- WERBUNG -

Habt Ihr Plan B für Plan B?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Habt Ihr Plan B für Plan B?

      Folgendes:
      Bei mir läuft in 250 Metern vom Haus entfernt ein kleiner Bach, der mein Plan B für Brauchwasser war.
      Nun ist es so, dass der seit der Flut im Sommer trocken liegt, womit ich im Leben nicht gerechnet hätte. An allgemeiner Trockenheit liegt es nicht, weil die Wassersituation hier sonst normal ist. Der scheint sich einen neuen Verlauf gesucht zu haben. Das ist in 22 Jahren und trotz eines früheren Hochwassers nicht passiert.
      Tja, im Ernstfall steht man dann erst mal da, weil der nächste brauchbare Bach 4 KM entfernt ist.

      Hättet Ihr sowas auf dem Schirm gehabt? Also das ein normaler, immer zuverlässiger Bach, der in Eurer Planung vorkommt im Winter ohne Frost oder Ähnliches trockenliegt?
      Ich musste deswegen meine gesamte Planung überdenken, wofür ich dankbar bin, denn man merkt, wie sehr man sich auf Plan B verlässt und nicht immer auf dem Schirm hat, dass Plan B selbst auch einen Plan B benötigt.
    • Also für Essen, Trinken und BO versuche ich immer 2-3 Alternativen auf dem Schirm zu haben; im worst case kann dann doch alles anders kommen.

      Man darf sich nicht zu sehr verstricken und verrückt machen.
      Wenn du Plan B hast ist das gut. Wenn du merkst, dass er weggefallen ist, dann suchst du nach neuer Quelle.
      Wichtig ist, immer auf dem Laufendem darüber zu bleiben.

      Gruß
    • SamFredericks schrieb:

      Ich musste deswegen meine gesamte Planung überdenken, wofür ich dankbar bin, denn man merkt, wie sehr man sich auf Plan B verlässt und nicht immer auf dem Schirm hat, dass Plan B selbst auch einen Plan B benötigt.
      Guck doch erst einmal in die Karte wo der normalerweise lang läuft, und schau dann ein wenig Stromaufwärts nochmal nach an mehreren Stellen.
      Gut möglich das der irgendwo anderst sich ein Bachbett gesucht hat bei dem was da bei euch los war.
      Wer anderen hat voraus gedacht, wird jahrelang erst ausgelacht - Begreift man die Entdeckung endlich, so nennt sie jeder selbstverständlich (Wilhelm Busch)
    • Ich kenne alle Bäche hier im näheren und weiteren Umkreis auch ohne Karte, das ist nicht mein Problem, es nervt mich einfach, dass ich im Ernstfall jetzt Diesel brauche um Wasser zu holen. Es hätte so praktisch sein können :(

      Ich bin den Bach hochgelaufen, weit, leider ist der auch weiter oben trocken. Wo die Problemstelle genau liegt habe ich nicht mehr nachgesehen, weil es bei der Entfernung egal ist, ab ich jetzt zu Bach A oder Bach B 4+ km habe
    • @SamFredericks
      Auf der anderen Seite ist der Dieselverbrauch für die paar km sehr gering.

      Wenn du Mangel befürchtet, könntest du dir doch wenigstens eine Fahrt einplanen.
      Besorge dir ausreichend Faltkanister und lege sie dir zur Seite. Die sind relativ günstig und nehmen unbefüllt kaum Platz weg.
      Im Fall der Fälle schmeißt du die ins Auto und machst eine ordentliche Tour. Zu Beginn des Blackouts dürfte das auch relativ ungefährlich sein.

      Gruß
    • Hast du mal versucht zu recherchieren wie hoch der Grundwasserspiegel in deiner Ecke ist. Du konzentrierst dich auf Oberflächenwasser, evtl ist im Garten ein Schlagbrunnen möglich?
      Ansonsten, wenn du fahren musst, dann nimm im Notfall einen mit um Auto, der nicht gut zu Fuß ist. Die Arbeit wirst du machen müssen, also Kanister füllen und einladen, aber zur Sicherung kann um Auto jemand sitzen.
    • Hallo,

      ich beneide dich um dein "Luxusproblem". 8)

      In der nähe habe ich nur Karpfenteiche und den dazugehörigen zulauf der auch nicht gerade brauchbar ist.
      Allerdings habe ich in 4 /6 km 2 Quellen. Wenn die versagen d´steh ich allerdings genau so dumm da wie du gerade eben.
      Wir hatten im Sommer die Situation das durch das Appumpen von Grundwasser durch einen ortsansässigen Getränkeherstellers tatsächlich unser Fluss versiegt ist.

      Das gibt schon zu denken.

      Gruß
      Mein Körper,
      meine Entscheidung.
    • Von welcher Größenordnung sprechen wir denn da? Es fällt mir gerade schwer, einzuschätzen, ob da eher ein kleines Rinnsaal oder ein etwas größere Bachlauf gemeint ist.

      SamFredericks schrieb:

      Ich bin den Bach hochgelaufen, weit, leider ist der auch weiter oben trocken. Wo die Problemstelle genau liegt habe ich nicht mehr nachgesehen, weil es bei der Entfernung egal ist, ab ich jetzt zu Bach A oder Bach B 4+ km habe

      Ich würde nicht sagen, dass es bei der Entfernung egal ist. Ich wäre allein schon neugierig, warum sich der Bach jetzt einen neuen Weg gesucht hat. Vielleicht kann man bei Zeiten relativ einfach nachhelfen, dass das Wasser wieder den alten Weg nimmt. Aber wie gesagt, ich weiss ja nicht, von welcher Größenordnung wir hier sprechen.

      oldman schrieb:

      Hallo,

      ich beneide dich um dein "Luxusproblem". 8)
      Allerdings habe ich in 4 /6 km 2 Quellen. Wenn die versagen d´steh ich allerdings genau so dumm da wie du gerade eben.

      Die 2/3 Quellen habe ich auch in einer Entfernung von max. 2 Stunden Fußmarsch. Allerdings ist eine davon (die ertragreichste) seit ca. 2 Jahren plötzlich erloschen. Ich habe zwischenzeitlich alle paar Wochen nachgesehen, auch nachdem es tagelang geregnet hatte fliesst hier kein Wasser mehr.
      Ansonsten sind die üblichen Quellen wenn auch im Wald leider zu nah am Ballungsgebiet, dass ich davon ausgehen muss, dass sie viel zu viele Leute kennen und man im Ernstfall dort keine Chance hätte.
      Wenigstens kommt hier ein signifikanter Teil der Trinkwasserversorgung per freiem Gefälle direkt aus der Quelle (Rannaleitung), das sollte auch bei Stromausfall problemlos weiter funktionieren.
    • ich kenn die größe und Situation vor Ort nicht.
      Mich würde es da aber reizen warum das Bächlein genau nicht mehr läuft.
      Evtl. Kann man das ja rückgängig machen.
      Je nachdem mit Zustimmung von Bauern, Anreinern... Die da auch nutzen haben.
      Austrocknende Felder...
      Vielleicht ist es einfach noch niemandem wirklich aufgefallen..

      Hier vorm Haus gibt es einen Grünstreifen mit fast 3500m2.
      Die Gemeinde ignoriert ihn total. Wird nur ein mal im Jahr gemulcht.

      Jetzt hat halt jemand aus versehen ein paar nützliche Samen dort verloren und die Bienen und andere Insekten freuen sich über eine tolle Vegetation.

      Sollte der Bach aber gezielt trocken gelegt sein. Dann Finger von lassen.
      Nicht jemand anderen ins Handwerk pfuschen.
    • Das muss auch nicht durch Klimawandel trocken fallen. Möglich wäre auch eine andere Nutzung der Wasserrechte ( eher unwahrscheinlich bei so einem kleinen Ding, aber möglich.
      Oder irgendwelche Baumaßnahmen ( Bachverrohrung zum Beispiel beim Zulauf, Begradigung und Änderungen der Fliessgeschwindigkeit beim Zulauf) in der Nähe, oder Naturschutzmassnahmen wie das vergrößern eines Wassergebietes in der Nähe, gabs da was in der Nähe bei dir? In dem Fall wirst keine Versickerstelle finden und der Bach wird dauerhaft trocken bleiben. Dann kommt Plan B.