ordentlichem Dauerregen (60l) und starkem Wind mein Regen-Setup getestet.
      HelikonTex Pocho, G1000 Hose welche unterhalb der Knie ordentlich gewachst war, Hanwag Tatra.

      Ich bin wirklich ziemlich Trocken geblieben, nur die Hose unterhalb der Knie hat irgendwann aufgegeben. Wenn man das noch mit Gamaschen ergänzt echt ne super Sache.

      Wichtig ist, dass man sich unterm Poncho angepasst kleidet. Ich hatte bei 5 Grad nur einen dünnen Fleece-Pullover und ein Merinounterhemd an.
      Nicht schlecht =O

      Wieviele Höhenmeter waren da dabei?
      Besser haben als brauchen... :D
    • KATS-Baer schrieb:

      Bloch schrieb:

      Broschüren zur Krisenvorsorge beim BBK bestellt.
      Zum Verteilen an Bekannte.

      Am Samstag Marschleistung getestet. 12km in 1:45h mit 15kg Gepäck - bin zufrieden :)

      Am Sonntag 20km im Wald wandern gewesen. Bei ordentlichem Dauerregen (60l) und starkem Wind mein Regen-Setup getestet.
      HelikonTex Pocho, G1000 Hose welche unterhalb der Knie ordentlich gewachst war, Hanwag Tatra.

      Ich bin wirklich ziemlich Trocken geblieben, nur die Hose unterhalb der Knie hat irgendwann aufgegeben. Wenn man das noch mit Gamaschen ergänzt echt ne super Sache.

      Wichtig ist, dass man sich unterm Poncho angepasst kleidet. Ich hatte bei 5 Grad nur einen dünnen Fleece-Pullover und ein Merinounterhemd an.
      Nicht schlecht =O
      Wieviele Höhenmeter waren da dabei?
      255 HM
    • smoeller schrieb:

      Eben noch ein zweites Experiment versucht. Es gibt im Aldi Kartoffelpüree Pulver wo bis auf etwas haltbar mach zeug nix als Kartoffeln drin ist.
      Dieses Pulver wohl dosiert mit etwas brühe und ein wenig getrockneten Kräutern und fertig ist die 5 Minuten Terrine Kartoffelsuppe in besser als von Maggi.

      Danke für den Tipp. So einfach, aber man muss erst mal drauf kommen.
      Erst vor wenigen Tagen hatte ich eine Packung von dem Zeug mit MHD 2018 geöffnet, war noch super geniessbar. Das mit der Suppe werde ich dann auch damit ausprobieren.
      Irgendwo hier im Forum hatten wir mal ein "Rezeptbuch" mit kreativen Rezepten, die man aus seinem Vorrat rausholen kann. Leider finde ich es gerade nicht mehr, aber falls jemand weiss, wo der Thread hin ist, wäre es nett wenn man die Idee auch dort verewigen könnte.
    • nachtbild schrieb:

      Lidl: Das Felix-Katzenfutter in den bekannten Tütchen ist nicht mehr erhältlich. Lidl hat sogar ein Schild drangemacht, dass es derzeit nicht lierferbar ist. Problem ist, dass beim Fressnapf nebenan das olle Zeugs nícht erhältlich ist, sondern nur das teurere neurere Zeugs, das meine Katzen nicht mögen. Watt nu? Für ca. 4 Wochwn bin ich noch versorgt, aber danach? Und sagt nix von wegen Ftter umgewöhnen. Ich kann euch Narben an meinen Armen zeigen von wegen mit Katzen kämpfen..... :D
      hab damals unser hundefutter
      über bucht Und Amazon weiterbesorgt
      schaumal nach..
    • Holgie schrieb:

      Unabhängig von der PLZ: Nissin Ramen in der Geschmacksrichtung Sesam scheint man nicht mehr zu bekommen. Nicht online, nicht offline.

      rewe Lieferdienst hat sie, selbst Amazon hat sie aber überteuert.
      Alles Treffer von den ersten zwei Google Seiten:
      shop.rewe.de/p/nissin-demae-ramen-sesam-100g/6200443
      nanuko.de/Nissin-Demae-Ramen-Sesamgeschmack-100g-Ramennudel
      asiafoodland.de/fertiggerichte…delsuppe-sesam-100-g.html
      tavato.de/p/8712429350407
      nikankitchen.com/de/products/1…e-for-pork-belly-bbq-275g
    • rapoloda schrieb:

      Ich bitte darum NICHT die Ausführung und Wirksamkeit des EMP-Schutz zu diskutieren, sondern den Inhalt.

      Wenn ich nun davon ausgehe, dass ein EMP im Umkreis von 100km -1500km (vlg Starfish prime) grosse Teile Halbleitertechnik unbrauchbar gemacht hat,
      welche Teile bringen mir dann Nutzen?
      Ich schreib mal gleich in die Caffee-Ecke, weil ich deine Frage nicht zuspammen will.
      Ich respektiere deine Frage durchaus - und sie ist natürlich berechtigt und sinnvoll !

      Aber meine persönliche Meinung dazu ist folgende:
      Bei einem Anschlag der Größe wäre die Frage - meine Meinung - eher: Was packe ich außerhalb dieser Tonne?

      Bei dem Wirkradius sehe ich Kernschmelzen in den Atomkraftwerken als realistisch an. Wenn man da vorsorgen möchte, dann stellt sich mir persönlich nicht die Frage nach dem Erhalt von Elektronik, sondern nach dem Schutz vor Strahlung.
      Aber dieses Szenario bedeutet in meinen Augen sowieso das generelle Ende, deshalb sorge ich persönlich nicht vor, was Nuklearfolgen oder EMP-Schutz angeht. Meine Meinung...

      Gruss
    • Richard-HK schrieb:

      rapoloda schrieb:

      Ich bitte darum NICHT die Ausführung und Wirksamkeit des EMP-Schutz zu diskutieren, sondern den Inhalt.

      Wenn ich nun davon ausgehe, dass ein EMP im Umkreis von 100km -1500km (vlg Starfish prime) grosse Teile Halbleitertechnik unbrauchbar gemacht hat,
      welche Teile bringen mir dann Nutzen?
      Ich schreib mal gleich in die Caffee-Ecke, weil ich deine Frage nicht zuspammen will.Ich respektiere deine Frage durchaus - und sie ist natürlich berechtigt und sinnvoll !

      Aber meine persönliche Meinung dazu ist folgende:
      Bei einem Anschlag der Größe wäre die Frage - meine Meinung - eher: Was packe ich außerhalb dieser Tonne?

      Bei dem Wirkradius sehe ich Kernschmelzen in den Atomkraftwerken als realistisch an. Wenn man da vorsorgen möchte, dann stellt sich mir persönlich nicht die Frage nach dem Erhalt von Elektronik, sondern nach dem Schutz vor Strahlung.
      Aber dieses Szenario bedeutet in meinen Augen sowieso das generelle Ende, deshalb sorge ich persönlich nicht vor, was Nuklearfolgen oder EMP-Schutz angeht. Meine Meinung...

      Gruss
      Das kann auch stimmen...
      Keiner weiss was kommt.
      Möglicherweise fallen bei einem Ereigniss aber auch nur GPS Anlagen, Mobilfunk, Handys und anderes Spielzeug aus....
    • Friedaheidi schrieb:

      Maulwurf schrieb:

      Huhu Maulwurf :)


      Ich vermute, dass man zu erwärmende Speisen einfach vorsichtig erwärmt? Du merkst ja dann in der Zubereitung und per Kostprobe, wie gegart und/oder verzehrbar das ist.

      Sicher geht das auch wenn die Speisen dafür ausgelegt sind, nur werde ich hier erst nach dem Öffnen feststellen können ob das so ist. Es gibt bei diesen Packungen nämlih auch die Varinte "heißes Wasser einfüllen" welche Zubereitungsmethode hier vorgesehen ist erschließt sich mir leider nicht, desshalb wäre es gut wenn Die das draufdrucken würden.
      Es gab auch eine Box von diesem Hersteller (leider Ausverkauft) wo ähnlich wie BW-Epa das Gericht inkl. Verpckung in eine Box mit Wasser und chem. Zusatz erhitzt wird, desshalb bin ich etwas unschlüssig was die ganze Sache angeht.
    • Maulwurf schrieb:

      Heute kam ein Pobierpaket von Conserva mit Veganen Produkten an (wollte mal ne Alternative ausprobieren). Auf den Dosen ist eine Zubereitung aufgeführt auf der Packung (ähnlich wie Trevel Lunch) dagegen nicht, Hm wie soll das jetzt funktionieren
      Mus ich wohl mal Anfragen aber Merkwürdig ist das schon, Näherwerttabelle und MDH stehn drauf aber wie man das warmmachen soll nicht.

      Ansonsten Projekt "Ordnung in den Vorratkeller bringen" in Angriff genommen, da hat sich leider in den letzten 2 Jahren soviel angesammelt das ich komplett den Überblick verlohren habe.
      Maulwurf, kannste das Probierpaket nicht mit Geschick probehalber und langsam so erwärmen und kosten, bis Du merkst, wann es genießbar und/oder verzehrfertig ist?

      Beim Projekt „Ordnung im Vorratskeller“ haste mein Mitgefühl. Manchmal beneide ich Menschen mit wenig Platz. Es braucht ständige Disziplin, seine Vorräte im Gang zu halten :)