Da stimme ich dir allerdings zu. Werd mir evtl auch mal ein kleinen Vorrat zulegen

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Ich bin doch immer wieder verwundert, wie schnell hier Konsens herrscht. Haben diejenigen die Studien gelesen, nachvollzogen und verglichen, die dem durchaus wissenswerten Beitrag von @Zero unterstützen? Dann bin ich beeindruckt, dass dies in derart kurzer Zeit bewerkstelligt wurde. Andernfalls möchte ich die von @Zero bereits dankenswerterweise aufgeführten allgemeinen Bedenken zu Studien - und im Grundsatz zu allen Informationen - noch einmal hervorheben.Südprepper, Blauer, MumOfTwo und 7 weiteren gefällt das.
Holgie schrieb:
Zunächst einmal gehts wohl darum Zero kurz zu danken für die Arbeit die er sich gemacht hat. Dafür wird der "gefällt mir" wohl verwendet.
martin1ws schrieb:
Was ist besser zur Wasserlagerung, eine Weithalsfass oder ein Trinkwasserkanister?
Weiter oben ist ja ein Weithalsfass genannt worden... ist das besser, weil ich es auch mal reinigen kann?
Gibt es sonst noch Vor- oder Nachteile?
Zero schrieb:
Wenn ein Wassersystem erstmal mit einem Biofilm versifft ist (wie beim Fall des WoMo-Wassertanks), ist eine Reinigung in den meisten Fällen nicht erfolgreich.
Zero schrieb:
Das heißt, der Biofilm muss zwingend mechanisch beseitigt werden, z.B. per Hand mittels Schwamm oder Hochdruckreiniger und anschließend ordentlich mit ner guten Portion Chlor durchgespült werden.
Jetzt sind Kunststoffprodukte aber nicht spiegelglatt wie eine Glasscheibe, sondern besitzen praktisch immer eine gewisse Mikrostruktur, in denen Reste vom Biofilm verbleiben können. Von den Ecken und Kanten des Gebindes mal ganz zu schweigen.
martin1ws schrieb:
So ist also mein Plan für den Wasservorrat: Ich will ein 60 l HDPE Weithalsfass neu kaufen, (ohne weitere Reinigung oder Behandlung) bei mir im Schlafzimmerschrank aufstellen (Keller ist im Hochhaus unpraktisch bzw. nicht schützbar).
Dann Kochtopf mit kochendem Wasser weitgehend keimfrei machen und damit das (kalte) Leitungswasser in das Fass füllen.
Habt ihr da noch Verbesserungsvorschläge?
Max69 schrieb:
Ich weis nur dass das Wasser in meinem Womo, nach ein paar Tage (ohne Zusaätze) schleimig wird.................!